Astra F Caravan 1.6 16v springt schlecht an

Opel Astra F

Hallöchen besitze seit ca 3 Wochen einen Astra F Caravan Motorcode x16xel. Er will an springen geht aber direkt wieder aus meistens wenn er Warm ist, kalt keine Probleme. Muss ihn dann meistens mit Gas geben starten dann stottert sich die Drehzahl meistens eins. Nun kommt hinzu wenn ich eine Weile gefahren bin und drehte die Kupplung geht er auch aus.

Kenne die Symptomatik von einem Citroen da war es der Leerlaufregler, kenne das mit dem hochstottern aber auch von einem Cordoba 6k, da war es der Temperaturfühler, allerdings ging der nie bei der Fahrt bzw Kupplungstreten aus.

MKL geht aus so wie es sein soll. Heute habe ich einen defekten Schlauch an dem Magnetventil für die Tankentlüftung repariert aber keine Besserung. Hab den LLR auch neu hier liegen die Frage ist nur wo ist der Versteckt, das AGR habe ich schon entdeckt aber nicht nicht ausgebaut, mache ich aber die Tage. Vll ist ja einer dabei der das Problem schon mal hatte. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren.

MFG

98 Antworten

Naja was heißt billig, kam immerhin auch 35€, bei KFZ Teile gehe ich davon aus das es nicht so ein Ebay dreck ist. Aber dank dem Meister heute weiß ich das die aktuell verbaute Marke wohl der letzte Dreck ist. Obwohl die das auch führen.

Hab mich schon belesen aber leider nicht zu dem Thema, weil ich erst durch einen Opel Kollegen in die Richtung NW Sensor gewiesen wurde. Trotzdem danke für deine Antwort.

Kfz Teile ist nichts anderes wie eBay Müll, wenn dann zu einem richtigen Teile Dealer wie Stahlgruber usw....
Die sind nicht viel teurer und wenn man oft kauft bekommt man sehr guten Rabatt.
Die haben alles was man braucht, was noch wichtiger ist ich habe einen Ansprechpartner

Naja, Markenteil ist Markenteil, egal wo ich, als Beispiel, den Bosch Belag kaufe... Nen persönlichen Ansprechpartner zu haben ist natürlich immer von Vorteil.
Fakt ist aber hier, dass es selbst mit Marken-Nockenwellensensoren vom "Teile-Dealer" hin und wieder Probleme gibt. Gibt ja zig Beiträge im gesamten Opel-Forum dazu. Außerdem kommt mir persönlich 30€ zu billig vor, ein ordentlicher NW-Sensor fängt erst bei 50/60€ rum an.
Ich kann in diesem Fall nur empfehlen den Sensor beim FOH zu kaufen und wenn man sich mit dem gut stellt gibt er einem die 15 bis 20% die er buchen darf und dann hat man ein Originalteil das auch wirklich funktioniert!

Grüße!

Zitat:

@mhdot schrieb am 3. Februar 2018 um 09:41:51 Uhr:


Naja, Markenteil ist Markenteil, egal wo ich, als Beispiel, den Bosch Belag kaufe... Nen persönlichen Ansprechpartner zu haben ist natürlich immer von Vorteil.
Fakt ist aber hier, dass es selbst mit Marken-Nockenwellensensoren vom "Teile-Dealer" hin und wieder Probleme gibt. Gibt ja zig Beiträge im gesamten Opel-Forum dazu. Außerdem kommt mir persönlich 30€ zu billig vor, ein ordentlicher NW-Sensor fängt erst bei 50/60€ rum an.
Ich kann in diesem Fall nur empfehlen den Sensor beim FOH zu kaufen und wenn man sich mit dem gut stellt gibt er einem die 15 bis 20% die er buchen darf und dann hat man ein Originalteil das auch wirklich funktioniert!

Grüße!

Echt Originalteil von Opel und wer ist der Hersteller des Teils?

Wieder einer der glaubt Opel ist Hersteller, Opel baut nur Teile anderer Hersteller zu einem Auto zusammen, mehr nicht.

Somit ist die Qualität nicht anders wie bei anderen Zulieferer.

Das kfz Teile auch sehr viel b Ware verkauft ist auch bekannt selbst von namhaften Hersteller. Darum der Preis.

Das beste Beispiel ist Bosch früher namhafter Hersteller für Elektrowerkzeugen heute billig Discounter Ware.

Der Abstieg ist schon deutlich

Ähnliche Themen

Was du glaubst ist mir relativ egal und deine Ausführungen sind ja allgemein bekannt, also nicht hilfreich. Trotzdem gibt es Unterschiede, ich sage nur BERU Zündkerzen mit GM Nummer und direkt von BERU. B-Ware ist als solche gekennzeichnet, außer bei Ebay vielleicht. Die gesetzlichen Regelungen hierzu sind klar und unmissverständlich.

Was mir hier wichtig ist und warum ich dem NW-Sensor leid geplagten den FOH empfohlen habe:
Opel übernimmt die Gewährleistung bei Neudefekt, inklusive Ein und Ausbau! Und das macht leider nicht jeder Zulieferer, bzw. nur wenn eine Werkstatt den Einbau vornimmt.

Grüße!

Naja ist ja wurst, gucken wenn er kommt ob es das war ansonsten geht der Haufen übern Jordan. Sorry aber derzeit habe ich dezent die Nase voll.

So habe heute den alten Defekten vorerst eingebaut und siehe da MKL aus läuft natürlich weiterhin nicht. Melde mich noch mal sofern der neue dann verbaut ist.

Hi, hast du die Zündkabel schon kontrolliert? Hatte mal Zündaussetzer wegen eines defekten Zündkabels, lief zwar aber unruhig, ziehen tat er auch nicht so richtig und auch beim starten gab es Probleme... fällt mir gerade so ein. Hatte dann nach und nach Kabel für Kabel mal gegen andere gebrauchte durchgetauscht, Bei mir waren es die Kabel an Zylinder 1 und 4, dann lief er wieder ruhiger und zog auch wieder. NW-Sensor hatten wir da auch in Verdacht aber aufgrund fehlenden Fehlers 😉 im MSG dann doch wieder ausgeschlossen.

Grüße!

Naja der alte NW ist an einer Halterung gebrochen und sitzt somit nicht richtig. Das wird dann die nächste Option sein, optisch sehen die Kabel aber prima aus.

So jetzt springt die Möhre gar nicht mehr an Sprit bekommt er es riecht nämlich danach. Orginaler NW Sensor Neu verbaut.

Hattest du schon Richtung Benzinpumpenrelais geschaut? Zündet er denn? Stimmt der Zündzeitpunkt? Kann man bei dem noch grob mit einer Stropolampe sehen. Halt auf die Zahnriemenmarkierung blitzen.

Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist fest und nicht verdreht. Zähne sauber und der Kurbelwellensensor sitzt?

Benzinpumpenrelais arbeitet, stinkt ja nach Sprit der Karren, die Riemenscheibe ist fest er war ja schließlich in der Werkstatt. Ich denke er bekommt zuviel Sprit und kann nicht zünden. Man hört das er will aber er startet nicht.

Nur hat das Relais mehrere Stromkreise.

Vollgas und leiern bis er evtl kommt oder mal die Sicherung der Pumpe ziehen und anlassen. Sollte er kurz kommen wenn er abgesoffen sein sollte.

Ansonsten eben opcom oder tech2 und nach den Sensorwerten schauen.

Ja das kann schon sein, also Sprit kommt an Zündfunke auch. Bin ratlos ^^ versuche das mal mit der Sicherung.

Eckdaten! Einspritzdruck und ZZP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen