Astra 1.8 oder 2.0???????

Opel Astra G

HAllo an alle.Hab mal ne frage.möchte mir bald ein astra g kaufen bin mir noch nicht sicher ob 1.8 (116 PS) oder 2.0 ( mit 136 PS).klar der 2 liter hat mit sicherheit mehr power als der 1.8 er ,aber brauch mit bestimmt ja ne menge sprit,oder?? oder ist bei den der verbrauch in etwa gleich ?
Danke schon mal

32 Antworten

Hi..

also es kommt ja immer drauf an wieviel am ausgeben will...

Der 2.0 gibs nur bis BJ 2000

Den 1,8 gab es meine ich bis zum schluss.
Übrigens gibs ja noch den 1,8 mit 125ps.

Den habe ich und der geht echt gut ab. Und soviel schlucken tut er auch nicht. Versicherung ist auch nicht so teuer. Denke mal da ist der 2.0ler teurer und die Steuern sowieso.

Vergleich einfach mal die Angebote bei mobile usw.

Jepp den 1,8er gab es bis zum Schluß.

Der 2,0er wurde um und bei 2000 durch den 2,2er abgelöst.

Ich persönlich finde den 1,8er nicht so pektakulär, wenn Leistung denn den 2,0er, oder den 2,2er.

Den 2,0er hat OPC als Basis für den Astra OPC 1 genommen.

Es gab aber Probleme (keine Ahnung welche), dann hat man Etliches verändert und hatt anstelle der 160Ps, 200Ps daraus gemacht.

Ich bin den 2,0er und den 2,2er schon gefahren, der 2,2er hat das bessere Drehmoment unten herum, der 2,0er ist eher bei höheren Drehzahlen zu Hause, aber super gut zu fahren sind beide.

Die haltbarkeit, mein Chef hatte den 2,0er für 180tkm im Vectra und hat das arme Auto nur getreten und er hat ohne Mängel gehalten.

Von Beiden weiß ich nichts negatives zu berichten, mein nächster wird, sofern ich genau den Richtigen (Edition 100, 5T, Rentnerfahrzeug... ) finde ein, 2,2er Automatik.

Bei der Haftpflich ink. Teikasko vom OPC wird man ja bewußtlos und bekommt Zuckungen.

Allzeit gute Fahrt

hallo

ich würde dir natürlich zum 2.0 raten

macht auch auf der autobahn spaß ,habe motortechnisch absolut keine probleme , den unterscheid zum 1.8 spürt mann schon , ich bin vorher den 1.8 und dann den 2.0 gefahren und habe mich dann für den 2.0 entschieden

der sprit(mehr)verbrauch dürfte minimal sein , kommt natürlich immer auf die fahrweise an ich brauche immer zwischen 8-10 liter

gruß thomas

Beim 2,0 hast du das Problem mit häufig reißenden Abgaskrümmern, beim 1,8 ist das eher selten, Probleme mit Leerlaufregler und verstopfter Drosselklappe kommen bei beiden vor. Den Verbrauch von don2711 kann ich so bestätigen, der 1,8er wird nicht viel sparsamer sein. Beim 2,0 geht unter 3000 U. nicht soviel los, danach aber spürbar besser und auf der Bahn macht der 2,0 auf jeden Fall Spaß. Allerdings gabs den 2,0 nur in den ersten Baureihen, und da gabs noch etliche Kinderkrankheiten z.B. Bremsen hinten oder Lenkung.

Ähnliche Themen

Naja man sieht schon wenn man Fahrspaß haben will greif zum 2.0.

Und wenn du ein Auto haben willst was noch nicht so alt ist nihm den 1.8

Mehr kann man meine ich nicht zusagen.

Oder 2.2 nehmen ... der geht echt gut ab bin den auch schonmal Probe gefahren... allerdings hatte ich ihn nicht genommen weil der nen zweiten Motor schon drinne hatte und der Händler nen verbrecher war.

Ich kann auch den 2.0er nur empfehlen. Es ist ein seidenweicher Motor (im Stand gar nicht zu merken) und man kann ihn auch sparsam fahren. Wenn man Überland seine 100km/h fährt, nimmt meiner zw. 6,2 und 6,5 Liter. Auf der Bahn fängt er ab 140 an bissel mehr zu nehmen. Bis 140 leigt meiner so zw. 7,5 und 7,8 Liter. Mein 1.6er hat genauso viel genommen.

Für den X20XEV (136 PS) spricht im Astra G eigentlich gar nichts. Zwar ist es schon die überarbeitete Version (u.a. ohne Sekundärlufteinblasung), aber geblieben ist insbesondere das Krümmerproblem.

Der X18XE1 mit 115 PS ist davon frei, und er bietet zudem in der Praxis dieselben Fahrleistungen wie der XEV, weil er stark nach oben streut. Zudem ist er häufiger zu finden. (Der Z18XE mit 125 PS ist tendenziell noch besser, doch wird häufig das E-Gas bemängelt, das weniger spontan anspricht.)

Der Z22SE (147 PS) wiederum enttäuscht bei den Fahrleistungen, verbraucht dafür spürbar mehr. Das ist ein "bulliger" Motor, der gut in einen Vectra Caravan mit Automatik paßt --- in den eher sportlich ausgelegten Astra jedoch eher weniger. (Zudem ist er im Astra ziemlich selten.)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Der Z22SE (147 PS) wiederum enttäuscht bei den Fahrleistungen, verbraucht dafür spürbar mehr. Das ist ein "bulliger" Motor, der gut in einen Vectra Caravan mit Automatik paßt --- in den eher sportlich ausgelegten Astra jedoch eher weniger. (Zudem ist er im Astra ziemlich selten.)

Frag mal den User FlyAway zu dem Thema 😁

Subjektiv ist der Z22SE definitiv kein Sportler weil er seine Kraft viel zu nebensächlich und unaufgeregt aus dem Ärmel schüttelt. Die objektiv messbaren Fahrleistungen des Z22SE sind aber genau so, wie man sie von einem 2.2-Liter mit 147PS erwarten würde (eher besser). In ziemlich allen Tests wurden Laufruhe, Verbrauch, Leistungsfähigkeit und Leistungsentfaltung für sehr gut befunden und ausdrücklich gelobt.

Ich kann Dir die Bewertungen und Zitate betreffend dieses Motors gerne zukommen lassen. Zumindest in meiner (stattlichen) Testsammlung kann ich nirgends was von "enttäuschenden Fahrleistungen" und "hohem Verbrauch lesen" - sondern höchstens vom Gegenteil.

P.S.: Du wirst mir zustimmen, daß man den AMS-Test des Astra X18XE1 (0-100 in 9,0s) getrost als Ausreißer bezeichnen kann. Der OPC1 mit 160PS wäre ja sonst kaum schneller...

ciao

Hi Kollegen,

ich hatte einen "G" mit dem X20XEV.
Vom Moter und vom Fahren her ein Gedicht, mein Verbrauch lag nie über 10 Liter,
ich bin stellenweise ( Schottland ) auf unter 6 gekommen.
Im Schnitt etwa 8,3 Liter.
Den Leerlaufregler gibts bei Renault, den Krümmer ( verbessert ) bei Daewoo,
beim LLR hilft i.d.R. reinigen und den Ölabscheider verbauen.
Im Vergleich zum X18XE1 geht der 2 Liter drastisch besser ab,
er hat eben 188 NM bei 3400 / min.

MfG Stefan.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die objektiv messbaren Fahrleistungen des Z22SE sind aber genau so, wie man sie von einem 2.2-Liter mit 147PS erwarten würde (eher besser).

Welche Werte meinst du damit konkret?

Zitat:

Du wirst mir zustimmen, daß man den AMS-Test des Astra X18XE1 (0-100 in 9,0s) getrost als Ausreißer bezeichnen kann.

Mag sein.

Der AZ-Test des Astra Z22SE (0-100 in 10,5 sec) war dann wohl auch so ein Ausreißer.

Ansonsten wurden beide Motoren im "normalen" Astra ja eher selten getestet. Häufiger waren Tests im Coupé --- und da lagen Z18XE und Z22SE in der Beschleunigung meist nah beieinander. Beim Vectra B beschleunigte der X20XEV sogar noch etwas besser als der Z22SE, und beim Vectra C ist wiederum der Z22YH erheblich flinker als der Z22SE.

Daher resultiert ja meine Meinung: Weder subjektiv noch objektiv ist dieser Motor besonders temperamentvoll --- deswegen m.E. eher für den Vectra als für den Astra geeignet.

Zitat:

Der OPC1 mit 160PS wäre ja sonst kaum schneller...

Der X20XER war ja auch kein besonders toller Motor, verkaufte sich schlecht und wurde schnell wieder gestrichen --- insofern paßt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Welche Werte meinst du damit konkret?

0-100, 0-160, 0-180, Vmax, Verbrauch, Durchzug.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Beim Vectra B beschleunigte der X20XEV sogar noch etwas besser als der Z22SE

Zumindest die Tests des Vectra B Caravan zeigen eine deutliche Überlegenheit des Z22SE.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


[B Daher resultiert ja meine Meinung: Weder subjektiv noch objektiv ist dieser Motor besonders temperamentvoll --- deswegen m.E. eher für den Vectra als für den Astra geeignet.

Damit widersprichst Du in allen Punkten sämtlichen Testergebnissen die ich bisher lesen durfte – und das sind viele. Aber gut, Du haust ja gerne gegen die breite Meinung 😁

Da ich nicht davon ausgehe, die Sache mit Dir in weniger als 25 Seiten zu klären 😉, ist das Thema für mich durch.

In diesem Sinne 🙂

den unterschied zwischen 1,8 und 2Liter merkt man schon sehr deutlich..es ist eben das gewisse etwas wo die Freude am Fahren grade beginnt und das fehlt beim 1,8ter
hier mal ein Test;

Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 136 PS - 5600/Min
Nm - UMin 188 Nm - 3400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 02/1999
Gewicht 1238 kg
0 - 80 km/h 6,2 s
0 - 100 km/h 9,4 s
0 - 120 km/h 12,7 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 24,7 s
0 - 180 km/h 38,6 s

Vmax 208 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39,8 m

Testverbrauch 10,0 L/SB
Grundpreis 32.350 DM

Motorart R 4
Hubraum 1799 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 115 PS - 5400/Min
Nm - UMin 168 Nm - 4000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell
Gewicht 1277 kg
0 - 80 km/h 7,2 s
0 - 100 km/h 10,7 s
0 - 120 km/h 15,2 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 20,7 s
0 - 160 km/h 31,2 s
0 - 180 km/h - s

400 m, stehender Start 17,4 s
1 km, stehender Start 32,0 s
Testverbrauch 8,0 L/SB

Zitat:

Original geschrieben von kerlin


den Krümmer ( verbessert ) bei Daewoo

Hast du das bloß gehört oder in der Praxis so nen Krümmer verbaut?

Ich hatte das auch im Omegaforum gelesen:

http://www.motor-talk.de/beitrag67f7871577s.php

Darauf bin ich zu einem Vertragshändler für Daewoo/Chevrolet und Opel gefahren, dort hatten sie diesen Daewookrümmer zwar nicht auf Lager, allerdings sagte man mir das dieser mit Abgasrückführung sei, was beim X20XEV im Astra G ja nicht der Fall ist. Also passt das auch nicht, im Gegensatz dazu hat der X20XEV im Vectra,Omega ... die Abgasrückführung am Krümmer, es gab aber auch keine Zusage das der Daewookrümmer dort passt. Und der Lagerarbeiter wirkte mir schon glaubwürdig, zumal er sich als MT User outete, deswegen glaub(te) ich nicht das er mich angelogen hat um weiter diese Schrottkrümmer von Opel zu verkaufen.

@ubc

Erst schreibst du der X18XE1 bietet die gleichen Leistungen wie der X20XEV, anschließend sagst du der X20XEV im Vectra geht besser wie der Z22SE, heißt im Endeffekt also 1,8 schlägt 2,2. Es kann schon sein das der 1,8 streut, aber hör dich mal im Forum um, da findest du X20XEV mit gemessenen 148 PS und Z22SE mit 166 PS. Die streuen genauso nach oben. Ich gebe dir einzig beim Krümmerproblem Recht das gegen den X20XEV spricht, aber niemals was die Leistung angeht.

japp mein XEV hatte auch 148 serien PS

Ähnliche Themen