Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel_Lange


Meine Fragen an die Runde:
  • Welche Injektoren (Kappenfarbe) werden aktuell verbaut bzw. getauscht?
  • Führt die weiter vorn von jemanden beschriebene Softwareaktualisierung zur Verbesserung der Tankanzeige? Bei mir tut sie das nämlich nicht (schon mehr als 50km vor dem Ende steht die Anzeige auf 0 und nach 150km schon kurz vor der Hälfte)
  • Ist es richtig das ein angezeigter Fehler nicht im Speicher abgelegt wird, wenn er "zu kurz" auftritt? Das war die Rückmeldung vom FOH auf Fehler 89.

Hallo noch einmal,

bei mir tritt nun wiederholt Fehler 89 auf. Vom Gefühl her immer dann, wenn es warm ist.

Will nun wieder zum Händler fahren und vorsprechen. Jedoch wollte ich gern was in der Hand haben, deshalb nocheinmal die zwei wichtigen Fragen:

  • Welche Injektoren sind die richtigen?
  • Wird ein einmal angezeigter Fehler immer gespeichert?

Danke
Daniel

Hallo,

hier habe ich mal zwei Dateien hochgeladen bezüglich Abhilfen bei den Injektoren und der Gasanzeige. Dies ist offiziell von Opel. Sollte auch auf Garantie gehen.

http://www.motor-talk.de/.../...urbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html?...

Gruß

Knigges

In der Nachrüstanleitung für den A14NET stehen RGI 25-65 Injektoren. Das sind schwarze Kappe oder jetzt neu blaue Kappe.

grüne/orange Injektoren sind RGI 25-22

14t

Zitat:

Original geschrieben von ytox


In der Nachrüstanleitung für den A14NET stehen RGI 25-65 Injektoren. Das sind schwarze Kappe oder jetzt neu blaue Kappe.

grüne/orange Injektoren sind RGI 25-22

Orange wird allerdings nach Vorgabe von Opel verbaut!

...bin ich froh dass die Karre endlich weg ist!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


...bin ich froh dass die Karre endlich weg ist!!

Wie oft konnte man diesen oder ähnliche Sätze auch in anderen Foren lesen ?Querbeet durch alle Marken.

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Orange wird allerdings nach Vorgabe von Opel verbaut!

Opel hat auch nichtgasfeste Motoren von Irmscher umrüsten lassen 😁

So, meiner ist nun bei Opel zum Einbau der Injektionen. Allerdings blinkt ne Lampe und das Fahrzeug ruckelt im LPG nach dem Austausch. Lt. meinem FOH ist wohl das Aufspielen der Software nicht so abgelaufen wie es in der Abhilfe aufgeführt ist. Nun glauben die das die falsche Software installiert wurde und haben nun Rüsselsheim eingeschaltet. Bin mal gespannt wann ich es wieder bekomme.

New Horizons erreicht im nächten Jahr den Zwergplaneten Pluto, um ihn zu kartographieren. Huygens landete vor ein paar Jahren auf dem Saturnmond Titan und machte Bilder von der Oberfläche. Voyager2 erreicht die Heliopause und damit das Ende des Einflußgebietes des Sonnenwinds.

Aber Propan/Butan in einem Ottomotor zuverlässig und störungsfrei zu verfeuern *Hände über dem Kopf zusammenschlag* gaaaanz schwierig. Ja nee, is klar.

GM stehen aber auch nicht jährlich über 20 Milliarden USD (NASA+ESA) für die LPG-Motorenentwicklung zur Verfügung ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


GM stehen aber auch nicht jährlich über 20 Milliarden USD (NASA+ESA) für die LPG-Motorenentwicklung zur Verfügung ... 😉

Dafür, daß der erste mit Brenngas betriebene Motor schon 1858 serienreif wurde

http://de.wikipedia.org/.../%C3%89tienne_Lenoir_%28Erfinder%29?...

, wären 20 Mrd. im Jahre 2014 schon sehr übertrieben.

Für 20 Mrd. würde man wahrscheinlich Ventilsitzringe aus purem Diamant in Großserie produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Ventilsitzringe aus purem Diamant in Großserie

Und die sollen dann dicht und feuerfest sein ?

naja zumindest maßhaltig innerhalb einer VAG-Motorlebensdauer von 250.000km.

Irgendwie merkt es hier niemand. Der Witz ist ja, daß Benzin der viel ungeeignetere schmutzigere Ottokraftstoff ist. Nur durch den Schmutz kann man auch billige weiche Ventilsitzringe verbauen.
LPG hat mehr Oktan und man braucht härtere Ventilsitzringe. Oh mein Gott.

Hallo Leute,
ich habe aufmerksam alles zum Thema gelesen und es ist unfassbar welche Probleme es mit LPG - Astras gibt.
Sowas gibt es bei meinem LPG-Nubira nicht (8Jahre alt).Macht es Sinn sich den neuen Astra nur mit dem gasfesten Zylinderkopf zu bestellen und anschließend mit einer renommierten LPG-Anlage umzuruesten?

Behalt den Nubira der macht wirklich weniger Stress, wir fahren auch nen 1.6l Nubira mit Landirenzo Gasanlage.😁

Zitat:

Original geschrieben von manwes


Hallo Leute,
ich habe aufmerksam alles zum Thema gelesen und es ist unfassbar welche Probleme es mit LPG - Astras gibt.
Sowas gibt es bei meinem LPG-Nubira nicht (8Jahre alt).Macht es Sinn sich den neuen Astra nur mit dem gasfesten Zylinderkopf zu bestellen und anschließend mit einer renommierten LPG-Anlage umzuruesten?

Hier schreiben halt auch nur die Leute die Probleme haben ! und ich denke mal die bilden nicht alle Astra-LPG-Fahrer ab. Wir haben selber 2 Werk-LPG-Opel. Beim Zafira Tourer nach 20000km bisher gar keine Beanstandung - beim Astra ca. 17000km funktionierte die Tankanzeige im Gasbetrieb nicht korrekt, ist jetzt aber mit neuer Software behoben und ein Stecker war defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen