Astra F Caravan BJ 09/96 Benzinpumpe???
Hallo,
mein guter, alter aber eigentlich zuverlässiger Astra F Caravan hat mich an Allerheiligen
einfach mal "hängen" lassen und ist während der Fahrt einfach ausgegangen - hat zwar
noch per Anlasser gedreht ist aber nimmer angesprungen.
ADAC angerufen und gewartet bis der Engel kam. Erst Blick fiel auf die Tankuhr bei der
er "leer" diagnostizierte aber da die Tank sehr träge ist ..... war dann doch 1/4 voll!
Als nächstes schaute er am Vergaser - dort kam kein Sprit an.
Seiner Meinung nach muss es "spritzen" wenn er den Bezinschlauch dort abzieht aber
es kam nichts - auch beim "drehen" mit dem Anlasser.
ALSO - Benzinpumpe defekt.
Auch ein paar "klopfer" mit dem Plastikhammer an den Tank, brachten meinen ASTRA
nimmer ans laufen.
Der gelbe Engel hat mich dann nach Hause "geschleppt".
Am nächsten Tag habe ich nochmal getestet und das Auto sprang sofort an :-)))
Seither lief er dann problemlos - fast 1000km gefahren.
Heute Abend stelle ich mein Auto im Carport ab und als ich 10 Minuten später
nochmal losfahren wollte ........ :-((( springt die Kiste wieder nicht an.
Da ich dem ADAC Engel genau zu"geguggd" habe ......
Also Schlauch am Vergaser abgezogen und es kam wieder kein Benzin - auch beim
"drehen" mit dem Anlasser kam nichts an. Ein paar Tropfen in den Vergaser
gekippt und schon wollte er loslaufen!
Also doch die Pumpe kaputt oder gibt es noch andere Dinge die es betreffen könnte??
(Bezinfilter o.ä.)
Was meint Ihr??
Wo sitzt eigentlich die Pumpe und wie baue ich diese aus??
Wo gibt es einen Benzinfilter?
Für jedem Tipp dankbar
JBR
PS: 3 bar oder 1 bar??
33 Antworten
Das vom rechten Radkasten aus ist der Schwimmer sowie Benzinrückführungsleitung.
Die Pumpe sitzt mittig hinter der Achse.
EDIT: Beim Ausbau der Pumpe musst du sie etwas umherdrehen damit du sie raus bekommst.
Dem Bild nach das mit dem sichtbaren Schraubenflansch...
Die Schrauben müssen auch raus und der Tank sollte recht leer sein...
http://www.autoteile.net/artikel/bilder/shop/johns/55-07-40-5.jpg
1/4 voll geht noch, ohne das was herausläuft. Wie viel aber maximal geht weiß ich nicht. Ich hatte das Auto auch nur am heck aufgebockt.
SO, ich habs nun hinter mir und kann folgendes berichten!!!
Der Tipp mit 1/4 vollem Tank war gut - das hat genau ausgereicht um die Öffnung
nicht zu fluten - also 6 Schrauben (8er Kopf) raus, 12 Volt abgezogen und die
Pumpe aus der Öffnung "gefuddelt".
Heraus kam die Pumpe und der halbe Filter - das Unterteil hat gefehlt - ich
konnte es auch nicht im Tank finden egal wie weit ich die Hand auch in die
Öffnung stecken konnte. Dann die alte Pumpe umgebaut und das neue Ding
wieder eingesetzt - die Anschlüße habe ich wieder gelötet, so wie es vorher war.
Das neue "Vorfilterchen" aufgesteckt und alles in die Öffnung "reingefuddelt".
Ich denke, dass dies mit einer Hebebühne um ein vielfaches einfacher geht
als mit der von mir eingeschlagenen Variante. Ich hatte meinen ASTRA auf
Auffahrrampen gestellt (hinten) und mich unter die Kiste gelegt!
TROTZDEM läuft mein ASTRA nun wieder wobei ich vor dem Umbau nochmal
getestet habe und auch da gings aber ich will mir nun ein "stehen bleiben"
nicht erneut antun und habe deshalb die Pumpe getauscht. Bleibe ich nun
erneut stehen, werde ich noch das Relais tauschen - habs schon bestellt!!!
DANKE für Eure Tipps
JBR
Ähnliche Themen
So eine Sch......!!!!!🙁
Jetzt geht die Sache schon wieder los und mein ASTRA bekommt keinen Sprit!!
Also habe ich mir nun ein Relais geholt und auch noch dieses getauscht und somit ist nun
- Spritfilter
- Benzinpumpe
- Relais
ausgetauscht worden und nun fängt beginnt das Problem wieder 😕
Kann ja nicht sein, oder??
Iss die Pumpe nun wieder hin??
Nun muß ma ins Detail - wann bekommt die Pumpe nun wirklich Strom - wenn die
Zündung angemacht wird oder erst beim Starten, also drehen des Anlassers?
Wer hat noch eine gute Idee??
Danke
JBR
Zitat:
Original geschrieben von JBR
[...]Nun muß ma ins Detail - wann bekommt die Pumpe nun wirklich Strom - wenn die
Zündung angemacht wird oder erst beim Starten, also drehen des Anlassers?[...]
Teste es mit einer Prüflampe (und ggf. einer zweiten Person, die den Zündschlüssel bewegt).
Das erpart "Spekulatius-Bäckerei" 😉
Vielleicht weiß es jemand genau!
Andeutungen dazu, wurde ja schon gemacht aber .......
"Glauben heißt nicht wissen!!"
DANKE
JBR
Hi,
ich hatte bei meinem mal ein Kontaktproblem am Stecker.
Später hatte ich ein hängendes Relais, wodurch er nicht nagesprungen ist.
Da das echt selten auftrat habe ich mir einen Adapter von Zigarettenanzünder auf Stecker Benzinpumpe gebastelt (bei meinem war die Pumpe von oben im Tank und unter der Rückbank zugänglich). Damit lief er dann und somit war klar, daß die Pumpe OK ist.
Aber nicht auf dauer so machen, sonst läuft beim Unfall der Tank leer!! (Nur zum Testen!!).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von JBR
Vielleicht weiß es jemand genau!
Andeutungen dazu, wurde ja schon gemacht aber ......."Glauben heißt nicht wissen!!"
DANKE
JBR
Bei 2 X16SZ Bj.95, einmal CC und einmal Caravan, läuft die nicht.
WIE??
Läuft nicht mit Zündung oder .......... - erklär mal wann sie läuft,
bzw. wenn sie laufen muß!
Danke
JBR
Zitat:
Original geschrieben von JBR
Läuft nicht mit Zündung oder .......... - erklär mal wann sie läuft,
bzw. wenn sie laufen muß!
Hi,
na wenn der Motor dreht.
Mit Zündung an läuft die bei keinem Auto (läuft allenfalls für ein paar Sekunden an um Druck aufzubauen).
Gruß Metalhead
@Metalhead
Deine Idee mit der direkten Stromversorgung an der Pumpe ist mir sehr
sympathisch und ich denke, dass ich morgen mittag genau sowas bauen werde
und damit erkennen kann, ob es an der Pumpe liegt oder ob doch .....
.... das Relais
.... das Steuergerät
.... die Sicherung
.... der OT-Geber
.... ein wackler im Kabelstrang
.... oder sowas ähnliches
vorliegt. Hast du noch einen Tipp zur Steckverbindung??
Einen passenden Stecker hat man ja nicht mal zur Verfügung.
Reicht eine stromführende Strippe oder muß ich auch Masse hinführen??
DANKÖÖööööö
JBR
Zitat:
Original geschrieben von JBR
Hast du noch einen Tipp zur Steckverbindung??
Einen passenden Stecker hat man ja nicht mal zur Verfügung.
Hi,
ich hatte von 'ner Schlachtaktion noch den passenden Stecker, kann ich also nix zu sagen.
Schrottplatz sollte sowas für ein paar Cent zu bekommen sein, denke ich.
Gruß Metalhead
SO,
ich berichte mal wieder vom heutigen Tag!!
Als erstes habe ich mal das Relais freigelegt und ausgepackt - also die Abdeckung
runter genommen um zu sehen/fühlen/hören ob das Relais "anzieht" - es zieht an,
sobald der Anlasser dreht!!!
Trotzdem springt mein Astra nicht an. 😕
Dann habe ich den Vergaser freigelegt - also die Lufthaube abgenommen um
mal mit Bremsenreiniger zu testen - auch hier will er nicht anspringen.
Die Kerzen raus und 😮 - oh mann, sehen die aber Sch..... aus.
Als wenn jemand mit Kupferpaste gespielt hätte - total verklebt mit einer
beige/braunen Pampe. Mit dem "Messing-Bürstchen" schön gereinigt und wieder
eingebaut. Danach noch die neuen Zündkabel, die ich schon vor einem Jahr gekauft
habe, ausgetauscht und dann ........
Yeeeeeepeeeeee - der Astra läuft wieder!!!
ACHSO: Die Zündkerzen waren nicht alle nass und verkupfert - nur 3 davon.
Zylinder 4 (der linke, wenn man in den Motorraum guggd) war ganz trocken und
sah sehr gut aus.
Nun warte ich mal ab, wie die Sache weiter geht
DANKöööööööööööööööö
JBR
Wie versprochen - ich berichte weiter!
Mein ASTRA läuft weiterhin problemlos und nun kann man spekulieren ob
es überhaupt ein Spritproblem war oder ob von Anfang an nur die Kerzen
versüft waren!
Wobei mir das nun eigentlich EGAL sein kann - bei der Aktion habe ich einiges
gelernt und kann in Zukunft den Fehler besser einkreisen und finden.
DANKE an alle die geholfen haben
JBR