Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Zitat:
@roral schrieb am 4. August 2022 um 22:07:19 Uhr:
stand doch im Artikel der verlinkt war ?
"Corsa-e und e-208 leisten maximal 136 PS, der Peugeot e-308 soll wie der Astra 2023 mit 156-PS-E-Motor kommen."
Das sind Aussagen des Autors des Artikels und keine Ankündigungen der Marketingabteilung von Opel.
Sobald die Nidec-Produktion des 2017 vereinbarten Joint Ventures mit PSA und Nidec Leroy-Somer in Trémery dieses Jahr richtig anläuft, sprudeln ja von dort die E-Motoren mit dann 115 statt 100 kW.
Mathe: 115 kW x 1,3636 = 156,8 PS.
Die alten E-Motoren z. B. im 208/Corsa sind DEUTSCH und müssen logischerweise raus von Stellantis-Artikeln.
https://www.vitesco-technologies.com/de-de
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitesco_Technologies
Vitesco hat sich sowieso mit dem Feind verbündet, jegliche weitere Koexistenz mit Stellantis somit ausgeschlossen.
https://www.vitesco-technologies.com/de-de/press-events/press/22-07-12
Und Nidec ist sehr französisch...
https://acim.nidec.com/motors/leroy-somer/about-us/our-history
Dass man in 2023 ff mit 136 PS bei einem großen Kompakten nichtmal mehr Prinzessin-Lillifee vom Hocker hauen kann, wenn doch Hosenfratze wie z. B. der UrbanRebel mit 225 PS winken, dürfte jedem klar sein, dass die 156 Stellantis-E-PS beim Astra auch erstmal nur die Basis-Leistung sein kann.
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Spielzeug E-Motoren ja auch in den Vivaros (und 100 Derivaten) eingebaut werden.
Zitat:
@roral schrieb am 5. August 2022 um 21:30:09 Uhr:
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Spielzeug ...
du kommst so gar nicht aus deinem kinderzimmer raus !(?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@roral schrieb am 5. August 2022 um 21:30:09 Uhr:
Vor allem wenn man bedenkt, dass die Spielzeug E-Motoren ja auch in den Vivaros (und 100 Derivaten) eingebaut werden.
Da fällt mir nur ein: Schon mal einen dieser "Spielzeugmotoren" in einem Corsa gefahren? Oder gar in einem Vivaro?
Als Stadtauto tolerierbar.
Aber meine Markenidentität darauf aufzubauen sträflich.
Aber nach 2024 wird es ja sicherlich ein Astra e zu den Händlern geschafft haben.
Für diverse Klientel, im beladenen Handwerker-Vivaro säuft der dort dann überforderte 100 kW-Motor den Akku in der halben Zeit leer. Im Winter, dann noch mit 400 kg Inneneinrichtung (bestückte Regale) <100 km Reichweite nach wie vor keine Option, dieser Amateur-Umbau des Corsa-Set in einem großen NFZ.
Der E-Astra-Fahrer dagegen hockt ja aber für gewöhnlich alleine im leeren Auto drin...
Gähn, den Vivaro e gibt es mit 75 kwh großer Batterie.
Die neuen BEV werden sicher auch in Sachen Effizienz besser.
Und genau weil das so sein wird , wird Stellantis natürlich der erste Lade sein, der revolutionär neue Batterien auf den markt bringt.
Die kommen dann aus Kaiserlautern, deren Fabrik ab 2025 gebaut wird ?
P.S.: Welche Reichweite hat den die 75 KWh Batterie in dem Transporter ? 300 Km im Sommer ?
Ich hatte mal zur Vorstellung des Astra L geschrieben, dass der schneller entfeinert wird, als er den FOH je sieht. Und ich hatte geschrieben, dass es wahrscheinlich schon 2 oder 3 Preislisten gibt ehe das geschieht.
Und 99 % haben Ihre Bestellung noch nicht gesehen. Einziges Thema hier. Was für Überraschungsei schlüpft denn nun beim FOH, wenn der Kunde seine Bestellung erhält.
Das einzige was neu war, war kontaktloses Android Auto und das komische Panel. Nun kommt das vielleicht mit Kabel und das Panel in bernsteinfarben.
Den Herstellern ists egal. Ob Stellantis oder VW. Solange die mehr Gewinne machen, ohne Autos zu bauen nehemn die eben bald keine Bestellungen mehr an.
Vielleicht sollten die Kunden schon mal die Bestellvormerkkarte ausfüllen.
"Sie werden dann benachrichtigt." Kunde: "Und meine Austtatuungswünsche ?" FOH: "Füllen Sie das hier aus. Sie müssen dann die Farbe nehmen die in ein paar Jahren dann verfügbar ist".
Für alle Jugendlichen wichtig, die 18 Jahre werden ! Füllt die Vormerkkarte noch am Geburtstag aus, damit ihr mit 30 dann Euer erste Auto bekommt.
Viel Spaß beim Warten.
P.S.: Wenn Opel wieder Fahrräder bauen würde, wäre die Händlermarge und der Deckungsbeitrag auch wieder besser.
Da kennen die sich ja auch aus.
Wenn das bei der Konkurrenz anders bzw. deutlich besser laufen würde, hätte Stellantis in der Tat ein Problem. Ist es aber nicht, Ausnahme Koreaner.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 25. August 2022 um 21:34:17 Uhr:
Mit den Felgen im Design vom Corsa-e oder gabs welche, die von den Verbrennern bekannt sind? 😉
Schweigen ist Gold… 😛
Ich sag nur so viel: lassen wir uns überraschen, denn es wird ja auch mehrere Felgendesigns für den -e geben 😉
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 25. August 2022 um 21:30:42 Uhr:
Heute lief übrigens der erste Astra-e als 5-Türer vom Band 🙂
Wieder was neues angefangen, Opel sollte erstmal die aktuellen Bestellungen abarbeiten.