Astra F Caravan 1.6 16v springt schlecht an
Hallöchen besitze seit ca 3 Wochen einen Astra F Caravan Motorcode x16xel. Er will an springen geht aber direkt wieder aus meistens wenn er Warm ist, kalt keine Probleme. Muss ihn dann meistens mit Gas geben starten dann stottert sich die Drehzahl meistens eins. Nun kommt hinzu wenn ich eine Weile gefahren bin und drehte die Kupplung geht er auch aus.
Kenne die Symptomatik von einem Citroen da war es der Leerlaufregler, kenne das mit dem hochstottern aber auch von einem Cordoba 6k, da war es der Temperaturfühler, allerdings ging der nie bei der Fahrt bzw Kupplungstreten aus.
MKL geht aus so wie es sein soll. Heute habe ich einen defekten Schlauch an dem Magnetventil für die Tankentlüftung repariert aber keine Besserung. Hab den LLR auch neu hier liegen die Frage ist nur wo ist der Versteckt, das AGR habe ich schon entdeckt aber nicht nicht ausgebaut, mache ich aber die Tage. Vll ist ja einer dabei der das Problem schon mal hatte. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren.
MFG
98 Antworten
Fragst du mich das obwohl du angehender Mechatroniker oder sowas bist?
Achso das relais klickt auch erst sobald ich aufhöre zu leiern. Nach dem Werkstattbesuch lief er wie ein Traktor die hatten auch die Riemenscheibe unten so das vll in der Region das Problem zu suchen ist kann aber auch ein Zufall sein. Fakt ist war ein schleichender Prozess. Ich bin angehender Berufskraftfahrer. Kein Mechatroniker uns steht die Werkstatt da nur zur Verfügung
Dann frag den Meister. Brauch man eh Werkzeug...
Schau ob die Scheibe verdreht ist. Geht ganz schnell und unauffällig.
Das Relais muß beim Starten anziehen, dürfte aber abschalten wenn der Motor nicht angesprungen ist.
Ähnliche Themen
Also gehe ich von aus das Relais funktioniert. Kann sein das die scheibe verdreht ist, was bewirkt das?
Es verschiebt den Zündzeitpunkt.
Ja und somit läuft er wie ein Sack schrauben. Am Vortag lief er ja einwandfrei. Nach dem Besuch in der Freien plötzlich nicht mehr, nahm so gut wie kein Gas an usw. So jetzt beweise das mal, weil der Meister gleich zu mir meinte, nein nein wir haben alles wieder fachgerecht zusammengebaut. Prima.
normalerweise hat die riemenscheibe eine arretierung. wenn man die allerdings nicht trifft und die schraube anknallt drückt sich da eine neue in die riemenscheibe. je nach riemenscheibe kann das dann recht original aussehen.
so erging es mir mit einem neuen(alten) motor bei dem die riemenscheibe um 180° verdreht montiert war... allerdings dann mit 2 Fehlercodes die nach 30-60 sekunden erst auftraten und der lief echt mal besch..... hat mich ein paar wochen nachgrübeln gekostet 😉
So war es bei dem ja auch die wollten den wohl rausfahren und Sekunden später kam die MKL mit NW Sensor kein Signal. OK dann sollte ich in der Region mal schauen.
Hat die Riemenscheibe nicht auch ne OT-Markierung??? Ich meine Ja! Müsst ich heut Abend mal schauen.
Dann kannste ja schnell feststellen, ob sie richtig sitzt. Obere Riemenabdeckung runter und die NW-Räder auf OT, dann sollte die Riemenscheibe auch auf OT stehen...
Wenn nicht, haste den Übeltäter vemutlich gefunden 😉
Sie hat eine aber die sagt nichts aus im Bezug auf verdreht. Dafür muß min die Schraube raus...
Gibts da keine Gegenmarkierung am Block?
Sicher gibts die, nur das am Ende ja die Kurbelwelle falsch steht.
Wobei der SZR evtl nichtmal die Markierung Scheibe Block hat sondern evtl "nur" Riemenritzel ZR Block. Spielt aber keine Rolle
Wieso sollte die KW denn falsch stehen, wenn die Markierungen an RS und Block stimmen (vorausgesetzt, die Markierung soll OT zeigen) und die NW-Räder auch OT zeigen?
Wieso fragst du wenn du nicht weißt worum es geht...?
Letzter Versuch. Ist die RS auf die KW aufgeschweißt? Wie dick sind die jeweiligen Materialien? Wo könnte also der durchaus häufige Fehler liegen?