Astra BiTurbo - offiziell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Gerade da wird der Rückstand doch deutlich. Der 1er hat die schlechtesten Voraussetzungen (Heckantrieb, 3er-Plattform) und ist trotzdem um Welten leichter als der Astra. Zum Beispiel: 1.7 CDTI 1.503kg vs. 118d 1.395kg.Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Vergleicht man die Leergewichte vom Astra zum Beispiel mit denen vom 1er BMW, so hat Opel da nicht wirklich ein Problem.
Im Vergleich zum neuen A3, Golf und Leon ist der Astra 150kg bis 200kg schwerer!
BMW 118d -> 1395kg. (laut
www.bmw.de)
Astra 2.0 CDTI-> 1373kg.
Beides 2.0 Liter Dieselmotoren.
Klar sind das gute 50kg, die der Astra mehr rumschleppt. Er ist aber auch ne ganze Ecke größer als der 1er..
Leergewicht vom neuen A3 2.0TDI (laut www.audi.de): 1355kg. (Als 3-Türer wohlgemerkt! Der 5Türer ist nochmal nen Stück schwerer.)
Wo da jetzt 150-200kg weniger Gewicht sein sollen sehe ich nicht.
Wenn man sich jetzt überlegt, dass Audi vollmundig damit prahlt, der A3 sei so super-effizient auf Leichtbau getrimmt. 🙄
Zumal auch der A3 18cm kürzer, 9cm flacher und 4-5cm schmaler gebaut ist als der Astra.
Opel liegt da also völlig im Rahmen.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NSR-FREAK
hmm, nicht mal standheizung? das wäre dann aber schwach, hoffen wir mal das beste das sich das noch ändert. preise finde ich persönlich eigentlich in ordnung. mein st innovation kostet ja auch immerhin knapp 38t€ liste.
Naja, bei gleicher Ausstattung zum Innovation CDTI 2.0 (165PS) ca. 5000€ mehr!Naja das ist mir dann bei den Werten echt to much.😰
Da hol ich lieber meinen alten F GSI mit dem damals so verschrienem 1.8 16V ecotec aus dem Stall.Der macht echt noch richtig Laune!!!!😁😎
Zitat:
Original geschrieben von viperman666
Naja, bei gleicher Ausstattung zum Innovation CDTI 2.0 (165PS) ca. 5000€ mehr!Naja das ist mir dann bei den Werten echt to much.😰
Also auf 5.000€ komm ich nicht. Im Vergleich zum Sport sinds ca. 3.750€ und zum Innovation ca. 4.350€ Aufpreis, mMn auch noch viel zu viel. Wenn AFL+ und el. FH hinten Serie wären, würds gleich ganz anders aussehen...
Ach du Sch... in der Ausstattung von meinem jetzigen ST komme ich auf über 39.000 €. Na bin bin gespannt was dann die ersten auf dem Gebrauchtwagenmarkt kosten werden....
Greetinx
joap, ich bin auch bei über 37.000 und so spielereien wie nebelscheinwerfer, PDC vorne, Lenkradheizung, Sicherheitstrennnetz hab ich diesmal nicht drin.
heftig.
wenn bei mir August 2014 die Entscheidung für nen neuen Ansteht, muss man da schon genau drüber nachdenken. eigentlich war der BiTurbo von Anfang an mein Traum... bestätigt dadurch, das der 160PS untenrum teilweise bissl bockig und zäh ist.
aber vielleicht wirds auch kein OPEL mehr. der Seat Leon soll ja als kombi kommen und mit 184PS nicht grade schlecht motorisiert. vor allem muss man dann 200kg weniger Gewicht durch die Gegend fahren.
was mich auch stört ist der Irrsinn mit 18Zoll, 235/40(?)...
Beim Astra haben sie die beschissensten Reifengrößen verbaut und die Bindung an die 18er find ich echt zum abgewöhnen.
Ähnliche Themen
Also mir geht das genauso! Wenn ich mir einen ST als BiTurbo konfiguriere lande ich bei rund 42000.- € Listenpreis! Dann fehlen aber immer noch Dinge wie PDC vorne, Nebelscheinwerfer...Einfach indiskutabel! Dann wird zwangsweise das Sportfahrwerk beim BiTurbo verbaut, warum? Aus dem BiTurbo im Astra-ST wird damit trotzdem kein Sportwagen, er wird damit nur unnötig hart... Da brauche ich keine 18" Räder und spezielle Front- und Heckverkleidungen zwangsweise (vorne ohne PDC)!
Ich möchte den BiTurbo einfach nur so konfigurieren können wie jeden anderen Astra-J auch! Bei den Preisen bekomme ich auch gleich einen Insignia BiTurbo mit gleicher Ausstattung zum gleichen Preis...
Wenn ich zum Vergleich einen Astra OPC konfiguriere lande ich bei ca. 38000.- € Listenpreis! Welcher ist jetzt das Spitzenmodell? Warum bekomme ich keinen ST als OPC oder wenigstens den 2l Turbo im ST frei konfigurierbar?
Sorry Opel, aber so treibt man die letzten treuen Kunden zur Konkurrenz!
Damit wäre als Kombi 2013 wohl der neue Mazda 6 mein Favorit. BiTurbo Diesel mit weniger Leistung, Euro 6 ohne AdBlue und trotzdem bessere Fahrleistungen und niedrigerer Verbrauch sogar im Vergleich mit dem Astra-ST BiTurbo! Den sollte man sich bei Opel mal genau ansehen...
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also mir geht das genauso! Wenn ich mir einen ST als BiTurbo konfiguriere lande ich bei rund 42000.- € Listenpreis! Dann fehlen aber immer noch Dinge wie PDC vorne, Nebelscheinwerfer...Einfach indiskutabel! Dann wird zwangsweise das Sportfahrwerk beim BiTurbo verbaut, warum? Aus dem BiTurbo im Astra-ST wird damit trotzdem kein Sportwagen, er wird damit nur unnötig hart... Da brauche ich keine 18" Räder und spezielle Front- und Heckverkleidungen zwangsweise (vorne ohne PDC)!Ich möchte den BiTurbo einfach nur so konfigurieren können wie jeden anderen Astra-J auch! Bei den Preisen bekomme ich auch gleich einen Insignia BiTurbo mit gleicher Ausstattung zum gleichen Preis...
Wenn ich zum Vergleich einen Astra OPC konfiguriere lande ich bei ca. 38000.- € Listenpreis! Welcher ist jetzt das Spitzenmodell? Warum bekomme ich keinen ST als OPC oder wenigstens den 2l Turbo im ST frei konfigurierbar?
GrußMW1980
Das wäre auch mein Traum gewesen. Wie bei Ford einen Astra Sportstourer als opc Version. Man beachte, laut Medienberichten sind 2/3 aller Insignia opc als Sportstourer verkauft. Und dann soll sich ein Astra nicht lohnen? Verstehe ich wirklich nicht.:-( Und der Listenpreis vom biturbo ist echt heftig im Vergleich zum Insignia. Hatte echtes interresse an den Neuen, wenn ich aber meinen 1, 6 Turbo abgebe und mir den Diesel hole ist die Differenz zu groß als das ich es jemals durch Spriteinsparungen wieder rein bekomme. Der wird sich bei dem Preis nicht wirklich gut verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Ich möchte den BiTurbo einfach nur so konfigurieren können wie jeden anderen Astra-J auch! Bei den Preisen bekomme ich auch gleich einen Insignia BiTurbo mit gleicher Ausstattung zum gleichen Preis...
Hab die beiden mal verglichen und musste ebenfalls feststellen, dass der Insignia kaum teurer ist 😰
Mein Tipp: Wer nicht unbedingt einen Kombi braucht, ist wohl beim Insignia 5-Türer BiTurbo besser als beim Astra ST BiTurbo aufgehoben. Kostet ausstattungsbereinigt ca. gleich viel, hat im Normalfall sogar den größeren Kofferraum, Automatik und Allrad möglich, doppelt so lange Liste an Extras, außerdem noch etwas sparsamer und schneller.
Ich würde zur Zeit auch eher zum Insignia greifen. Die preisliche Differenz ist gering, und man bekommt mehr Auto ... 🙂
Gruß
Daniel
Hallo,
habe vorhin zwei Bi- Turbo gesehen. Einen 3 trg. beim Händler und einen
5trg. der schon Zugelassen wurde mit einem TFer Kennzeichen.
Hat mich überrascht.
MFG
Ja der Preis ist ja leider nicht ohne.
Find es eigl. schade das man an das GSI Paket gebunden ist.
Ohne dieses Paket würde er mehr Understadement herüberbringen.
Naja das ist eben das Marketing von Opel
Das "GSi" Paket ist das häßlichste was es gibt!!! Das Chrom an den Opel ist da, was so gut, elegant und sportlich aussieht. Das lackierte sieht nach Hobby Tuner aus 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Das "GSi" Paket ist das häßlichste was es gibt!!! Das Chrom an den Opel ist da, was so gut, elegant und sportlich aussieht. Das lackierte sieht nach Hobby Tuner aus 🙄
Das sehe ich auch so. Da muss dringend was passieren.
Auch das ACC nicht für alle Modelle verfügbar ist.
Alles kleine Dinge die das Fahrzeug für evtl. Kunden wie unatraktiver macht.