Astra F CC 1.8i (kein 16V) > kein Anzug wenn warm!
Astra Bj.91 - einer der Ersten mit dem , sonst unverwüstlichen, 1.8i Motor C18NZ
seit etwa 1/4 Jahr in meiner Regie mit knapp 123000km, zickt seit Anfang an herum.
Erst den Leerlaufsteller und den Drosselklappenpoti getauscht - wie hier im Foprum empfohlen bekommen. Dann die Zündspule erneuert - dann die Zündkabel mit Kerzen, Kappe und Finger getauscht.
Nun noch eine neue Lamdasonde spendiert und ein Tauschsteuerteil MOTOR angeschafft und angeschlossen - ohne Besserung!Fehlerspeicher nach Anleitung ausgeblinkt. Poti und Steller hatte er zum Anfang moniert - nach dem Wechsel waren alle fehler weg!
Fällt jemandem von Euch noch etwas ein, was dem Stotterer auf die Sprünge helfen könnte?
Ich dachte erst er nimmt das Gas nicht so richtig an, weil etwas an den Bremsen schleifen könnte - war nichts zu erkennen.
Er zickt erst herum, wenn er warm wird (so etwa 70 Grad) oder wenn er schon warm gestartet wird.
Es ist ein Automatik - die Gänge schalten im kalten Zustand normal - er schaltet aber wenn er warm wird auch anders! Ebenso nimmt er irgendwie kein Gas an und im Schubbetrieb kommt es mir vor, als wenn er Zündaussetzer hätte. Aber warum hat er die nicht im kalten Zustand?
Ich denjke er läuft zu FETT - jedoch nach dem Tausch des Steuerteilös immer noch diese Anwandlungen.
Es ist echt verhexxt......ich bräuchte nun doch mal eure Mithilfe in diesem Fall.
Vielen Dank,
Chris - Berlin-Lichtenrade
82 Antworten
Drosselklappe ist FREI - Spiegelblank sozusagen!
Gestern abend lief er nochmal normal - heute früh wieder , als wenn etwas verstopft ist - auspuffseitig. Es klappert auch hin und wieder unterm Fahrzeug - so ein rasseln bzw als wenn eine Schelle lose wäre.
Ebenso sprotzt er wohl irgenwas raus unter dem Auto in höhe der Auspuffleitung. Rußwasser oder so. Ölig ist es jedenfalls nicht. Es wird immer eigenartiger. Der sonst so robuste und als langlebig gepriesene 1.8ter i 90 PS C 18NZ kotzt mich langsam an.
Ich komme mit dem Dampfer einfach nicht in Fahrt. Keiner hier aus Berlin der sich das mal anschauen könnte. }}}}}}}}}Südberlin.
Zum TüV vor einer Woche war alles gut....hatte mich schon gewundert. Ausgeblinkt hatte ich gestern eine Kühlwassertempfühler Meldung - Spannung zu hoch. Code 15. Also alles nochmnal nachgesehen - Kabel mit E-Kontaktspray behandelt, wieder drauf gesteckt und soweiter.
Jedoch düst mir im Kopp immer noch diese 4te Zündkerze herum die viel zu viel Sprit bekommt - wie es scheint. Bei der KomPrüfung aller 4 Zylinder hat es eben dort beim Orgeln immer heraus gerotzt. Sprit ohne Ende. Ich meine - habe keine Skrupel den Kopf herunter zu würgen aber das muss ja nicht zwingend sein, wenn jemand sagt - Hey Alter - das ist die Lösung. Ansonsten fahre ich Montag nachmittag, wenn er noch will und kann, zu Priebe in Lankwitz. Der hat mir schonmal geholfen mit Zahnriemenunterlagen. Toller Typ und feuerwehraffin!
Mist........will es ungern auf OPEL ansich schieben, als VW Schrauber.
Achja - Wo sitzt denn der Benzindruckregler - habe gehört, bei der Monoeinspritzung an der Ansaugbrücke irgendwo. Hat vielleicht mal jemand von euch netterweise ein Picture von dem Ding und woos sitzt?
Vg Chris
Ich persönlich würde mal den Ansaugtrakt vom Kopf nehmen und komplett reinigen. Ruhig etwas mehr Zeit und gründlicher, nicht das da der Hase im Pfeffer liegt und einfach durch Schmand der sich in den Jahren dort angesammelt hat das Gemisch nicht mehr gleichmäßig verteilt wird. Hat ja schließlich nur eine Einspritzdüse. Den Druckregler würde ich ausschließen, sonst würde er komplett absaufen.
Ich glaube, er ist TOT.
NUn startet er überhaupt nicht mehr. Kein Stottern kein Spotzen. Feierabend.
Ich mit meinem Latein am Ende. Und solange der Motor nicht läuft, kann ich auch nichts ausprobieren.
Heute (1.Mai) werd ich nochmals alle Zündkerzen rausdrehen und reinigen - vorher betrachten.
Dann das AGR abnehmen und betrachten. Eventuell eine Dosendichtung dazwischen legen - wie oftmals beschrieben. Keine Ahnung, ob das hilft.
Dann noch einmal die Verteilerkappe und den Rotor betrachten.
Vielleicht springt er danach nochmal an.
Werde berichten.
Chris.
Ähm, kommt denn noch Sprit? Vielleicht Benzinfilter dicht?
Wenn der Kat verschmolzen ist wäre da natürlich auch kein Durchkommen für die Abgase mehr, könnte man aber durch rausdrehen der Lambdasonde und eindrehen eines Manometers recht schnell erkennen.
Ähnliche Themen
Na der Spritfilter ist hinten NEU....ebenso hatte er ja mengenmäßig genug eingespritzt, als der ADAC Typ das vor 2 Wochen gecheckt hatte.
Letzte Fehlermeldung vor drei Tagen ausgeblinkt war Thermofühler - Spannung zu hoch.
Der ist ja auch neu. Ebenso habe ich das Kabel gecheckt - Kontaktspray benutzt - ich bin Ratlos.
Chris
Du mußt erstmal rausfinden ob er noch funkt und einspritzt.
Wenn nicht sind die Hauptverdächtigen das Benzinpumpenrelais oder der Kurbelwellensensor.
Am schnellsten findet man raus ob der der Kat verschmolzen ist, bzw der Auspuff zu, indem man das Hosenrohr am Krümmer trennt und startet. Laut halt...
Ich hatte die komplette Auspuffanlage schon ab Hosenrohr ab -laut, jedoch auch stotternd im Lauf.
Dann alles wieder montiert und Endtopf erneuert.
?Heute bevor ich ihn erneut zum Starten animierte, habe ich noch einmal ausgeblinkt: 15 und 22. Kühlmittel Temp Fühler Spannung zu hoch. Und Drosselklappen Poti Spannung zu niedrig. Beides schon neu gewesen. Alles noch einmal demontiert und mit Elektronik Spray konserviert wieder montiert. Ebenso alle Zündkerzen BoschW 8 DC heraus -alle verkokelt. Gereinigt. Neue Testzündkabel installiert. Währenddessen Batterie abgeklemmt. Vor dem Neustart ausgeblinkt - alles ohne Fehlercodes. Startversuch - 2x ohne Erfolg. Er dreht. ...springt nicht an.
Ich habe dann noch einmal ausgeblinkt - keine Fehlermeldung.
Ich denke, es spielen mehrere Komponenten verrückt. Wie gesagt -den Job zu machen, kein Problem. Aber wo anfangen zu suchen?
Das ist zur Zeit Stand der Dinge.
Chris.
Mal ganz doof gefragt hast du auch die richtigen teile nach Fahrzeug ident Nummer gewechselt oder nach Motor Code c18nz da gab es zwei von, sind aber zwei Grund verschiedene Motoren. wusste ich auch erst nach dem ich nach einem motorschaden den falschen bestellt hatte.
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 1. Mai 2018 um 15:47:30 Uhr:
Mal ganz doof gefragt hast du auch die richtigen teile nach Fahrzeug ident Nummer gewechselt oder nach Motor Code c18nz da gab es zwei von, sind aber zwei Grund verschiedene Motoren. wusste ich auch erst nach dem ich nach einem motorschaden den falschen bestellt hatte.
Hello - das musst mir mal erklären. Baujahr und Motorcode sollten doch eigentlich reichen, um die richtigen Teile zu bekommen.
Von welchen Teilen redest du überhaupt?
Auspuff, Drosselklappensteller, Benzinfilter, Zündspule, Verteilerkappe, Rotor, Kühlmittelsensor, Kaltstartventil, Zündkerzen oder Welchen?
Das verunsichert mich nun gewaltig - DANKE.
Es gab bei Opel einen c18nz ab Anfang 91 mit wapo als zahnriemen Spanner so wie einen ab ende 91 mit extra zahnriemen Spanner der so weit ich weiß ein augfgebohrter 1.6 war, beide mit 90ps 66kw. Es gibt da auch noch einen Unterschied in der Bezeichnung der Motoren, bin mir da aber nicht sicher, müsste c18nz e und c18nz n sein.
Ich weiß wie gesagt aus bitterer Erfahrung, das die großen anbauteile wie Lima und ansaugbrücke nicht passen, kann mir aber vorstellen das die Sensoren passen aber dann falsche Werte liefern. Deswegen habe ich mir bei meinem angewöhnt nach ident Nummer zu bestellen da ich nicht nochmal 400euro verbrennen wollte.
Wollte dich nicht verunsichern aber ließe sich ja recht leicht prüfen, indem du die teile nach ident Nummer nochmal überprüfst, fals du für den mit der wapo als Spanner teile benötigst melde dich bei mir
Ich glaub da wirfst du einiges durcheinander. Faktisch alle 8V Motoren bekamen so um 1991 eine Spannrolle und einen längeren und enger gezahnten Zahnriemen. Vorher wurden alle nur über die Wapu gespannt...
Der C18NZ ist ein Bigblock und das wurde auch nie geändert soweit ich weiß. Der starb ja bevor ein X an den Anfang kam. Bigblock sind umgangssprachlich Opel Motoren ab 1,8L. Anderer Block und anderer Getriebeanschluss.
Nun die Ausnahme. Die 16V 1,8er. Der C18XE(L) ist ein Bigblock, genau wie der X18XE, aber der X18XE1 ist ein Smallblock und tatsächlich ein aufgebohrter 1,6er. Die wurden aber erst ab 2000 rum im Astra G und Vectra B etc verbaut. Im Vectra B gab es dann auch beide Varianten, also Fahrzeuge mit X18XE und welche mit X18XE1.
Im AstraF gabs das aber nicht. Den F gabs auch nicht ohne Spannrolle, egal welcher 8V.
Ich mag mich aber irren und gern eines besseren belehren.
Ja mit dem 1.6 bin ich mir auch nicht sicher. Meiner war Bj 91 Automatik hatte wapo als Spanner, bekannter von mir hatte einen Bj 93 Schalter (Nicht ez) mit wapo als Spanner. Denn motor den ich mir fälschlicher bestellt hatte war ein Bj 92. Weiß leider auch nicht in wie fern das mit schalt oder Automatik zusammen hängt und was sich Opel dabei gedacht hat. Waren alles c18nz also 8v.
Den ganzen Motor reinzubauen ist kein Prob. Schon garnicht wenn vorher einer ohne Rolle drin war und jetzt einer mit rein soll. Kann man alles vom alten übernehmen wenn man Probleme mit dem Keilriementrieb hat. Andersrum ist es schwieriger, weil Löcher im Block fehlen.
Anbei einige Bilder...ich bin immer noch nicht viel weiter.
Was ich gerade noch entdeckt hatte, ist der eine Stecker, der gebrochen ist! Kann es daran liegen bzw. was hat dieser Kontakt für eine Bedeutung?
Ansonsten Lamdasonde gewechselt ebenso den Temp.Fühler. Der andere Fühler im Bild ist sicherlich nur für die TachoAnzeige.
Dann die Bilder von der Motorbezeichnung. Ist die Nummer noch irgendwie wichtig ? - hätte ich auch noch da.
Zum Thema AGR - da hatte ich von einigen Seiten den Tipp erhalten, eine Aludose zu zerschneiden und dann damit das AGR gegen den Ansaugkrümmer abzudichten. Wobei sich mir der Zweck nicht ganz erschließt - denn Abgasrückführung müsste doch am Abgaskrümmer sitzen, oder? Und wie soll ich die Dose dazu nutzen, es dicht zu bekommen. Es gibt ja da ein rechteckiges Loch und ein Rundes, wo eben das Ventil drinnen sitzt, etwa 1,5cm..... so tief kann ich das Alu nicht ziehen!
Also wenn diese Aktion wirklich etwas bringen sollte, muss es mir mal jemand erklären.
So.....Danke erstmal.
Chris.