1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Astra-e / -Crossover

Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. Juli 2023 um 13:55:42 Uhr:


@Renepleifuss Nein gar nicht. Zwar ein reiner Opel-Händler aber nur zwei Filialen im Westerwald und die eine ist sehr klein. Daher war ich auch so verwundert.

Da mache ich mich doch mal auf die Suche ;-)

In der Tat, in AK steht jetzt ein blauer Astra Electric Ultimate. Leider zum Verkauf und nicht als Vorführer. Hoffentlich kommt da noch einer in schwarz ;-)

Tesla bietet den Model 3 Long Range mit Single Motor RWD für 43K€ an ..

Der oben genannte Astra Electric liegt bei 50,6K€ ..

Wollte meinen Astra fast schon gegen den Electric tauschen, warte mal ein Vorführfahrzeug ab, aber jetzt fängt das Grübeln wieder an ;-)

Es sind bestandsfahrzeuge die da oder vorbestellt sind.
Ist halt die Frage was Tesla alles verändert am neuen 3er.

Und man darf grübeln was für ein auto man kauft für das seeehr viele geld

Nur gut, dass man da bei Opel so viel sicherer sein kann ?
Die habe davon ja sicher schon einige 100 Stück verkauft

Laut Homepage startet der reine Fahrzeugpreis des Model 3 bei 44.668€. Tesla zieht beim angezeigten Preis direkt den Herstelleranteil ab.

Tesla-m3

Ist jemand schon mal einen Astra e gefahren, zur Probe, oder hat diesen gekauft?

In den einschlägigen Youtube-Channels wird dieser ja als "Effizienzwunder" (relativ kleiner Akku zum ebenso relativ geringem Gewicht, dazu eine Leistung die nicht auf der Nordschleife getestet werden muss) hingestellt, mal ein "Vernunfts-"Auto .. Preis sei mal dahin gestellt ;-)

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Juli 2023 um 10:34:09 Uhr:


Laut Homepage startet der reine Fahrzeugpreis des Model 3 bei 44.668€. Tesla zieht beim angezeigten Preis direkt den Herstelleranteil ab.

Ja das erklärst du immer wieder, trotzdem sind das noch x-tausend Euro weniger als für den Astra nach Abzug des Herstelleranteils und der Tesla ist eine Klasse höher also Mittelklasse mit mehr Leistung, mehr Akku und Software an die Stellantis in den nächsten 10 Jahren wohl nicht rankommt. Ich verstehe immer noch nicht, was uns das jetzt schön rechnen soll?

Also es tut mir leid, aber ich saß heute das erste mal im Astra ST meines Vaters und das Infotainment ist zum wegwerfen. Unübersichtlich. Unintuitiv. Über "Hey Opel" will ich gar nicht sprechen. Dass er nicht mal eine Navigation mit Ladeplanung beherrscht in 2023 ist ein no-go für ein Elektroauto.

Er ist und bleibt zu teuer für das was er bietet. Sorry, das kann man einfach nicht schön reden.

Und was bekommst du für diesen Preis? Ein Auto das zwar im Bereich Software / Elektro im Premiumbereich ist, aber in der Verarbeitung nicht Premium ist. Und dir jeder Zeit der Herr Musk alles abschalten kann was er will, weil er kein Bock mehr drauf hat.

"Das Model 3 konkurriert in Bezug auf Leistungsfähigkeit und Anspruch mit den etablierten Premium-Herstellern, die Verarbeitung befindet sich aber nicht auf deren Niveau. Schwankende Spaltmaße, lieblose Kantenversiegelungen mit abplatzendem Lack, wellige Dichtgummis, eine teils sehr schwergängige Heckklappe: Kunden des Premium-Segments erwarten hier mehr." Nur so Mal als Zitat aus dem aktuellen ADAC Test zum Modell 3.

Gleichzeitig kein Kurvenlicht, schlechte Dämmung, kein Heckscheibenwischer, alle Farben außer Weiss kosten Mal locker 1200-2000 € Aufpreis. Automatisches einparken für Minimum 3800 € Aufpreis. Winterreifen kosten auch über 2000 Euro Aufpreis.
Kein Wunder das Herr Musk zur Zeit an der Preisschraube dreht, damit er die Autos an die Menschheit bringen kann.
Und dann schau dir nochmal die Preisliste an vom Astra electric, was da so alles dabei ist.... Opel ist zwar bei weiten kein Unschuldslamm und hat auch so seine Probleme, aber zu meinen das der Preis viel zu hoch ist, weil ein Möchtegern König des Elektro-Autos meinen zu müssen mit seinen Milliarden zu nutzen nur um seine Autos zu subventionieren....muss man nicht meinen das ein Tesla Modell 3 was viel besseres ist.

Oder du betrachtest es anders herum. Dort bekommt man ein Fahrzeug im Qualitätsanspruch, Dämmung und Ausstattungsumfang auf Kompaktklasseniveau, welches in Sachen Leistungsfähigkeit, Akku und Software auf "Premiumanspruch" streut. Auf autonomes Einparken für 3.800€ wird bei Budgetbewusstsein verzichtet und Wunsch-Winterreifen inkl Felge holt man sich im Zubehör zu 2/3 des OEM Preises. Heckwischer habe ich bei Stufenheck nie vermisst.

Wir würfeln mal den Astra und den Tesla 3 zusammen ;-)

Dann hätten wir als GSe e ein Sportauto mit >400 PS, einen >70 KWh Akku, ein Fahrzeug > 2Tonnen, einen "Bordcomputer" der ggf. auch mal die momentanen Verbrauchswerte anzeigen kann, eine ordentliche App, und die Verarbeitung die man sich wünschen möchte.

Das Ganze dürfte so locker > 60k€ liegen ..

Ich frage mich, ob das hier bedeutet, dass ein neuer, stärkerer E-Antriebsstrang bei Stellantis kommt, der es in den Astra L schaffen wird. Vielleicht als GSe?
https://www.motor1.com/news/678620/ds-3-spied-sporty-wheels-brakes/

Wär ich sofort mit dabei, dann geb ich meinen Hybriden sofort wieder ab 😉 😁

Ähnliche Themen