1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F 1.7 TD Caravan - Kauf??

Astra F 1.7 TD Caravan - Kauf??

Opel Astra F

Hallo Opel-Gemeinde,

ich will mir als Zweitwagen einen Astra F Caravan mit 1.7 TD Motor zulegen. Gibt es da irgendwas wichtiges zu beachten, wie Rost, Zahnriemen, Ölverlust etc.

Gebt mir mal ein paar Tipps, ihr hab doch die Opel-Ahnung und ich nicht..

Achso, der Astra hat 147000 gelaufen, ist BJ 11.1996, E2 Einstufung, 2 Airbag´s, ABS, elktr. Dach und ist aus 2. Hand

Ich danke euch schon mal im Voraus...

Grüße
Denis

34 Antworten

rost an schwellern und radläufen. zudem rost unter den aussenspiegeln und der schlossleiste an der heckklappe (as is aber beides leicht zu beheben). zudem wäre es sinnvoll (gerade beim carvan geht das sehr gut) mal mit ner taschenlampe in die beiden seitenfächer in die radläufe zu gucken! auch den tankdeckel ma aufmachen und den gummi anheben!

Der Zahnriemen wechselt man alle 100.000 Km. Rosten tut er vor allem in den Radläufen. Ansonsten ist es ein sehr wartungsarmer Motor und 147.000 Km ist ja gerade mal eingelaufen. Ist es der Astra mit 68 PS oder der mit 82 PS. Falls es der mit 68 PS sein sollte, kannst du keine übermäßige Power erwarten. Ist nur was zum gelassenen hin und her Cruisen. Mit einem Gewicht von ca. 1250 Kg ist der Caravan nicht besonders schwer aber es sind für 68 PS doch etwas zuviel. Selbst bei den 82 PS reicht es gerade mal aus.

Esrt mal Dank für eure schnellen Antworten...also es ist der Astra mit 82 PS, naja als Rakete will ich ihn auch nicht verschiessen, er soll halt als Zweitwagen für unseren wöchentl. Großeinkauf dienen (wir betreiben ein kleines Hotel) und da spielt die Power keine so große Rolle...

Zum Thema Rost versichert mir der Verkäufer, dass er Rostfrei ist, der nannte mir auch gleich die Schwachstellen, wie Radläufe und Tankklappe...aber das werde ich bei Besichtigung nochmal nachchecken

Hauptsache die Technik ist möglichst Problemlos und nicht so zickig wie moderne TDI`s...

Zahnriemen werd ich kontrollieren, der hat ja dann bestimmt einen Aufkleben im Motorraum oder?

Achso, der Verkäufer ruft 2700€ für das Tei auf, aber über den Preis kann man nochmal reden, sagt er, was sagt ihr?

Hatte mit dem Motor selber noch keine Probleme. Achja, der größte Schwachpunkt ist wohl die Lichtmaschine. Meine hat mit 180.000 Km den Geist aufgegeben. Ansonsten bin ich recht zfrieden. Über den Preis solltest du noch verhandeln. Ich würd für das alter für max. 2500 EUR kaufen, aber auch nur dann wenn er technisch ok und optisch noch relativ gut dasteht.
Mach aber vorher noch ne Probefahrt - allein ohne Händler und mach auch mal ne Vollbremsung, dann weisst du auch ob das ABS funktioniert und ob der Wagen in der Spur bleibt.
Beim Gasgeben sollte er bei ca. 2400 U/min so richtig wegziehen.

Ansonsten wünsch ich dir noch viel Spass beim Verhandeln

Ähnliche Themen

Rost unter den Außenspiegeln hab ich noch nie gehört....

Du solltest die Falzen bzw die Gummis darüber kontrollieren zum Beispiel an der Motorhaubenkante oder an den Türen unter den Ablauflöchern, wenn da Blasen sind ist da Rost drunter der schnell hervorbricht

Top, dank dir. Als Preis hatte ich mir auch so 2400 - 2500€ für das Teil vorgestellt, naja da geht noch was...

Nächste Woche schau ich ihn mir an, natürlich mach ich auch ne Probefahrt und dann schaun wir mal ob es was wird mit der Opel Beziehung...

Ich geb natürlich hier Bescheid, ob´s geklappt hat oder nicht.

alles klar, bis dann...

Rost unter den Außenspiegeln hab ich noch nie gehört....

Du solltest die Falzen bzw die Gummis darüber kontrollieren zum Beispiel an der Motorhaubenkante oder an den Türen unter den Ablauflöchern, wenn da Blasen sind ist da Rost drunter der schnell hervorbricht

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


also es ist der Astra mit 82 PS, naja als Rakete will ich ihn auch nicht verschiessen, er soll halt als Zweitwagen für unseren wöchentl. Großeinkauf dienen (wir betreiben ein kleines Hotel) und da spielt die Power keine so große Rolle...

Dafür würde ich nen Benziner holen, gerade ein alter Diesel lohnt sich erst, wenn er genug Kilometer im Monat schrubbt. Meine Freundin fährt täglich rund 250 km zur Arbeit und rein rechnerisch lohnt sich kein Astra F Diesel. Ein neuerer Diesel mit besserer Abgasnorm und Partikelfilter würde sich zwar lohnen, aber dafür fehlt ihr das Startkapital.... und Stolz wie Frauen nunmal sind, darf ich dazu auch nix beisteuern 🙄

hi,
ich fahre auch seit zwei jahren einen astra f 1,7td und ich muss sagen top motor bis auf die Lichtmaschiene musste zwei mal erneuert werden das zweite war garantie (gott sei dank). Zum rost kann ich nur hinzufügen, wenn es möglich ist guck dir die federteller hinten (obere) an!

mfg

Wenn Du eine Kurzstreckenhure suchst, nimm lieber einen 1.6er 8V Benziner. Der ist robuster und kommt schneller auf temperatur. Zudem haben die D3-Abgasnorm oder lassen sich zumindest umrüsten.
Außerdem ist der Wagen entschieden zu teuer für nen 96er Astra ohne Austattung und erst recht für nen alten Stinkerdiesel...

Nur so als Beispiel: Mein Astra (siehe Signatur) hatt vor 3 Jahren mit 140tkm mit Garantie vom Händler 1999 Euro gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Außerdem ist der Wagen entschieden zu teuer für nen 96er Astra ohne Austattung und erst recht für nen alten Stinkerdiesel...

 

Der astra 1,7td hat einen sehr geringen wert verlust im gegen satz zu andere astramodele bsp. mein schwager hat letztes jahr seinen astra 1,7td (bj.06.96) mit 350tkm für 1800€ verkauft versuche mal einen anderen astra mit der lauflaeistung zudem preis zu verkaufen! (ist nicht böse gemeint) vieleicht ist das bei uns so (ruhrpott)

mfg

Wart mal ab, bis Stufe 2 der Feinstaubverordnung in Kraft tritt und weitere Umweltzonen eingerichtet werden. Dann reden wir nochmal über den Wertverlust von nem alten 1.7er Diesel 😉

Meiner Meinung nach ist es jetzt der beste Zeitpunkt so ein Auto zu verkaufen und der schlechteste Zeitpunkt sich einen zuzulegen. Erstens wegen der Plakette, zweitens ist das Benzin auch wieder relativ billig und die Spanne zum Diesel nicht mehr so hoch. Drittens kostet der Diesel viel mehr Steuern als ein vergleichbarer Benziner.
Wenn man nen X16SZ (oder SZR) nimmt, dann kommt man auf 107€ Steuern im Jahr, der Diesel kostet 485€. Vom Verbrauch her nehmen sich der Diesel und der SZR nicht viel, der SZ ist ein wenig durstiger. Die paar Cent, die der Liter Diesel weniger kostet... da muss man schon einiges an Kilometern pro Jahr abspulen um alles wieder rein zu fahren.

ich seh das genauso wie bunny hunter.

Davon abgesehen würde ich jedem von den Dieseln im Astra F abraten, weil sie
1. nicht sehr sparsam sind
2. noch richtig Traktorfeeling aufkommen lassen
3. nicht so zuverlässig wie die 1.6er 8V Maschinen sind
4. einem mächtig Geld aus der Tasche ziehen können wenn mal was dran ist.

Stichwort Ersatzteilversorgung; die Diesel sind eher selten, 1.6er 8V gibts wie Sand am Meer.

und zu deinem Schwager: Ich würde das als Glück einstufen. Hier kann ich nur sagen die alten Stinkerdiesel stehen bis sie fast verschenkt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen