Astra F 1.4 Motorruckelt nach Thermostat wechsel...
Hallo
habe vor ein paar tagen das themostat gewechselt da ich dies leider beim letzten zahnriemen und wasserpumpen wechsel vergessen hatte hehe.
Nur leider nach dem wechsel des thermostats läuft der motor im leerlauf unrund. Habe am ansagkrümmer mal die dichtung gleich mitgewechselt die sah sehr böse aus. Nun gut das problem bleibt trotzdem noch weiterhin da. Ich vermute stark das es was mit dem unterdruck zutun hat weil wen ich den kleinen unterdruck schlauch abziehe läuft er besser. Habe nun ein größeren schlauch montiert. Aber das ist nicht die lösung problem bleibt weiterhin noch da. Habe die einspritz anlage mal geöffnet und komplett gereinigt. aber trotzdem nopch erfolglos 🙁
bitte um hilfe.
Daten:
Opel Astra F Caravan 1.4 60PS
182Tkm
ps.: lambdasonde kann ich ausschliessen.
35 Antworten
laube nicht das das am zahnliegt habe den mit kabel binder ans rad fest gemacht und das rad ab montiert das rad hat auch einen kleinen stift so das ich das rad nicht falsch wieder drauf machen kann.
wie gesagt das ruckeln ist ein leichtes hoch runter. erst ruckelts nicht dan fährt die leistung runter ruckelt ein wenig leistung wieder hoch usw. das alles im leerlauf
das hat mir ein bekannter auch gesagt der bei opel lange gearbeitet hat. so werde morgen eine neue zündanlage einbauen mal schauen was draus wird.
Moin!
Wenn die MKL leuchtet bzw geleuchtet hat, warum liest dann nicht den FC aus????
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trafficlight
kann ich das kostenlos beim FOH auslesen lassen?
so neue einspritzanlage eingebaut und einen sensor gewechselt glaube das ist der map sensor der mit dem grünen stecker. leider immer noch ohne erfolg.
Sobald ich den stecker an dem sensor weglasse läuft er rund nur beim beschleunigen gibt er komische töne von sich. was ist da los 🙁
Zitat:
Original geschrieben von trafficlight
laube nicht das das am zahnliegt habe den mit kabel binder ans rad fest gemacht und das rad ab montiert das rad hat auch einen kleinen stift so das ich das rad nicht falsch wieder drauf machen kann.wie gesagt das ruckeln ist ein leichtes hoch runter. erst ruckelts nicht dan fährt die leistung runter ruckelt ein wenig leistung wieder hoch usw. das alles im leerlauf
Ausgefeilte Technik😁 Überprüf mal die Steuerzeiten. Unten könnte er verrutscht sein...
Mapsensor ist der an der Spritzwand.
meinste die welt berühmte rote kappe die wens sie nass ist nicht funktioniert :P
edit: hab jetzt neuen kraftstofffilter montiert und die kappe bzw. die fassung der kappe gedreht so das der strich (eingerbung) an der fassung und am motor übereinstimmen habe das auto im 2ten gang bis auf 80kmh getretten und anscheint funzts ich schau mal morgen nach wen der motor kalt ist und berichte dan 😉
Zitat:
Original geschrieben von trafficlight
kann ich das kostenlos beim FOH auslesen lassen?
Moin!
Hängt von deinem FOH ab, kannst aber auch selber machen, siehe FAQ oder
hier.
Im Link findest auch die Anleitungen zur Fehlersuche.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von trafficlight
meinste die welt berühmte rote kappe die wens sie nass ist nicht funktioniert :Pedit: hab jetzt neuen kraftstofffilter montiert und die kappe bzw. die fassung der kappe gedreht so das der strich (eingerbung) an der fassung und am motor übereinstimmen habe das auto im 2ten gang bis auf 80kmh getretten und anscheint funzts ich schau mal morgen nach wen der motor kalt ist und berichte dan 😉
Häh, ich weiß wirklich nicht was du meinst... Bosch Verteiler verdreht oder was?😕
Ein Rotkäppchen hast du sicher nicht😁
Den Zahnriemen, ich schrieb verrutscht und nicht verdreht... Aber wenns die Verteilerkappe war isses ja gut...
Wie überprüft man das überhaupt?
Sieht man das anhand der Markierungen?
Hab das Gefühl, der Wagen zog früher mal besser.
Wofür ist denn die schwarze Kappe hinter dem Verteilerfinger? Ist bei mir etwas kaputt.
Kann höchstens noch der Auspuff sein, ist ein ATU Teil von Walker, die Teile sollen ja eh nicht so gut sein...
also er läuft jetzt eigentlich soweit aber ein minimales unrundes laufen hat er immer noch ich schau mal nach dem zahnriemen ansonsten fahr ich den caravan bis er stehn bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wie überprüft man das überhaupt?
Sieht man das anhand der Markierungen?Hab das Gefühl, der Wagen zog früher mal besser.
Wofür ist denn die schwarze Kappe hinter dem Verteilerfinger? Ist bei mir etwas kaputt.
Kann höchstens noch der Auspuff sein, ist ein ATU Teil von Walker, die Teile sollen ja eh nicht so gut sein...
Die schwarze kann man eigentlich nicht verdrehen. Bei der Bosch weiß ichs nicht, sollte aber auchnicht gehen?!
Vielleicht hat die beim TE nich richtig gesessen...
Die Kappe hinterm Finger ist nur ein Staubschutz und fehlt eh meistens..
Den ZZP kannst du per Stropo einstellen, Reizleitung gebrückt. Markierung ist dann die des Nockenwellenrades...