Astra F, 1.6i (X16SZR) ruckelt im Teillastbereich!

Opel Astra F

Hi,

und zwar habe ich das Problem das mein Opel Astra F-75 PS, BJ: 1996, im Teillastbereich also ca. bei 1/4 gas sehr zum ruckeln beginnt!😕

Zum Beispiel in der Stadt wenn ich die Geschwindigkeit auf 50km/h halten soll, dann ist das unerträglich, wenn man dann aber wieder kurzzeitig mehr gas gibt, oder komplett den fuß vom Gas nimmt ist es weg!

Die Zündkerzen habe ich getauscht, genauso wie Luftfilter und alle Zündkabeln!

Beim Beschleunigen(Vollgas) gibts überhaupt kein Problem, zieht schön hoch, ohne Stottern, ohne Aussetzer!

Nur eben beim Geschwindigkeit halten mit wenig Gas ist das echt ärgerlich! Liegt aber nicht an der Gangwahl, glaubt mir!^^

Bei nem Astra, von einem Kumpel (selbes Modell) ist das nämlich überhaupt nicht!

Habe schon gehört, das es vl. am Abgasrückführungsventil(AGR) liegen könnte!!?
Nur wie reinigt man das? Da ist nämlich eigentlich nur so ein dicker Schlauch der zum Luftfilter geht, der nach der Fahrt immer heiss ist! (Habe auch ein Bild von meinem Motor angehängt, damit ihr mir sagen könnt ob ich auch das richtige meine)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Bin am verzweifeln!🙁

Ich bedanke mich schon im Voraus ganz HERZLICH!😉

mfg, Ecki!

Beste Antwort im Thema

Hatte das selbe Problem mit mein c16nz. Der ruckelte auch im Teillastbetrieb.Habe auch alles mögliche getauscht und zu guterletzt lag es an den Benzindruckregler. Die Membrane war Benzin durchnäßt. Habe die gereinigt wieder eingesetzt und danach lief der Motor einwandfrei.Häng dir mal ein Foto vom Druckregler dran.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hatte genau das selbe problem bei meinem Astra 1.4 i , ich hatte auch sehr viel getauscht hat alles nichts gebracht , am ende war es das DIS Modul , habs es getauscht und mein Astra lief wieder wie am ersten tag .

Diesen markierten Schlauch mal raus holen das was drin ist im Schlauch ist aktiv Kohle ... Dieser Schlauch führt zu einem Behälter hinter dem rechten Rad vorne ... abziehen reinigen und wieder drannmachen !!! Er wird wieder nach dem starten mit aktiv Kohle von selbst befüllt nur halt diesesmal frische vom behälter, welches gröber ud luftdurchlässiger ist!! Das sollte dein Problem lösen! Höfestlich hat das dein 1.4er auch! LG albert

Wahrscheinlich hat der nach 5 Jahren den Wagen nichtmehr... 😁
Ansich ist der Schlauch auch leer und dient der Tankentlüftung...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Juni 2016 um 18:03:14 Uhr:


Wahrscheinlich hat der nach 5 Jahren den Wagen nichtmehr... 😁
Ansich ist der Schlauch auch leer und dient der Tankentlüftung...

Na ja jeder ist doch mal angefangen, er kennt das mit dem Datum oben noch nicht. Aber wie heißt es so schön, aller Anfang ist schwer, oder aus Fehlern lernt man.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen