Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich den Astra ST mit LPG Ende April bestellt und freue mich schon richtig auf das Auto.
Hat jemand von euch Erfahrungen was die Lieferzeit angeht? Der Händler sagte mir es wird voraussichtlich Anfang August, was mir aber - aufgrund anderer Erfahrungsberichte für den "normalen" Astra 1.4 ST mit teilweise nur 6 Wochen Lieferzeit (ebenfalls 2014 bestellt) doch sehr lang vorkommt. Dauert der Einbau der Gasanlage bei OSV in Rüsselsheim tatsächlich so lange?
Zafira Tourer (LPG) bestellt 08.092012 - geliefert 19.11.2012
Astra 5-tür (LPG) bestellt 02.11.2012 - geliefert 15.01.2013
Kurze frage..meine Garantie ist Mitte Juli abgelaufen.
Anfang Juli War er beim Händler esp prüfen, ruckelte etc..Probleme sind ja bekannt....neue injektoren..neue software....heute nach der zweiten tankfüllung, lauft er gar nicht mehr im gasbetrieb..geht sofort wieder aus und wieder esp prüfen, Anruf beim Opel händler, der mir dann sagte, da müssen wir erst bei Opel nachfragen, ob die das auf Kulanz machen, da die Garantie 14 Tage abgelaufen sei?!!
Wie soll ich mich nun verhalten?
Der Wagen ist allerdings nicht bei diesem Händler gekauft worden.spielt das eine rolle?
Vielen Dank vorab
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Der Gutachter wurde nun bestellt, da der FOH behauptet es sei "Stand der Technik" dass LPG-Fahrzeuge unter 0C nicht funktionieren...
Tut mir leid, wenn ich Lachen muss, aber meine nachgerüstete LPG-Anlage läuft selbst bei -30 Grad noch fehlerfrei! Es ist keine Pumpe verbaut, alles läuft über den Gasdruck.
Sie wurde bei -25 Grad eingebaut, das war im Winter 2010.
Der Opel Händler hat sich das, finde ich, sehr einfach gemacht...
Wie weit kommt ihr eigentlich immer so mit einer LPG-Füllung?
Mein Umrüster hatte mir in meinem Polo einen 55/58L(Brutto) Tank gegönnt, Es normal gehen so 48L netto rein, ist er wirklich leer, passen auch schon einmal 52L hinein.
Da wirken die 39L im Astra echt schon unterdimensioniert, finde ich...
Kann man jetzt eigentlich bei einem LPG Astra nun zugreifen?
Ich finde den 1.4 Turbo + LPG eigentlich ziemlich attraktiv. Allerdings nur, wenn die Fehler nicht mehr existieren.
Ähnliche Themen
Von der Reichweite her kannst du so mit 400 km bis 450 km Pro Füllung Rechnen. Verbraucht habe ich damals so 7-8 Liter und je nach Außentemperatur noch einen Schuss Benzin. Den Tank fand ich eigentlich auch zu klein.
Ob die Fehler immernoch exisiteren kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Astra LPG für mich abgeschrieben habe.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ThetTt
Tut mir leid, wenn ich Lachen muss, aber meine nachgerüstete LPG-Anlage läuft selbst bei -30 Grad noch fehlerfrei! Es ist keine Pumpe verbaut, alles läuft über den Gasdruck.
Sie wurde bei -25 Grad eingebaut, das war im Winter 2010.
Der Opel Händler hat sich das, finde ich, sehr einfach gemacht...
Tut mir leid, wenn ich lachen muss, aber Du willst uns nicht erzählen das die Werkstatt bei -25 °C draußen auf dem Hof steht und alles einbaut?!
Auch bezweifel ich das Du wirklich das Auto inkl. Gastank bis auf -30 °C runtergekühlt hattest. Ohne Pumpe oder zus. (schneller) Tankheizung würde zumindest mit bei den herkömmlichen Winter LPG (60:40) der Druck im Tank so niedrig sein (0,2bar Überdruck) das es selbst beim kappen der Leitungen kaum rausläuft. Dann soll es noch durch einen Filter drücken und bis zum Verdampfer kommen?
Selbst wenn man bei der Temp. 95/5 tankt, würden im Tank gerade mal 0,6bar Überdruck anliegen.
Ich habe zum Dampfdruck von LPG-Gasen frei wählbarer Zusammensetzung gerade mal einen Rechenblatt (xlsx) im Thread: Dampfdruckkurven für Mischungen P/B 95-5 bis 30-70 hinterlegt - falls jemand Interesse hat.
450 Euro hab ich bezahlt
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 5. März 2014 um 13:27:46 Uhr:
Hat schon jemand die kleine Gasinspektion bei 30.000km machen lassen?
(Tausch der Zündkerzen und des Gasfilters).
Welche Kosten kann man hier in etwa einkalkulieren?
Zitat:
@astralpg schrieb am 10. November 2014 um 14:24:18 Uhr:
450 Euro hab ich bezahlt
Zitat:
@astralpg schrieb am 10. November 2014 um 14:24:18 Uhr:
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 5. März 2014 um 13:27:46 Uhr:
Hat schon jemand die kleine Gasinspektion bei 30.000km machen lassen?
(Tausch der Zündkerzen und des Gasfilters).
Welche Kosten kann man hier in etwa einkalkulieren?
Etwas präziser wäre schon von Vorteil!😉
Nur für Zk und Gasfilter wäre es recht teuer......😰, da scheint mir mehr mit im Spiel zu sein.🙄
oder hast Du einen 24 Zylinder Gasmotor???😁 http://www.energy20.net/pi/index.php?StoryID=317&articleID=152594
Wenn 450 Taler alle spätestens nach 30tkm nur für die Gasinspektion fällig wären, wäre LPG wohl ein Zuschußgeschäft.
Aber selbst wenn die 450 Euro inkl. der allg. Wartung sind erscheint mir das recht teuer.
Sooooaaaaaaa ... heute früh fast bei der Arbeit angekommen... *ruckelruckelruckel* (wie auf drei Pötten), Momentanverbrauch hoch. *ruckelruckelruckel*
ESP Prüfen im Display und gleich darauf die MKL --
Heute Nachmittag etwas weitere Testfahrt und als der Dicke umgesprungen ist direkt *ruckelruckelruckel* - LPG Taste gedrückt, alles gut. Hab das Spielchen dann wiederholt und selbes Ergebnis erhalten. Sprich: Die Gas-Anlage hat Schluckauf mit Kreislaufschwäche.
Ich habe Anfang/Mitte 2014 nachdem die neuen Injektoren und Software wohl rausgekommen sein sollen mal bei meinem FOH eine Anfrage gestellt mit dem Ergebnis: Herr xyz, für ihr Fzg sind keine Updates verfügbar und es gibt auch keine anderen Injektoren. .. .. .. .. Meine Antwort könnt ihr euch ja mit dem hier hinterlegten Hintergrundwissen denken.
Bin gespannt welche Aussage ich morgen durchs Telefon bekomme. Das macht ja schon wieder Spaß zum Jahresstart. Als wenn Bambi im Dez nicht genug gewesen wäre..
Das Bild sagt alles 🙂
Allein für die Zündkerzen habe ich 100€ hingelegt bei 17000 km 2.Jahresinspektion !!!
Zitat:
@bobbysix schrieb am 10. November 2014 um 14:40:45 Uhr:
Zitat:
@astralpg schrieb am 10. November 2014 um 14:24:18 Uhr:
450 Euro hab ich bezahlt
Zitat:
@bobbysix schrieb am 10. November 2014 um 14:40:45 Uhr:
Etwas präziser wäre schon von Vorteil!😉Zitat:
@astralpg schrieb am 10. November 2014 um 14:24:18 Uhr:
Nur für Zk und Gasfilter wäre es recht teuer......😰, da scheint mir mehr mit im Spiel zu sein.🙄
oder hast Du einen 24 Zylinder Gasmotor???😁 http://www.energy20.net/pi/index.php?StoryID=317&articleID=152594
Zitat:
@astralpg schrieb am 27. Januar 2015 um 10:28:55 Uhr:
Allein für die Zündkerzen habe ich 100€ hingelegt bei 17000 km 2.Jahresinspektion !!!
Zitat:
@astralpg schrieb am 27. Januar 2015 um 10:28:55 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 10. November 2014 um 14:40:45 Uhr:
Zitat:
@astralpg schrieb am 27. Januar 2015 um 10:28:55 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 10. November 2014 um 14:40:45 Uhr:
Etwas präziser wäre schon von Vorteil!😉
Nur für Zk und Gasfilter wäre es recht teuer......😰, da scheint mir mehr mit im Spiel zu sein.🙄
oder hast Du einen 24 Zylinder Gasmotor???😁 http://www.energy20.net/pi/index.php?StoryID=317&articleID=152594
ALso hat der Gasfilter 350.- € gekostet???😕
Jaja, immer diese Salami Taktiker😠
Hey Leute
Bekomme diese Woche meinen Opel Astra j Sports Tourer LPG
also ich muss schon sagen die Meinungen für diesen wagen gehen schon sehr auseinander.
Meine Frage ist wer von euch hat ihn noch und wie viele KM seit ihr gefahren oder habt ihr ihn alle "gewandelt"?
33Tkm und etwas http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/613360.html
Völlig Problemfrei seit nem Marderbiss im Frühjahr.
Habe letztes Jahr mal einen Tankschwimmer bekommen, weil meiner hakte aber ansonsten keinerlei Schmerzen.
Fahre aber auch nur etwa 10Tkm/Jahr
Hallo Forumsgemeinde,
nach dem mein Golf V mit Vialle-Anlage langsam in die Jahre kommt (289 tKm) spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Astra J 1.4 LPG zu kaufen.
Er soll nicht mehr wie 50 tKm gelaufen sein, ab 2012.
Auf was soll man achten beim Kauf eines Astra J? Wie sind die Intervalle? Was kommt bei 60 tKm?
Wie zufrieden seit ihr mit euerem Astra J 1.4 LPG?
Für zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüße stenzle