Astra F 1.7 TD Caravan - Kauf??

Opel Astra F

Hallo Opel-Gemeinde,

ich will mir als Zweitwagen einen Astra F Caravan mit 1.7 TD Motor zulegen. Gibt es da irgendwas wichtiges zu beachten, wie Rost, Zahnriemen, Ölverlust etc.

Gebt mir mal ein paar Tipps, ihr hab doch die Opel-Ahnung und ich nicht..

Achso, der Astra hat 147000 gelaufen, ist BJ 11.1996, E2 Einstufung, 2 Airbag´s, ABS, elktr. Dach und ist aus 2. Hand

Ich danke euch schon mal im Voraus...

Grüße
Denis

34 Antworten

Naja Jungs, dass sind doch mal ne Menge Infos. Es stimmt schon, dass sich der Diesel nicht rechnet, zumal er auch noch in der Versicherung teurer kommt als der Benziner. Der Preis ist auch zu hoch, mmhh...*kopfkratz*

Ich habe noch einen roten Benziner aus zweiter Hand im Angebot, BJ 1997, 102000 Km, 101 PS, ABS, Airbag, Anhängerkupplung, Beifahrer Airbag, Dachträger, Nebelscheinwerfer, Radio, Schiebedach, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, TÜV und AU bis 05/2009, Unfallfrei, kein Rost, Winterreifen, Scheckheft gepflegt, Auspuff und Batterie neu und kosten soll er als VB 2500€...wie findet ihr den?

Hier ein paar Bilder:
Astra1
Astra2
Astra3
Astra4

das können wir sagen wenn da ein paar Aussagekräfrige bilder dabei sind.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


ich seh das genauso wie bunny hunter.

Davon abgesehen würde ich jedem von den Dieseln im Astra F abraten, weil sie
1. nicht sehr sparsam sind
2. noch richtig Traktorfeeling aufkommen lassen
3. nicht so zuverlässig wie die 1.6er 8V Maschinen sind
4. einem mächtig Geld aus der Tasche ziehen können wenn mal was dran ist.

Stichwort Ersatzteilversorgung; die Diesel sind eher selten, 1.6er 8V gibts wie Sand am Meer.

und zu deinem Schwager: Ich würde das als Glück einstufen. Hier kann ich nur sagen die alten Stinkerdiesel stehen bis sie fast verschenkt werden...

Vorurteile helfen hier nicht weiter oder wie kommst du zu deiner Erkentniss ???

Also, jetzt pass mal auf

1. Meiner verbraucht 5,8 - 6,0 Liter auf 100 km
2. Traktorfeeling ??? Sound oder was ??? spielt das eine Rolle ???
3. Zuverlässig ist meiner allemal, hat mich noch nie im Stich gelassen
4. Wenn mal was dran ist, was soll den an dem Diesel kaputtgehen ?

von dem 1,6 16V würde ich ebenfalls abraten. Ist im Astra-F der einzig wirklich problembehaftete Motor. Aufgrund von minderwertigen Kolbenringen neigt der Motor häufig zu sehr hohem Ölverbrauch. 1l auf 1000km und mehr sind keine Seltenheit!

Wenn du einen wirtschaftlichen Kombi mit Benziner suchst kommst du an den 1,6 8v Maschinen mit 75 bzw. 72PS (je nach Baujahr) kaum vorbei. Kein Rennwagen aber vergleichsweise sparsam und sehr robust. Gleichzeitig sind Ersatzteile spottbillig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amibios2000


Vorurteile helfen hier nicht weiter oder wie kommst du zu deiner Erkentniss ???

Also, jetzt pass mal auf

1. Meiner verbraucht 5,8 - 6,0 Liter auf 100 km
2. Traktorfeeling ??? Sound oder was ??? spielt das eine Rolle ???
3. Zuverlässig ist meiner allemal, hat mich noch nie im Stich gelassen
4. Wenn mal was dran ist, was soll den an dem Diesel kaputtgehen ?

Ich bin 3 Jahre beruflich einen Caravan mit dem X17DTL gefahren. Da war selbst mein alter C14NZ-Benziner flotter unterwegs.

Dauerndes ruckeln und qualmen (Probleme mit den Einspritzdüsen). Ölverbrauch. Schon eine Lima war für Motor sauteuer, weil ja alles Isuzu-Teile sind, die Importiert werden.

Verbrauch bei ca. 7Liter und nach 170tkm Temperaturprobleme -> Riss im Kopf. Vorher war auch dauernd was. Das ganze war immer entscheidend teuerer als beim Benziner (hatte ja meinen C14NZ als vergleich zu hause).

Zahnriemenwechsel, Kopfdichtung,... alles kostet ein ganzes Stück mehr als bei den 8V-Benzinern.

Immerhin muss man sagen, dass bei dem motor der Turbo recht solide scheint.

Am meisten würde mich jetzt aber wirklich die zunehmende Ächtung der alten Diesel stören. Jetzt ist noch nichts, aber vielleicht nächstes Jahr; dann darfst Du von einem Tag auf den anderen nicht mehr damit in die Städte und schwupps halbiert sich der Fahrzeugwert.

Beim 1,6 16V sieht die Sache so aus, dass ich ihn nur kaufen würde, wenn ich den Vorbesitzer/das Auto kenne.
Der Motor hat immer einen leicht erhöhten Ölverbrauch, oft aber sehr hoch (bis zu 1,5l auf 1000km), was ihn sehr sehr empfindlich gegenüber mangelnder Wartung macht. Bei den Motoren häufen sich nur so die Motorschäden, weil die Leute ihn trockenfahren. Wenn man sich so einen Motor kauft kann man schnell mal wegen den Spätfolgen des trockenfahrens nen Motorschaden bekommen. Viele Leute sind einfach der Meinung, dass das auto erst Öl braucht, wenn die Kontrolllampe (für niedrigen Öldruck; wegen ölmangel!) kommt.
Dazu kommt eine bei den 16Vs generell teurere Wartung.

Oh je, der 16V ist also auch nicht zu empfehlen. Back to the roots, also doch den 8V mit 75 PS. Da gibts sogar einen bei mir hier in der Nähe, mit Klima, elektr. FH, AHK, Servo, Nebel usw....den werd ich mir dann wohl zuerst anschauen.

Danke für die vielen hilfreichen Antworten....

sagen wir's mal so: es gibt sicher von beiden genannten exemplaren Motoren die absolut problemlos laufen; aber die größte Wahrscheinlichkeit einen Auto zu bekommen, was sich zuverlässig und günstig fahren lässt hast Du definitiv beim 1.6er 8V. Nimm am besten einen X16SZR (ab ca. mitte 96).

Jo, der o.g. 8V ist aus 7/97, der sollte dann passen...

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Ich bin 3 Jahre beruflich einen Caravan mit dem X17DTL gefahren. Da war selbst mein alter C14NZ-Benziner flotter unterwegs.

Mag ja sein, aber hier gehts nicht um den X17DTL mit 68 PS sondern um den mit 82 PS.

das ändert nicht viel, denn die motoren sind nahezu identisch bis auf ein wenig leistungsunterschied. der 82pser ist natürlich auch von isuzu.

wenn du meinst...

Leute streitet euch deswegen nicht...ist doch wurscht...der Diesel fällt sowieso durch´s Raster, der verliert Öl, die Lenkung ist auch fertig, sowie die hinteren Radlager, also checke ich jetzt die Benziner, mal sehen was da so ist...

Hallo,
hab jetzt den Thread interessiert verfolgt.Ich hätte hier auch demnächst meinen Caravan anzubieten,falls der Themenstarter noch an einem Diesel interessiert ist.

Astra F Caravan,Dream
EZ 12/97,also einer der letzten
1.7TD,68PS
145000km
gepflegtes NR Fahrzeug,2.Hd
Euro 2, 270€ Steuern

Fahrzeugaustattung:
ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Dachträger, Nebelscheinwerfer, Radio, elektr.Schiebedach, Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung,Laderaumabdeckung

Ich habe das Fahrzeug selbst im Februar aus 1.Hd. von einem Händler wegen einem Auslandsjob gekauft und seitdem 12000 problemlose Kilometer zurückgelegt.Gut, mit den 68PS fährt man keine Rennen, aber er erfüllt seinen Zweck.Zahnriemen wäre bei ca. 170tkm fällig, Verbrauch ca.6Liter.Der Motorraum ist wie neu und absolut Ölfrei(ohne Kärcher).
Ich würde das Fahrzeug in den nächsten Wochen abgeben, da es dann nicht mehr benötigt wird.
Preis wäre Fest 2500€.
Bei Interesse einfach PN an mich.

Gruß

Danke für das Angebot, aber 68 PS sind ein bischen wenig. Wir seind oft im Harz, mit Hänger, unterwegs und da wollen wir ja nicht zum Hindernis werden. Zudem haben wir uns jetzt für ne 8V Benziner mit 75 PS entschieden, ist im Preis - Leistungs - Vergleich die beste Lösung...

So, es ist vollbracht, bin jetzt auch ein Opelfahrer. Wir haben uns jetzt einen 98 Astra Caravan 1.6 16V mit 101 PS von Privat gekauft. Der 75 PS Motor wäre für unsere Ansprüche (viel Berg- und Anhängerfahrten) dann doch zu schwachbrüstig gewesen. Ich hoffe mal, dass mein 16 Ventieler nicht auch diieses Ölverbrauchsproblem hat oder bekommt...*aufholzklopf*

Der Wagen ist aus 1. Hand, mit Klima, Winterreifen und Dachgepäckträger. Serviceheft ist so lala geführt. Die Außpuffanlage, Stoßdämpfer vorn, Pendelstützen sind neu. Der Lack (Marseilrot) erstralt im besten Glanz, keine Steinschläge oder Kratzer. Rost ist nur im geringen Umfang am Unterboden in Form von Flugrost vorhanden. Der Astra ist unfallfrei, trocken wie ein Kinderarsch und hat 91000 Km gelaufen, war der Zweitwagen der Familie für die Frau, achso Tüv & AU hat er bis 2/09.

Gekostet hat der Spass 2600 Euro, ich hab heute gleich noch das Öl, sowie den Zahnriemen und die vorderen Achslager für 280 Euro tauschen lassen, jetzt fährt er wie auf Schienen und ist fast wie neu.

Schau´n mer mal, was so kommt...ich werde berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen