Astra F 1.4 Motorruckelt nach Thermostat wechsel...

Opel Astra F

Hallo

habe vor ein paar tagen das themostat gewechselt da ich dies leider beim letzten zahnriemen und wasserpumpen wechsel vergessen hatte hehe.

Nur leider nach dem wechsel des thermostats läuft der motor im leerlauf unrund. Habe am ansagkrümmer mal die dichtung gleich mitgewechselt die sah sehr böse aus. Nun gut das problem bleibt trotzdem noch weiterhin da. Ich vermute stark das es was mit dem unterdruck zutun hat weil wen ich den kleinen unterdruck schlauch abziehe läuft er besser. Habe nun ein größeren schlauch montiert. Aber das ist nicht die lösung problem bleibt weiterhin noch da. Habe die einspritz anlage mal geöffnet und komplett gereinigt. aber trotzdem nopch erfolglos 🙁

bitte um hilfe.

Daten:
Opel Astra F Caravan 1.4 60PS
182Tkm

ps.: lambdasonde kann ich ausschliessen.

35 Antworten

Beim Wechseln der Dichtung vielleicht die Unterdruckschläuche vertauscht, bzw. noch nicht wieder angeschlossen?

Mit dem Thermostat hat das Ruckeln nichts zutun! 😉

mmh glaube nicht das ich die vertauscht habe die haben an der einspritzanlage unterschiedliche größen aber auch das umtauschen habe ich probert hilft nichts.

Also bei mir war es damals so, dass die Schläuche am Map Sensor, sowie der Schlauch der zum Innenraumfilter geht, ab war, und somit der Motor extrem am Ruckeln war. Echt nervig.

könntest du mir vielleicht beschreiben wie die unterdruckschläuche richtig angeschlossen werden?

vielleict auch fotos?

wäre sehr nett.

Ähnliche Themen

Also, hier mal ein Bild. Ist zwar ein anderer Motor, aber die Schlauchanordnung ist gleich.

Rot geht zum Luftsammlergehäuse.
Gelb ist ein dünner Schlauch der Bremsanlage, geht zum Innenraumfilter.
Schwarz geht zum Map Sensor
Weiß (Bremsanlage) auch Map Sensor.

Hoffe das hilft dir weiter 😉

danke für das bild ich schau morgen früh gleich mal nach.

ist es vielleicht noch erwähnenswert zu sagen das der motor nicht dauernt ruckelt sondern sozusagen auf-ab ruckeln ?

sorry wegen doppelpost

habe eben nachgeschaut unterdruck schläuche sind alle richtig angeschlossen.

Hast du auch den Innenraumfilter mal rausgenommen und auf den dortigen Anschluss geachtet?

Ansonsten die Klassiker:
Ansaugkrümmerdichtung,
Kerzen, Zündkabel, Verteiler,

Was du auch versuchen kannst, mal alle Stecker (LLR, DK-Poti, usw) abziehen, durchpusten und wieder drauf.

ansaugkrümmerdichtung hatte ich auch gedacht habe sie auch gleich noch gewechselt.

verteiler auch nicht die probleme habe ich nur wenns nass ist dann ruckelt er richtig los.

kerzen sind noch top.

LLR und DK-Poti habe ich heute beim schrott besorgt eingebaut aber leider immer noch das gleich problem.

ab und zu ist die MKL Leuchte auch an!!! (Die leuchte mit dem Blitz) 🙂

Kann es sein das er im Notfallprogramm läuft?

Kann es auch vielleicht sein das es was mit der Lichtmaschine zutun hat?

und hat das auto einen AGR?

Wenn die MKL kommt, blink den Fehler ruhig mal aus.

Er läuft dann im Notlauf, sobald die Lampe angeht.

Baujahr?! Die früheren hatten noch kein AGR, hättest du beim Wechsel des LLRs drüber stolpern müssen, da das AGR davor ist 😁

Lichtmaschine, nee 🙂

Wie sieht denn die Einspritzeinheit aus?! Irgendwas undicht?

bj 96 glaube das ich kein agr habe. wie blinke ich den fehler aus bzw welche kontakte muss ich brücken.

Wie gesagt, das Ding hätte dich beim Ausbau des LLR auch behindert.

Die oberen Beiden Kontakte musste nehmen.

Kann es sein das du den Zahnriemen um einen Zahn versetzt wieder eingebaut hast?

Dann merkste das aber in der Leistung, bei den 1.4ern reicht schon 1 Zahn, um den Wagen unfahrbar zu machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen