Astra F 1.4 C14NZ Startet nicht mehr Ratlos :/
Hi Opel Schrauber,,
ich habe folgendes Problem mit meinen Opel Astra F 1.4 Liter Motor BJ 91 Motor C14NZ . Seid kurzem hat der Wagen manchmal kein Gas angenommen und beim Beschleunigen geruckelt. Das war vor ca 2 Wochen aber nur manchmal sporadisch und ich habe dort noch nicht nach dem Fehler gesucht.
Nun bin ich im Urlaub gefahren für eine Woche und als ich wieder zuhause war und mit dem Wagen fahren wolte sprang er nicht mehr an.
Nun habe ich natürlich erstmal selbst nach dem Fehler gesucht. Meine Vermutungen waren das evtl kein Sprit ankommt jedoch spritzt die Multec ordnungsgemäß ein. Dann habe ich die Zündung kontrolliert der Verteilerfinger war extrem rostig ( daher vllt das ruckeln vorher? ) Diesen habe ich komplett entrostet trotzdem keine Besserung ich habe dann die Zündkerzen ausgebaut welche auf 3 Zylindern komplett nass waren. Alles wieder sauber gemacht wieder zusammen gebaut wieder gestartet hörte sich kurz so an als wollte er kommen dann wieder nix wieder die Kerzen kontrolliert wieder komplett nass ???
Gut dann habe ich weiter überlegt falsche Motorsteuerzeiten aber ich hatte den Zahnriemen erst vor nen Jahr erneuert. Der Zahnriemen liegt Stramm an und die Steuerzeiten stimmen.
Wo liegt jetzt der Fehler bei dem Wagen... Zündfunke ist vorhanden Sprit auch Steuerzeiten stimmen auch. Selbst wenn ich jede Kerze saubergemacht habe und Bremsenreiniger in die Drosselklappe haue startet das Auto nicht.
Bitte helft mir was habe ich übersehen immoment steh ich ohne Lösungsansatz da.
Vielen Dank
26 Antworten
hier bestelbar https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
SZ ABER NZ muss auch ein haben sonst glaube ich nicht das er das hat es ist versteckt
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 21. Januar 2015 um 12:56:10 Uhr:
Der C14NZ hat kein AGR
Der astra f hat ein agr ventil sonst würden die den nicht verkaufen
zu 50% hat der ein aber versteckt
http://www.ebay.de/.../400523797026?...Hey,
der C14NZ hat KEIN AGR-Ventil.
Der Motor läuft immer noch unter E2 - Euro 1 Norm. Ist auch nicht durch eine Bescheinigung auf D3 Um zu schreiben.
Einzige Möglichkeit ist ein Mini kat oder KLR ( Kalt Lauf Regler ) .
Ein KLR Ist sowas Ähnliches wie ein AGR, das Lässt auch zusätzlich Sauerstoff in den Abgasstrang.
moin. ganz klar zündung und dazugehörige spritversorgung prüfung. inl leerlaufsteller,drosselklappe und filter
Siehe mozartschwarz und Tuning-Dog2! Wenn er auf Bremseneiniger und mit sauberen Kerzen nicht kommt, ist die Zündung nicht sauber. Alle anderen Fehlerursachen sind nur wichtig, wenn es um das Laufen geht.
Ich hab hier Autos, die zum Testen nach Reparaturen ganz ohne Sprit anspringen müssen. Dazu reichen Alkohol oder leicht entzündliche Stoffe wie Bremsenreiniger absolut aus - vorausgeseetzt, die Zündung tut was sie soll ;-)
Ich würde jetzt mal ganz klassisch vorgehen: neue Kerzen, neue Kabel, neues Zündmodul/-spule (kann alles drei auch erst mal vom Schrott geholt werden). So ein langsames Versterben deutet für mich am ehesten auf Modul/Zündspule hin.
Gruß
Roman
PS: Der NW-Sensor (auch Zündwinkelssensor) ist da auch ein klar passender Kandidat, da er die Befehle für die Zündung gibt. Aber eh man den rausfrickelt, würde ich auch jeden Fall die einfacheren Sachen abwandern.
versuch das ganze einspritzteil zu wechseln. laut der unterredung heute mit nem kfz meister und opel intisiasten kann das abhilfe schaffen wenn kein knick im benzinschlauch irgendwo ist der den spritfluss verhindert.. hab mir auch eins geholt und getauscht( etwa 50€ gebraucht). mal sehen obs funktioniert. viel glück noch!
so denke hab ne weitere lösung (grade selber hinter mir) parat; lamda reinigen,thermoschalter ersetzen. bis grade eben hat es bei mir auch gepasst. leicht angsprungen da leicht frisch draussen, dann 130 km/h fliegen lassen die zündkerzen freibrennen und den kat von den aussichtlosen wiederholenden startversuchen stinkt nach öl und benzin aber qualmt nichtmehr so stark nach. denke das wars! von den startversuchen war soviel sprit drin der konnt ned anspringen, denke ist alles im kat und auspuff gelaufen dann und wenn er lief hat er es ausm topf gekotzt und ist dann im stand abgesoffen und nimmer angegangen erst nach paar endlosen std. lamda raus - verrust. okay sauber gemacht rein damit. zündkerzen alle 4 raus okay verrust okay sauber gemacht wieder rein und nun nach dem fahren rehbraun und 5 min später motortemp 90 grad ohne probleme angesprungen und kein ruckeln oder spucken, leicht qualmt er noch und mieft nach öl und sprit aber er läuft.
Hmmh, aber der TE scheint entweder aufgegeben oder die Lösung gefunden zu haben... Zumindest schweigt er beharrlich ;-)
Schade ;-(
Gruß
Roman