1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F Cabrio 1.8 16V 116 PS springt bei kaltem Motor schlecht an, MKL leuchtet.

Astra F Cabrio 1.8 16V 116 PS springt bei kaltem Motor schlecht an, MKL leuchtet.

Opel Astra F

Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier und habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meine Astra f Cabrio Bj. 1995. 296.000 km
Er hat die 1.8 16V 116 PS Maschine.

Er startet seit kurzem, sehr schlecht, wenn er länger als ca. 1 Stunde gestanden ist.
Der Anlasser dreht ganz normal, der Motor springt aber erst nach 2-3 versuchen ruckelig und zäh an.
Die MKL leuchtet dann auf und bleibt solange an, bis ich den Motor aus und wieder einschalte. Nach ein paar Minuten fahrt springt er dann wieder ganz normal an, wenn er warm ist.

Beim starten habe ich schon versucht leicht Gas zu geben, habe das Gefühl das hilft ihm als ein bisschen.

Wenn er läuft, dann ist alles gut, nur heute ist mir aufgefallen, dass er im 1. Gang bei niedriger Drehzal(bis 2000rpm) schlecht zieht und ab 2000rpm dann wie von jetzt auf nachher wieder durchzieht.

Die Zündkerzen + Zündkabel habe ich vor einigen Monaten erneuert.
Ich habe bereits den Motorraum nach losen Steckern abgesucht aber nichts gefunden.

In einigen Foren habe ich gelesen, dass eventuell der Nockenwellensensor defekt sein kann, allerdings klingt das für mich eher nach einem Zündproblem, Gemisch oder Spritzufuhr. Als wäre er abgesoffen.

Fehlerspeicher(über Bordcomputer) habe ich bereits anzeigen lassen. F12 und F95, allerdings sind die Meldungen schon seit Ewigkeiten vorhanden, glaub nicht dass die was damit zu tun haben.

Was sagen die Experten dazu?

Ich danke schonmal.

Gruß

38 Antworten

VDO KWS ist da -. Leider klappt es immer noch nicht. Es scheint ihm grad wurscht zu sein, ob überhaupt ein KWS drann steckt oder nicht. Er springt mittlerweile immer auf die gleiche Art an, würgend nach 4-5 Sek. Egal ob er kalt oder warm ist. Mkl ist dauerhaft an.

Und ohne NWS läuft er immer noch nicht.

Das Kabel vom KWS ist noch im Motorraum mit einem Stecker am Kabelbaum angeschlossen, diesen Kabelbaum werde ich wohl demnächst mal durchmessen müssen.

Habe heute mit einem Kollegen mal den KWS durchgemessen bei laufendem Motor um auszuschließen, dass der KWS defekt ist.(Siehe Bilder). Sind Mega-Ohm. Meinem Kollegen kam das etwas merkwürdig vor.. sind die Werte okay bei Leerlauf ca. 900 U/min ?

Der Zahnkranz für den Sensor ist sauber? Abstand des Sensor zum Zahnkranz nicht zu groß? Sollte der Kranz versifft sein, kann das Signal gestört werden bzw. Bei zu großem Abstand nicht zustande kommen. Denn wiederstandswert habe ich leider nicht und nur zugriff auf einen xe, der wohl anders sein dürfte.

Also: Ich habe heute folgendes Gemacht:

-Steuergerät abgesteckt, ein paar Minuten gewartet und wieder drann gesteckt.
-Steuergerät-Stecker zum KWS-Stecker durchgemessen, Durchgang ist vorhanden.
-Sämtliche Stecker im Motorraum ab und wieder an gesteckt.
-Bei laufendem Motor an Kabeln und Steckern gewackelt um Wackelkontakte zu finden(nix gefunden).
-Vorsichtshalber Steckverbindung vom NWS zum Steuergerät-Stecker gemessen. Bei 2 von 3 Pins konnte ich Durchgang messen, bei einem war ich entweder zu blöd, oder das Kabel läuft gewollt woanders hin, oder das Kabel ist kaputt. NWS hat aber Funktion, weil sobald ich ihn abstecke startet er nicht mehr.

-Fehler erneut ausgelesen, Fehler 19 weiterhin vorhanden, Fehler 71 dazugekommen, aber nur, weil ich bei laufendem Motor die Stecker geprüft habe.

Wie gesagt: Der Wagen verhält sich völlig identisch, sowohl mit als auch ohne angesteckten KWS.

Wie soll ich denn feststellen ob der Zahnkranz passt? Ich seh da absolut gar nix, da man den Sensor nur ertasten kann.
Wusste nichtmal dass man den verstellen kann. Hab den alten Sensor raus, und den neuen reingesteckt und mit der 8er Schraube festgeschraubt.

Ich habe auch noch ein Video gemacht, wo ich den Startvorgang zeige und den Motorraum filme. Velleicht fällt dabei noch jemandem was auf?

Läd gerade hoch, Link kommt sobald wie möglich.

Noch eine Frage: Der Wagen läuft ja nun im Notlauf, da MKL an ist und er bei 4500 U/min abriegelt.

Wie äußert sich der Notlauf sonst noch? Leistung hat er normal, fühlt sich nicht so an als würde er weniger ziehen.
Außer beim anfahren mit 1000 U/min, wenn ich da Vollgas gebe, hat er ein kleines Leistungsloch, aber ab 1200-1300 zieht er dann normal los. Ist es schädlich, wenn ich so weiterfahre?

ich hab grad gesehen, dass es 2 Sensoren gibt von VDO.

Den: http://www.daparto.de/.../S103857002Z?...

und den: http://www.daparto.de/.../5WK90541Z?categoryId=95&%3BkbaTypeId=2333

Ich habe den günstigeren. Ich seh da keinen Unterschied, was ist bei dem teuren anders?

Ähnliche Themen

autsch.. ich glaub ich hab das Problem gefunden.😰

habe die beiden Teile auf der selben Seite verglichen. Bei den angaben der Fahrzeuge gibt es unterschiede.

Bilder sind unten: ihr werdet es sehen, ich hätte wohl den anderen gebraucht.. 😠

wird deutlich angegeben, dass nur der teurere mit dem Astra F Cabrio mit genau dem C18XEL kompatibel ist.

Zitat:

@ThePhilipp01 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:24:37 Uhr:


ich hab grad gesehen, dass es 2 Sensoren gibt von VDO.

Den: http://www.daparto.de/.../S103857002Z?...

und den: http://www.daparto.de/.../5WK90541Z?categoryId=95&%3BkbaTypeId=2333

Ich habe den günstigeren. Ich seh da keinen Unterschied, was ist bei dem teuren anders?

Das ist alles so ne Sache mit den Sensoren.

Wir haben mal einen neuen kws von Hella montiert und mit den oszi kam kein Signal raus.

Bei den Motor bestelle ich alles nur nach fin.

Mir fällt gerade ein das es bis und ab fin bei den kws gab. Das Sensor rad an der kW ist anders.

habe jetzt den 5WK90541Z bestellt. jetzt heißts erneut warten.

Zitat:

@Peugeot106xsi schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:33:05 Uhr:


Das ist alles so ne Sache mit den Sensoren.

Wir haben mal einen neuen kws von Hella montiert und mit den oszi kam kein Signal raus.

Bei den Motor bestelle ich alles nur nach fin.

Mir fällt gerade ein das es bis und ab fin bei den kws gab. Das Sensor rad an der kW ist anders.

Eine positive Nachricht zum Wochenende:

Der Astra läuft wieder! Es war tatsächlich der Kurbelwellensensor. Beim C18XEL funktioniert wirklich NUR der VDO 5WK90541Z für ca. 50€.

Er ist sofort ohne Probleme angesprungen und läuft wieder normal.

Vielen Dank an alle, die mir hier so kräftig geholfen haben.

Schönes Wochenende.

Gruß

ThePhilipp01

Danke für die Erfolgsmeldung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen