Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. März 2023 um 18:08:30 Uhr:
nö, es wird wieder abgeschafft - sukzessiv halt...
https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/60709
Also die Heizungsslider betreffend wieder Retro-Drehregler?? Wird man in der Untervolk-Klasse gewiss nicht machen. Da gibts nur wenige Punkte, an denen man Modernität aufbluffen kann, eben mit Sensor-Getatsche.
Die Lenkrad-Hard-Tasten im A1 sind blind ebenso unbedienbar, da aalglatt. Wurde medial anstandslos hingenommen.
Das Lenkrad-Schalterarsenal der A-Klasse mit einem Potpourri an Tasten, Micro-Touchpad, Wippen, Rädchen, in der Anzahl eines A380 ist auch nach 2 Jahren Nutzung nicht sachgerecht bedienbar, ohne hinzugucken & zu überlegen wo-was-wie.
Beim Astra-Cockpit funkte halt noch die unfassbar altbackige Innovationsbremse Maschinenbau-Vogler Marilla dazwischen, sonst wäre es zum phänomenalen i-Cockpit mit den i-Toggles des 308er gekommen.
So hätte damit der E-Astra dann wenigstens das Gefühl eines reinen E-Autos vermittelt.
Mit gleichem gewöhnlichen Cockpit eines Alt-Verbrenners jedoch nicht die Aura/Faszination von New-Generation-Cars (Ioniq, E-Megane, ID usw.), da von "Kommando Häkelrolle" heruntergebremst.
Denke auch das Stellantis bemüht war die Fahrzeuge zu spreizen ohne das Budget nennenswert anzuspannen. Im Astra bekomme ich zB ein Headup welches ich wiederum im Peugeot nicht bekomme. Der Opel ist technisch clean aber doch konservativ, der Peugeot dagegen verspielter, usw
Denke das Astra Cockpit ist soweit okay, setzt aber jetzt auch keine Duftmarke. Das ist halt das Opel-Image - alles ist immer okay aber nie so wirklich yay.
Hier gibt's frische Fotos von einem Astra Mule, der womöglich der Erprobung eines neuen Crossovers dient:
https://www.carscoops.com/.../#thread__container
Ähnliche Themen
Die Statur steht dem Astra selbst schon gut.
Grausig wenn ich hier derzeit immer mal einen auf kleinen Basis-/Winterrädern, "am Besten" noch mit silbernen Radkappen sehe. 🙁😰
Das sind als Plastikdeckel getarnte Alufelgen, damit sie nimand klaut...
https://www.google.com/imgres?...
Aber ja, auch die in den ausländischen Börsen ganzen Radkappen-Baselines können sich von half price Sanderos 0,0 abheben.
Der Mule ggf. nächster Grandland.
Breite Spur kann ich aber nicht der Fa. Opel zuordnen. Das wäre ja Civic Type R als Cross...
Beim letzten Grandland war wohl ziemlich lange auch der 3008 als Mule im Einsatz.
Und vom jetzigen 3008 ist bereits im Dezember'22 der Nachfolger als Erlkönig im "richtigen Kleid" erhascht worden...
https://www.motor-talk.de/.../peugeot-3008-5008-iii-t6907622.html?...
Nicht jeder Opel-Mule ist auch wirklich ein Opel 😉
Viele vergessen, dass sich Stellantis nun im gesamten Konzernregal an Karossen bedienen kann um solche Prototypen auf die Straße zu schicken 😉
Der getarnte Mokka-Mule vor einiger Zeit war möglicherweise auch nur ein Fiat mit „Opel-Kleid“ 😉
Genau, mittlerweile hat FIAT die richtige Karosserie vom "600er" preisgegeben...
https://www.motor-talk.de/.../...uasi-500er-suv-2023-t7343832.html?...
Die Radläufe sehen aber überraschend "professionell" aus. Keine Niete oder Schrauben oder "nur so grob drangewürgt". Den jetzt bitte als Sports Tourer und mit elektrisch angetriebener Hinterachse. 300 PS müssen es gar nicht sein. Gerne auch rein elektrisch mit Allrad.
Ich persönlich finde, Opel sollte ein Pendant zum Cupra Formentor auf die Beine stellen, möglicherweise geht es in diese Richtung...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. März 2023 um 16:58:45 Uhr:
Keine Niete oder Schrauben oder "nur so grob drangewürgt". ...
ersteres schon. aber eben "recht sauber eingefasst".
PS/Edit: Ja, den (E/B-)Kasten unten wollte ich noch markiert haben
Da könnte sich der Astra oder so, ja auch den Titel mit dem Citroen für das hässlichste Auto 2023 holen.
Die Innovationskraft von Stellantis schreit ja förmlich nah dieser Karosserie.