Astra F GSi 2L 115Ps 8V Hydros oder manuelle Ventile?

Opel Astra F

Hallo Opel Gemeinde.

Ich frage für einen Freund von mir, der sich einen Astra F gSi 2L 115PS gekauft hat.

Die Frage ist, hat der 2L 115PS 8V schon Hydrostößel oder noch manuelle Ventile?

Sein GSi fängt nämlich in letzter Zeit an zu klackern, und wir wollen wissen ob wir die Ventile nachstellen können oder ob die Hydros anfangen sich zu verabschieden???

Schonmal besten Dank im vorraus.

20 Antworten

Re: Öl Sorte zum beseitigen des Klakern der Hydros

Zitat:

Original geschrieben von Ak. V


Meine Erfahrung zum beseitigen des Ventielklakern 10W 40 Mos2 Leichtlauföl von Lique Molli. Wen das nicht hilft Nockenwelle. Hydrostösel oder zu geringer Öldruck dan evtl. den ansaugsieb zu ölpumpe in der Ölwanne konntrolieren, nicht das der sich zugesetzt hat, und die Ölpumpe nicht genug öl ansaugen kann.

Gruß Ak. V

Danke für den Tip, dann werden wir am Wochenende mal nen Ölwechsel auf das 10W40 MoS2 Leichtlauföl von Liqui Moly machen und schauen was das Bringt!

Von Liqui Moly gibts ja auch so ein Hydrostößeladitiv, taugt das was?

Das ist Blödsinn...

Das Hydroklackern ist nur bei niedrigen Temp. und solch Zeug ist doch kein Zaubermittel...

Zu geringen Öldruck würde ich mal ausschliessen, sonst müssten hier ziehmlich viel eine Motorschaden schon gehabt haben...

-->Ist das klackern immer?? Oder nur wenn es extrem kalt ist???

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Das ist Blödsinn...

Das Hydroklackern ist nur bei niedrigen Temp. und solch Zeug ist doch kein Zaubermittel...

Zu geringen Öldruck würde ich mal ausschliessen, sonst müssten hier ziehmlich viel eine Motorschaden schon gehabt haben...

-->Ist das klackern immer?? Oder nur wenn es extrem kalt ist???

Hauptsächlich wenn der motor noch kalt ist, wird dann besser wenn er warm wird.

Hydro Klakern

Das Klakern kommt von den Hydros eindeutig, seit wan hat man bei einem geringeren Öldruch gleich ein Motorschaden? wen man kein Öldruck hat dan ja. es besteht ein gewischer Verschleis wo man es nicht wegzaubern kann.
Wir sprechen um mögliche Fehler ursachen und eine günstige verbesserung bzw. beseitigungs möglichkeiten. Wen nach par Minuten das Klakern weg geht ist ja gut dan. Die Hydros schaffen einfach den Spiel zwischen Nockenwelle und den Hydros auszugleichen wie es sein soll nicht, wen es nicht weg geht.
Mach einfach den Ölwechsel das kosten fast nichts, wenn es immernoch klakert, habe ich ja mölichkeiten erwehnt was es sein könnte wie auch vieleich eine Nockenwelle die Eingelaufen sein kann neben den anderen Fehler möglichkeiten.

MfG Ak.V

Ähnliche Themen

Hydro Aditiv

Das Hydroaditiv ist eine Dickflüssige masse was das Öl dickflüssig macht, das Klakern geht evtl. weg ob das gut für die Schmierung ist? würde ich nicht umbedinkt nehmen.

Gruß Ak. V

Re: Hydro Aditiv

Zitat:

Original geschrieben von Ak. V


Das Hydroaditiv ist eine Dickflüssige masse was das Öl dickflüssig macht, das Klakern geht evtl. weg ob das gut für die Schmierung ist? würde ich nicht umbedinkt nehmen.

Gruß Ak. V

Wir haben jetzt einen Ölwechsel gemacht (5W40 Vollsynth), war insgesammt 1,5 Std arbeit und hat insgesammt mit dem Vollsynth Öl, Ölfilter und dem Hydro Aditiv 50 euro gekostet.

Und das klackern ist weg, schnurrt wieder wie ein Kätzchen ;-)

Danke nochmal an alle die sich an diesem Thread beteiligt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen