Astra 1,8 Turbo

Opel Astra H

Geehrte Forumskollegen,
gibt es einen unter euch, der schon einmal einen Astra 1,8 Turbo von dbilas
a) gesehen hat
b) gefahren ist.
Ich interessiere mich dafür, derzeit TwinTop 1,8 mit dem Wunsch nach mehr...
Schafft er die Leistung von 250 PS auf die Straße?
Ich will keinen Z20LEL oder LER kaufen, also bitte keine Belehrungen, das es doch auch schöne serienTubos gitb.
Herzlichen Dank an den, der sich findet,
Christian

Beste Antwort im Thema

kann mich steel234 nur anschließen. die kupplung vom f17 ist für mehrleistung sowas von ungeeignet.
ich weiß das aus eigenen erfahrungen seeehr genau. ich bin mit phase 10km gefahren und hab dann wieder zurückprogrammiert. einmal beschleunigen geht noch, bereits beim 2. beschleunigen (nicht anfahren!) geht das rutschen los und zwar im 5. gang wenns sein muss.

grüße
philipp

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


dreht so 5800upm, bei Tacho 220km/h, also noch Spielraum nach oben😉
Hatte selbst mal angefragt, 0-100 in 6,5 sek. 242 Topspeed.

Wenn deiner bei 220 Tacho also wohl echten 208 auf 5800 Upm läuft müsste er bei echten 242 ca 6750 Upm laufen.

Nunja mir wär da nicht mehr ganz wohl dabei beim Auto ausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345



Zitat:

Original geschrieben von steel234


wow- 242 km/h bei bestimmt 7200 Upm... Mit F17 😉 Mir ist F17 bei 96000 um den Ohren geflogen.. Ohne Leistungssteigerungen oder Drehorgien..

Zum Begrenzer - der Motor kann einfach nicht mehr 🙂 Lese in von dir benannten Link die Beiträge von user Navec. Muss mal im DB Forum gucken wie die VMax Prog. aufheben.

Ich hab mir bis dato nicht getraut im Vater seinem Astra schneller als 220 nacht Tacho (also am roten Bereich) zu fahren. Ist ja sein Auto, nicht meins.. Muss mal näcstes mal die Vmax Sperre testen..

Wie schnell läuft denn ein Astra bei 96000 upm😁😁😕

Du hast lt. Signatur den 125 PS Motor, wie weit der bei Vmax dreht, weiss ich nicht, meiner dreht so 5800upm, bei Tacho 220km/h, also noch Spielraum nach oben😉
Hatte selbst mal angefragt, 0-100 in 6,5 sek. 242 Topspeed.

96 000 km Laufleistung.. Soviel könnte ja man noch denken. Und ich habe den Z18XE, aber oben habe ich auch geschrieben, dass mein VATER den Z18XER hat und ich mit dem unterwegs mal bin. Daher kenne ich die Referenzen. Knapp in roten bei 220 km/h nach Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von gtc9


Wenn deiner bei 220 Tacho also wohl echten 208 auf 5800 Upm läuft müsste er bei echten 242 ca 6750 Upm laufen.
Nunja mir wär da nicht mehr ganz wohl dabei beim Auto ausfahren.

Mir auch nicht. Das ist Vergewaltigung vom Getriebe und Motor. Und zwar Pfurztrocken..

Du hast recht, ausser dem Turbokit wird nichts am Auto gemacht, die Haltbarkeit wird sehr gering sein.

und die bremsanlage würd ja dann wohl auch nicht mehr reichen^^
da sind dann noch mal paar euros weg:-(

Ähnliche Themen

Wenn du unbedingt so viel mehr Leistung haben willst dann musst du sicherlich 10-12 t€ investieren, drunter is es sicherlich nur misst was dir kein Mensch abnimmt! - Fang lieber erstma mit nem FlowTec Saugrohr an - bringt auch ne menge an Mehrleistung, wobei meiner Meinung nach da die grenzen der Belastbarkeit noch nicht ausgeschöpft sind und nix weiter gemacht werden muss!

Ich denke, dass "Standard" Autos in unseren Breitengraden doch recht schwierig auf Viel mehr als Serienleistung und das ganze noch haltbar zu ändern sind.

Ein in verschiedenen Foren oft gelesenes Beispiel : Corsa OPC.. wird oft chipgetuned, hat oft einen späteren Drehzahlbegrenzer und hat somit oft Pleuel die brechen.. Sucht mal nach besseren Pleuel für den Corsa im Netz.. schwierig.. fast unmöglich.

Wenn man ein Subaru STI fährt, dann kann man für mächtig Flocken ungefähr alles an dem Motor ändern.. Das ist zwar dann teuer, aber um 100 ps und mehr Mehrleistung zu haben, muss man einiges ändern/verstärken. Für solche japanischen Schüsseln findet man Teile wie Sand am Meer.. Bei den V8 Amis ist es ähnlich.. oder man schraubt einfach einen anderen V8 rein... Für unsere 0815 Motoren gibt es aber nicht viel. Ist ja auch normal, da zum Beispiel ein 1.8 Astra sicher kein Sportwagen ist der es wert ist für zig tausend Euro aufzurüsten. Mit 250 PS ist er zwar danach stark, aber noch immer kein begehrtes Teil... Eine Corvette, ein STI, ein EVO, die Type-R Schüsseln ... etc... da hat man einen Markt an Tuningverrückten. Da kann man die Teile noch verkaufen.

Hallo an Alle!
Habe von dem Turbo-Projekt erst einmal Abstand genommen und bei DBilas nach Besichtigung der Werkstatt ein Flowtec-Saugrohr einbauen lassen.
Die Leute nett, die Werkstatt ein Traum und was soll ich sagen, da stand ein 1,6 TwinTop mit Turbo-Umbau, Schmiedekolben und prüfstandsgemessenen 270PS. Mir wurde angeboten, den Firmencorsa mit 235 PS probe zu fahren... Ich habe wg Angst dankend abgelehnt. Es gibt also nach oben noch Luft...
Und an alle Knöterer hier: man hat das Gefühl, das bilas sehr real ist und weiß, was er tut.
Nach dem Umbau habe ich mein Leistungsdiagramm bekommen und konnte da Auto noch währenddessen auf dem Prüfstand sehen... 162,5 PS nicht schlecht und mit TÜV!
Ich werde weiter berichten, bin Gestern nur nach Hause gefahren.
Herzliche Weihnachtsgrüße, Christian

Schon krass ja was man aus dem 1.6er Turbo rausholen kann.
Der Corsa OPC geht ja bis 310 PS ^^
Bietet dbilas an!

Also hast du 162,5 PS rausbekommen, was hast du getankt? Super oder Super Plus?
Ich habe 158,8 PS ohne das Saugrohr...also bringts ca. 4 PS...ob sich das für mich lohnt ^^
Mit Supler Plus bzw. Ultimate 100, dem Flowmaster und Pipe habe ich jetzt noch en deutlich besseres Ansprechverhalten und obenrum zieht er nochmal um einiges besser...schätze das ich um die 163 ps nun hab...fahre bald mal aufn Prüfstand!

Beschreib mal den Sound und was sich genau verändert hat.
Kannst du vielleicht ein Video machen? Will den Sound unbedingt hören.
Mich reizt es nämlich das Saugrohr einbauen zu lassen.
Auspuffanlage usw. hast du aber Serie gel?
Wieso hast du nicht noch Flowmaster und Pipe einbauen lassen? Wäre vielleicht noch bisschen mehr rausgekommen!
Und tank mal Super Plus ;-)

Ich bin immernoch davon überzeugt wenn man in dem 1.8er Chiptuing, Flowmaster & Pipe, Flowtec, Auspuffanlage ab Kat und 100 Oktan Benzin tankt, dass man auf knapp 168-170 ps kommen kann!

Zum Thema Begrenzer: Der ist echt bei 220 km/h laut tacho abgeregelt! Berg ab merkt man das total...bis 220 zieht er locker hoch, dann plötzlich nichts mehr. Auf gerader Strecke wie Berg ab, Anschlag 220 ist dicht!
Weiß jemand welche Firma den Begrenzer entfernen kann? Ich war bei FOH und die könnens nicht!

Beim Turboumbau glaube ich nicht, dass bis 7000 im 5. Gang gedreht werden kann.
Glaube der 5. Gang wird anders übersetzt kann das sein?
Ansonsten würde sich der Umbau ja nicht wirklich lohnen...kann man ja nie vollgas geben, da 7000 rpm auf dauer zum BOOM führen ^^

Es war kein 1,6 Turbo, den sie auf 270 PS brachten, sondern die 115 PS Version ohne Turbo...
Ich fahre mit Serienluftfilter weil ich gerade kein lauteres Geräusch haben will...
Und seit dem EDS Stufe I-Chiptuning vor einem Jahr fahr ich nur noch Super-Plus, aber immer nur 98er, weil ich die Politik von Aral und Shell nicht unterstützen will.
Ansonsten kann ich wenig sagen, weil die Karre heute zum Austausch der "Verdeckohrenmotoren" beim FOH ist.
Zur V-Max-Grenze: Bilas nimmt die heraus, die TÜV-Papiere weisen jetzt 214 statt 209 km/h Endgeschwindigkeit aus. Also keine H-Reifen mehr. Wen stört's...

Achso ok.

Du willst kein lauteres Geräusch haben, hast aber das Flowtec einbauen lassen?
Gerade das bringt doch den meisten sound von dem System ^^

Ja wie viel PS hattest du dann vorher bei EDS aufm Prüfstand gehabt? Mit dem chip!
Spührst du überhaupt einen unterschied mit dem Saugrohr?
Würde mich mal ganz heiß interessieren, da ich es mir ja auch vielleicht holen will!

Ja dann fahr mal mehr un berichte ;-)
Sound musst du ja aber schon mal hören ^^

Also bringt die VMAX Begrenzeraufhebung 5 km/h ?
Ich dachte eher um die 15 km/h...schade...

Dbilas schreiben echt keine Mails zurück, muss ich mal anrufen...vielleicht können die mir ja
auch nur die Sperre rausmachen un ne neue Leistungsprüfung...würd mich eh mal interessieren ;-)

@As_I_Lay_Dying:
Glaubst du wirklich das FlowMaster + Pipe Leistung bringen? - Dann treum weiter, is doch im endeffekt wie bei offenen Luftfiltern, klingt besser, aber durch den LMM wird alles so runter geregelt das du keine Mehrleistung durch den besseren Luftdurchfluss hast!

@threadersteller:
Is gut das du es erstmal so gemacht hast, hätte ich an deiner stelle auch so gemacht, und für das Geld haste glaub mehr als genug mehrleistung, oder?

quatsch doch keine Mehrleistung...aufm Papier würd man da eh keinen unterschied sehen.
Man merkts aber subjektiv dass da irgendwas besser läuft mit Flowmaster und Powerpipe.
Seis ansprechverhalten un durchzug durch eben die Mehrluft die der Motor bekommt!

Das hab ich früher auch gedacht, aba da müsste ja das Drehmoment steigen, was definitiv auch nicht ist!

mmmh aber alleine im 5. gang auf der autobahn kommt er viel besser vorran un ist deutlich bissiger am Gas...noch ne Auspuffanlage drunter un ich bin zufrieden...mit Flowtec weiß ichs eben noch nicht ;-)
Erstmal die anderen Tuningmaßnahmen vornehmen ;-)

...ich hab das glaube schonmal woanders gepostet... 

rechne mal das geld was du ausgibst allein für die ganzen teile vom bilas... und dann rechne mal gegen was 2 nockenwellen kosten und ne abstimmung dazu...

und dann wäge nochmal ab was dir lieber ist; subjektive mehrleistung oder ne reale leistungssteigerung????

freundlichst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen