Astra F gebraucht bis 2000€ - Tipps?
Hi,
im Renaultforum wurde mir ein Astra F empfohlen.
Bin Fahranfänger und habe ein Budget von maximal 2000€.
Die Leute meinten ich solle mich nach einem BJ 96.
Was könnt ihr mir noch so an Tipps geben, was muss ich beachten wenn ich mir so ein Auto angucke. Ab wieviel Laufleistung ist man nur noch in der Werkstatt?
36 Antworten
nimm einen 1.6 oder 2.0 er
ab 95 sollte rost nicht mehr das thema sein aber kontrolle schadet nicht
und dan das allgemine was man bei jedem auto beachten sollte
ja nimm den 1,6 16 V oder 1,8 16 V ab 96 mit Maximal 125 tkm. dann sollte gerade der Zahnriemen gewechselt worden sein.
Rost wie drüben schon gesagt,sollte ab 96 kein Thema mehr sein.
also ich hab nen 1,6 16V. find der geht gut ab und ich zahl grad mal 108€ im Jahr an Steuern, da der D3 ist. was noch von Vorteil ist: Klima, Servo, elektr. verstellbare Seitenspiegel und MID/BC.
Mfg Björn
f. 2000 eus kannste schon was gutes finden... kommt drauf an, was deine wünsche in sachen Ausstattung und motorisierung sind... fahren tunse alle... egal ob 60 od. 150 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
fahren tunse alle... egal ob 60 od. 150 PS
Die Frage lautet nur wie lange noch... =D
Bin halt Student und habe keinen Bock in ein 1500€ Auto innerhalb von einem Jahr 1500€ für Reperaturen und anschließender Verschrottung zu investieren... 😉
Reperaturen haste auch an nem Auto was 10.000 Euro kostet... das weisste halt vorher nie.
ein Astra is im Grunde genommen aber recht robust... viel verkehrt machen kannste damit nicht... dazumal der in der Anschaffung und dem Unterhalt auch billiger ist als zum Bleistift ein Golf
vom 1,6 16v würde ich abraten, der hat ein problem mit unterdimensionierten kolbenringen und hat daher sehr häufig dass problem dass er bald mehr öl als sprit frisst. die 1,6er (8v) mit 71/75PS sind sehr robust und wirtschaftlich, wenn du mehr Leistung willst hol dir nen 1,8 16V, allerdings darauf achten dass du einen ab Modelljahr 95 (gebaut ab 9/94) bekommst, dann hast du auch kaum/keine probleme mehr mit rost.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
die 1,6er (8v) mit 71/75PS sind sehr robust und wirtschaftlich
Dem ist nichts hinzuzufügen! Ein dankbarer, zuverlässiger und sparsamer Motor.
Ich fahre den C16NZ (ältere Ausführung mit 55KW/75PS und Euro1 Norm, aber im Grunde baugleich mit den D3 Motoren) mit 5,5 L (Autobahn) bis 7,5L (zügiger Stadtverkehr).
Das ist, logisch, kein Rennwagen, aber zum bequemen Mitschwimmen und gelegentlichem Überholen, reicht er aus (ohne ein Verkehrshinderniss zu sein).
Ferner stellt ein (durch Einhalten des Wechselintervalls zu vermeidender) Zahnriemenriss kein Problem dar, da der Motor ein Freiläufer ist.
Gruß Kitzmann
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
wenn du mehr Leistung willst hol dir nen 1,8 16V, allerdings darauf achten dass du einen ab Modelljahr 95 (gebaut ab 9/94) bekommst
Nachteil ist dann aber dass der im Rohzustand nach nix aussieht (weil keine GSi-Verspoilerung) aber dafür in der Versicherung als GSi durchgeht (somit teurer ist)
...nich als Caravan 😉
danach solltest Du übrigens ausschau halten,als Caravan is nochmal alles günstiger
günstiger... naja... das Auto vielleicht... aber find mal ein "billiges" Sportfahrwerk od. nen günstigen Sportauspuff fürn Kombi...
Danke erstmal allen, am Auto soll nichts getunt werden.
Der Caravan dürfte aber nochmal langsamer sein bzw. langsamer beschleunigen als der Stufenheck, nicht?