Astra F CC 1.8i (kein 16V) > kein Anzug wenn warm!
Astra Bj.91 - einer der Ersten mit dem , sonst unverwüstlichen, 1.8i Motor C18NZ
seit etwa 1/4 Jahr in meiner Regie mit knapp 123000km, zickt seit Anfang an herum.
Erst den Leerlaufsteller und den Drosselklappenpoti getauscht - wie hier im Foprum empfohlen bekommen. Dann die Zündspule erneuert - dann die Zündkabel mit Kerzen, Kappe und Finger getauscht.
Nun noch eine neue Lamdasonde spendiert und ein Tauschsteuerteil MOTOR angeschafft und angeschlossen - ohne Besserung!Fehlerspeicher nach Anleitung ausgeblinkt. Poti und Steller hatte er zum Anfang moniert - nach dem Wechsel waren alle fehler weg!
Fällt jemandem von Euch noch etwas ein, was dem Stotterer auf die Sprünge helfen könnte?
Ich dachte erst er nimmt das Gas nicht so richtig an, weil etwas an den Bremsen schleifen könnte - war nichts zu erkennen.
Er zickt erst herum, wenn er warm wird (so etwa 70 Grad) oder wenn er schon warm gestartet wird.
Es ist ein Automatik - die Gänge schalten im kalten Zustand normal - er schaltet aber wenn er warm wird auch anders! Ebenso nimmt er irgendwie kein Gas an und im Schubbetrieb kommt es mir vor, als wenn er Zündaussetzer hätte. Aber warum hat er die nicht im kalten Zustand?
Ich denjke er läuft zu FETT - jedoch nach dem Tausch des Steuerteilös immer noch diese Anwandlungen.
Es ist echt verhexxt......ich bräuchte nun doch mal eure Mithilfe in diesem Fall.
Vielen Dank,
Chris - Berlin-Lichtenrade
82 Antworten
So meine Kiste geht jetzt in den Verkauf. Keinen Bock mehr. Diese scheiß Elektronik kotzt mich an.
Wünsche mir morgen aufzuwachen, am Vatertag, und dann hat da jemand einen Doppelvergaser drauf gezimmert und die Steuergeräte rausgefeuert.
Oberkagge.
Da er nun nicht mehr startet, durch die Startversuche die Batterie leer ist und alt - wäre es reine Geldverschwendung. Habe sio schon genug verbrannt an Teilen - für den Ofen! Schade aber das ist die brutale REALITÄT.
Vielen Dank für eure Tipps noch einmal - es war echt gut, solche netten Menschen um sich zu haben. Aber
wenn die Karre nicht will - dann eben nicht.
Was kann ich für das Wrak verlangen? Hat frischen TüV 04.20 und könnte sofort voll genutzt werden.
EZ 1993, 114000KM, mit mir zweite Hand, Automatik, Stoff, Schiebe-Hebedach, C18NZ, 1.8i (kein 16V).
Oder sollte ich ihn in Teilen verkaufen, also schlachten lassen. Was wäre da an Teilen am Start. Kenne mich mit OPEL leider nicht gut aus.
Vg Chris
Ich habe für meinen gls 1.8 Automatik zweite hand noch 350 euro bekommen, war zu dem zeitpunkt 25 Jahre alt vor c.a. einem Jahr, schweller waren durch und noch 2 Monate TÜV.
Würde nicht in Teilen verkaufen, da ist der Aufwand meine ich höher als der Gewinn und du musst auch erstmal jedes Teil an den Mann bringen.
Teile kannst vergessen und wenn er nicht läuft kriegst du vielleicht 200€ weil viel Resttüv.
Wo bist du denn her? Vielleicht ist ha einer in der Nähe. Der Stecker ist vom Leerlaufregler nehm ich an. Nicht gut.
Berlin Lichtenrade.... könnte es die ganze Zeit an diesem Stecker liegen.
Habe echt wenig Lust, das nun noch einmal zu checken.
Ähnliche Themen
Naja, kaputter Stecker kann ein Problem sein. Brauch man nicht zu Fragen. In Berlin gibts einige Schrauber im Omegabereich.
Gut danke erstmal. Ich hoffe ich kann mich dazu durchringen, die 114000 km Perle noch zu retten.
Melde mich.
Ich denke so einen Stecker könnte ich vielleicht noch haben. Kann ihn dir zu senden musst ihn ja an sich nur den alten ab und den neuen dran löhten.
Ich muss mich leider entschuldigen habe meine kabelbeume mal durchgeschaut und so einen Stecker wie du ihn brauchst leider nicht mehr gefunden
Neues
Heute war noch einmal der freundliche Servicetechniker des ADAC hier und der meinte doch glatt, nachdem er die Benzinpumpe und die Kompression des 4 Zylinders gemessen hatte und für OK befunden hat, es liegt an einem zu fetten Gemisch.
So.....aha....naja. Nun war ich schon drauf und dran mir für 130 Euro einen neuen Einspritzerkopf zu leisten, da überkam mich die Frage; hat der C18nz eigentlich einen seperaten Druckregler oder nicht? Regelt die Einspritzdüse die Menge?
Und wenn Druckregler - wo sitzt der denn? Ich konnte im WWW nix finden zum C18NZ.
Könnt ihr mir dahingehend eventuell mit Photo und Rat weiterhelfen, damit ich endlich wieder anständig fahren kann?
VG Chris
Beim Einspritzventil, der Blechdeckel mit den 4 kleinen Torxschrauben. Ab und an hat die Membran einen Riss.
So....habe nachgeschaut - nix RISS in der Membran.
Bin echt am verzweifeln und schon in der Beobachtung eine komplette, gebrauchte Multec Zentraleinspritzung für Motor C 18 NZ im Auge...für knapp 100 Euro.
Habe nur Schiss, ich lege wieder 100 Euss an und - nix ändert sich. Der ADAC Berater heute Vormittag hat es jedoch sehr favoritisiert - mit den Worten * der läuft zu FETT*
Kann also folglich eigentlich nur dieser Regler sein.
Alles Andere hat er gecheckt - Benzinpumpe rennt, Kompression 4ter Zylinder ist auch bei 13 BAR - so wie die anderen 3, Zündfunken funken alle 4 beim Abziehen, jedoch ändert sich nix am Stotterverhalten. wenn sie ab sind oder auch drauf gesteckt....also soweit wohl auch alles OK.
Bliebe halt nur der Sprit, der scheinbar viel zu fett ist. daher auch der verbrauch von fast *Immenshoch* Litern. Konnte es nicht messen, die 55 Liter waren regelmäßig bei etwa 240 Kilometer aufgebraucht..... 🙁
So...der Abend ist spät....mache für heute Feierabend. Lasse die Kiste noch ein wenig an...mal sehen, ob es noch *Pling* macht und jemand nen Tipp hat der Goldwert ist!
VG Chris
Wenn der von dem c18nz mit wapo als spannrolle past kann ich ihn dir günstig abgeben habe noch eine komplette ansaugbrücke mit drosselklappe, da bin ich mir diesmal auch sicher kann dir wenn du willst mal ein Bild mit maßen schicken
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 25. Mai 2018 um 22:43:57 Uhr:
Wenn der von dem c18nz mit wapo als spannrolle past kann ich ihn dir günstig abgeben habe noch eine komplette ansaugbrücke mit drosselklappe, da bin ich mir diesmal auch sicher kann dir wenn du willst mal ein Bild mit maßen schicken
Oh das wäre echt klasse. Beim c18NZ gabs Unterschiede? Dachte nur bei den 16ner Typen war einiges anders. Und warum ist das mit der WaPu wichtig? Die Multec Zentraleinspritzung sitzt doch oben auf dem Geweih. Hmm..........
Egal...wenn dein Bild mit meiner Anlage passt, dann könnten wir das probieren.
Allerdings WaPo kenne ich so nicht - older meinst du WaPu...Wasserpumpe?
Da muss ich schauen. Ist ein 1993er Automatik....habe keine Lust die komplette Verkleidung um den Zahnriemen zu demontieren un d so genau kenne ich mich OPELMÄ?IG nicht aus.
Aber lass es und versuchen.