Astra-e / -Crossover

Opel Astra L

Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.

Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.

Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279

Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../

Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg

https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a10.jpg

846 Antworten

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 10. Juli 2023 um 13:55:42 Uhr:


@Renepleifuss Nein gar nicht. Zwar ein reiner Opel-Händler aber nur zwei Filialen im Westerwald und die eine ist sehr klein. Daher war ich auch so verwundert.

Okee
Das sind wo doch mehr als die besagten ca400 Vorführer die geliefert werden.

Aktuell ist der Astra Electric übrigens die Astra-Version mit der kürzesten Lieferzeit. Zusätzlich können die Händler auch kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit kürzeren Lieferzeiten aus dem Werkslager abrufen.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 10. Juli 2023 um 15:17:30 Uhr:


Aktuell ist der Astra Electric übrigens die Astra-Version mit der kürzesten Lieferzeit. Zusätzlich können die Händler auch kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit kürzeren Lieferzeiten aus dem Werkslager abrufen.

Ist das wegen dem CO2 Ausgleich so?

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. Juli 2023 um 16:13:53 Uhr:



Zitat:

@felix-207 schrieb am 10. Juli 2023 um 15:17:30 Uhr:


Aktuell ist der Astra Electric übrigens die Astra-Version mit der kürzesten Lieferzeit. Zusätzlich können die Händler auch kurzfristig verfügbare Fahrzeuge mit kürzeren Lieferzeiten aus dem Werkslager abrufen.

Ist das wegen dem CO2 Ausgleich so?

Ich glaube nicht, dass das wegen des CO2-Ausgleichs so ist, sondern um die frühen Besteller teurer Astra-L ST PHEV Ultimate mit Sonderausstattung zu verhöhnen.

Ähnliche Themen

Letzten Endes kommen alle ja vom selben Band. Bevorzugen des einen (vorkonfigurierte Fzg. Und eModelle) gegenüber den mehrere Monate wartenden Fahrzeugbestellern hat nur eins zur Folge: Margenoptimierung bei Opel. Ein weiteres Indiz, dass die tollen Bilanzzahlen zunehmend auf Kosten der Leidensfähigkeit der Besteller erfolgt. Wir Kunden werden derzeit von der Autobranche umerzogen.

Als Logistiker sage ich: Ein System was Leistungsmäßig auf Anschlag läuft durch permanente Umsortierung der Produktionsplanung weiter auzureizen, erzielt den gegenteiligen Effekt: Die Max. Leistungsfähigkeit sinkt. Und um die ist es derzeit schon sowieso nicht gut bestellt.

Zitat:

@AQuick schrieb am 10. Juli 2023 um 19:55:53 Uhr:


... gegenüber den mehrere Monate wartenden Fahrzeugbestellern ...

"mehrere Monate" ist etwas untertrieben. Die frühen Besteller warten schon über 15 Monate.

Verschwörungstheorie 2. Teil :-))))

Vielleicht hat man sich mit dieser Methodik ein eigenes „Schneeballsystem“ geschaffen, aus dem man nun nicht mehr rauskommt, da sonst die €-Zahlen nicht in dem Umfang nach oben weitergemeldet werden können wie bisher.

So oder so ist und bleibt die aktuelle Strategie ein Ritt auf der Rasierklinge. Gucke gerne zu, wie lang das Kartenhaus noch stabil bleibt…ist fast so spannend wie ein Wirtschaftskrimi :-)

Sorry war doppelt!

Der gut Opel G. Kommt eigentlich immer Recht gut an Fahrzeuge Ran im Verhältnis zur Größe. Hab auch vor längerer Zeit da schon zwei gse gesehen. Hab meinen jetzt zum ersten Service gestern abgegeben und wurde direkt Mal mit NEUN Rückrufaktionen bombardiert.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. Juli 2023 um 14:17:22 Uhr:


Das sind wo doch mehr als die besagten ca400 Vorführer die geliefert werden.

Bis 30.06.23 wurden in DE 272 Astra Electric zugelassen.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. Juli 2023 um 16:13:53 Uhr:


Ist das wegen dem CO2 Ausgleich so?

Schwer zu sagen. In DE liegt der Durchschnitt (in 2023) für Opel bei 112,5 g CO2 (Stand: 30.05.23). In 05/23 waren es 104,5 g CO2.

Das ist kein schlechter Wert. Viele Hersteller liegen über diesem Wert.

Für die EU habe ich keine Zahlen zur Hand.

Quelle: KBA, FZ8

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Juli 2023 um 08:18:47 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 10. Juli 2023 um 16:13:53 Uhr:


Ist das wegen dem CO2 Ausgleich so?

Schwer zu sagen.
In DE liegt der Durchschnitt ... für Opel bei 112,5 g CO2 (23.01 - 23.05). In 23.05 waren es 104,5 g CO2.
Das ist kein schlechter Wert. ... Quelle: KBA, FZ8

Das bestärkt mich in meiner Theorie der Verhöhnung.

Ich will nicht zu kleinlich sein, aber es ist generell nicht die feine Art ein Zitat inhaltlich zu verändern.

Wurde nur inhaltlich verändert, da grad keine Zeit ist "Viele Hersteller liegen (in 2023) über diesem Wert." mit sinnvollen und besseren Zahlen zu belegen ;-)

Ich habe mit mir gekämpft. Ich hätte wohl die Änderungen eindeutig kennzeichnen sollen.
Ich wollte es etwas kompakter dargestellt haben.

Vielleicht entschärft es mein Tun etwas, dass das Original direkt darüber steht.

Umso mehr schätze ich Deine Quellenangabe.
https://www.kba.de/.../fz8_202305.xlsx?...

Letztes Jahr hat Stellantis die CO2-Vorgaben locker erfüllt, vor allem im letzten Quartal, kann mir kaum vorstellen, dass es 2023 viel Probleme dabei geben wird
https://www.heise.de/.../...utohersteller-erfuellen-Ziele-7533671.html

Ähnliche Themen