Astra-e / -Crossover
Der Astra als BEV wurde bei der Präsentation des 5-T zuletzt offiziell bestätigt.
Und für 2023 soll er denn kommen. Mehr soweit erstmal nix zu erfahren gewesen an Details.
Davor bereits hieß es schon "nebenan" beim 308, eine 3. Karosserievariante wäre anstehend.
Crossover. Klar. Diese Kreationen sprießen in allen Klassen hervor. Ein 3008 (/Grandland) allein reicht da nicht...
Und noch dazu - es könnte insbesondere darunter die BEV-Variante, also der Astra-e stecken.
Aktuell (wieder) aufgegriffen wird das hier. Per google-übersetzer auch lesbar 😉
https://www.auto.cz/...rske-verzi-sedan-ani-kupe-to-ale-nebudou-141279
Bzw. in english..
https://www.newsy-today.com/.../
Fakes zuvor schon...
https://i.servimg.com/u/f54/18/09/91/73/opel-a15.jpg
846 Antworten
Der Astra-e wird - wenn er im Herbst 2023 wirklich lieferbar ist - wohl zu spät kommen.
Nun will auch der Bundesfinanzminister die Prämie für reine Elektroautos komplett streichen.
Zitat:
Wenn es nach mir geht, werden zum Beispiel die Kaufprämien für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gestrichen. Wir können uns fehlgeleitete Subventionen schlicht nicht mehr leisten“, sagte der FDP-Chef der „Welt am Sonntag“:
https://www.faz.net/.../...n-fuer-elektroautos-streichen-18111798.html
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 19. Juni 2022 um 09:24:34 Uhr:
Zitat:
Wenn es nach mir geht, werden zum Beispiel die Kaufprämien für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gestrichen. Wir können uns fehlgeleitete Subventionen schlicht nicht mehr leisten“, sagte der FDP-Chef der „Welt am Sonntag“:
https://www.faz.net/.../...n-fuer-elektroautos-streichen-18111798.html
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, wenn gerade der "Erfinder" des Tankrabatts von "fehlgeleiteten Subventionen", "auch für Top-Verdiener" und "Milliarden sinnvoller einsetzen" spricht 😁
Man sollte solche Berichte bitte nicht überbewerten. Das Wirtschaftsministerium ist für die Kaufprämie zuständig und dort hat man vor knapp 2 Monaten die Änderungen ab 2023 in die sog. Ressortabstimmung gegeben.
Wenn der Finanzminister die Ausgaben reduzieren möchte, dann könnte er die 0,5% Versteuerung abschaffen. Nach meinem Kenntnisstand sind dort jedoch keine Reduzierungen geplant und diese Maßnahme soll geplant bis zum 31.12.2025 weiterlaufen.
Ähnliche Themen
Sofern man je Wert auf ÖPNV oder bisher nur scheinheilige Klimaziele legen würde, müsste die Mehrwerte-Vorteil-Besteuerung direkt auf 2 % und kurze Zeit später auf 4 und 5 % gesetzt werden. Denn mit jeder Geschäftsauto-Bevorzugung werden eben diese täglich Millionen Einzelfahrten gefördert & gepusht, da die fette Karre ja "nix" kostet.
Druch das überdurschnittlich hohe Opel-BRD-Gehälterniveau, von welchem die Opel-Angestellten nicht ablassen, kann auch von den bisherigen teuren UVPs nicht abgegangen werden. E-Astra dann halt analog E-Corsa einige Tausender teurer.
Der Peugeot 408 wurde vorgestellt: 4,69m lang, 1611 Liter maximaler Kofferraum
https://www.autobild.de/.../...tart-preis-plug-in-hybrid-21069185.html
An einer elektrischen Performance-Version des Astra e wird laut Designchef gearbeitet.
https://de.motor1.com/news/602358/opel-astra-elektro-hot-hatch/
DAS wäre 2024 DER Nachfolger für meinen BiTurbo, ein Astra mit 200 Elektro-PS, dazu ein vernünftig sportliches Fahrwerk, gerne mit Flex-Ride 😁😁😁
Der meiste Output bei Opel kommt seit längerem von der Marketingabteilung.
Da werden tolle Wagen mit 156 Elektro PS angekündigt.
Warten wir es ab. Mit der 50 / 54 KWh Batterie und 156 E-PS wird das bestimmt ne tolle Fuhre. Dann landen wir bei 250 km Reichweite ?
Vielleicht sollte man mal die Produktion stärken. Marketing spielt für Opel in den nächsten Jahren sicher keine Rolle mehr.
Die Opel Händler getrauen sich nicht mal ein Banner rauszuhängen. Da steht dran (Computerdruck) "Wir können noch liefern". Drinnen ein Crossland + Corsa. Drausen ein paar Corsas und viele Gebrauchte Adams.
Die vielen jungen Kundinnen haben sich was schickes anderes gefunden.
Zitat:
@roral schrieb am 4. August 2022 um 17:31:49 Uhr:
Warten wir es ab. Mit der 50 / 54 KWh Batterie und 156 E-PS wird das bestimmt ne tolle Fuhre. Dann landen wir bei 250 km Reichweite ?
Reicht mir tatsächlich, wenn der Preis dazu passt.
Aber wenn es nächstes Jahr bei Kaufinteresse heißt: Auslieferung voraussichtlich 2025.... dann ohne mich.
Durch die baldige Einstellung der (teils bremsenden) Insignia-Produktion werden die Produktionskapazitäten demnächst massiv erhöht.
Ich bezweifle dass wir auf Zahlen wie in Insignia-A hoch-Zeiten kommen werden, aber es sollte spürbar zu merken werden 😉
Zitat:
@roral schrieb am 4. August 2022 um 17:31:49 Uhr:
Der meiste Output bei Opel kommt seit längerem von der Marketingabteilung.
Da werden tolle Wagen mit 156 Elektro PS angekündigt.
Das kündigt die Marketingabteilung von Opel genau wo an? Bitte die Aussage mal mit offiziellen Quellen belegen.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 4. August 2022 um 18:27:14 Uhr:
Durch die baldige Einstellung der (teils bremsenden) Insignia-Produktion werden die Produktionskapazitäten demnächst massiv erhöht.
Ich bezweifle dass wir auf Zahlen wie in Insignia-A hoch-Zeiten kommen werden, aber es sollte spürbar zu merken werden 😉
Müsste die Insignia-Produktion nicht rein theoretisch noch weit bis ins nächste Jahr laufen, um die bestehenden Aufträge abzuarbeiten? Die Lieferzeiten vom Insignia waren zuletzt ja auch schon teilweise bei Mai 2023.
stand doch im Artikel der verlinkt war ?
"Corsa-e und e-208 leisten maximal 136 PS, der Peugeot e-308 soll wie der Astra 2023 mit 156-PS-E-Motor kommen."