Astra Benzin-Motoren mit Partikelfilter
Hallo,
Habe aktuell Interesse an einen Astra k. Laut Meldungen sollte der Astra k wohl im März auf opf umgestellt werden/worden sei. Ist das der Fall?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 9. April 2018 um 07:15:12 Uhr:
Und die Asche bleibt fest im DPF, deswegen muss dieser nach ~100-200tkm ausgetauscht werden, je nach Fahrweise. Da wird nichts "ausgeblasen".
Beim Otto Filter übrigens das selbe, der regeneriert sich sogar laufend weil die Abgastemperatur entsprechend hoch ist.
In der Regel hält der DPF 300000-400000km. Mein alter Astra-H Caravan 1,9CDTI mit DPF wurde nach 9 Jahren mit 185000km verkauft, da war noch der 1. DPF drin. Mein Vectra-C Caravan 1,9CDTI hat ebenfalls noch den 1. DPF obwohl der am Anfang Probleme mit der Regeneration hatte und deshalb auch einige Mal manuell regeneriert wurde (wie meine 1, Astra-H Caravan 1,9CDTI übrigens auch). Aktuell steht der bei 165000km und hat keine Probleme mit dem DPF, trotz überwiegend Kurzstreckenbetrieb. Auch ein Austausch vom DPF ist jetzt nicht weiter tragisch, die Teile gibt es schon ab 100.- € im freien Handel.
Also halten die DPF in der Regel ein "Autoleben" lang ohne Probleme. Beim OPF dürfte da noch mehr Reserve drin sein, einfach weil der Rußanteil geringer ist wie beim Diesel.
Die Horrormärchen die hier weiter oben erzählt werden sind absoluter Blödsinn! Wie hier schon richtig erklärt benötigt der OPF nicht mal zwingend einen Regenerationzyklus wie der Diesel, einfach weil die Abgastemperatur schon im "Normalbetrieb" für die Regeneration ausreichen sollte.
Wer also aktuell über eine Neuanschaffung nachdankt sollte auf alle Fälle zu einem Euro 6d Modell greifen, andernfalls drohen Fahrverbote! Mit Sicherheit werden davon demnächst auch DI-Benziner betroffen sein. Wer sich die Entwicklung der Feinstaubbelastung z.B. in Stuttgart anschaut wird schnell erkennen warum...
Das Partikelthema lässt sich übrigens schon am Endrohr ablesen! Beim Diesel mit DPF kann das auch nach 100000km noch blitzblank sein, beim DI Benziner ohne Partikelfilter ist das schon nach ein paar hundert km schwarz vom Ruß.
109 Antworten
Erneute Änderungen bei den "Euro 6D-Temp" Motorisierungen:
Voraussichtlich werden per nächster Woche KEINE Euro 6b Motoren mehr eingebaut.
Bestellungen können umgestellt werden.
- kein Easytronic
- 1.4 100PS > 1.0 90PS oder 105PS
- ab Ende September 1.4 125PS und 1.4 150PS (auch Automatik)
CO2 Werte durchwegs höher und werden auch gewisse Grenzen überschreiten
Wird der 1.6er/200 PS AT schon produziert?
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:53:14 Uhr:
Wird der 1.6er/200 PS AT schon produziert?
Meinem Verständnis nach jedenfalls:
> war der erste Benziner, der den Partikelfilter bekommen hat
und war in der April-Preisliste schon aufgeführt.
Aber witzigerweise zuerst nur beim Sports Tourer.
hat eigentlich schon jemand einen gefilterten?
Ähnliche Themen
müsste es eigentlich geben: KLICK