Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Moin zusammen,
nachdem bei mir ja vor einiger Zeit der Kabelbaum im Motorraum gerissen und neu verlegt wurde, lief eigentlich erstmal wieder alles ne ganze Weile problemlos.

Vor 2 Wochen allerdings fing wieder alles mit ESP prüfen an, aber ohne ruckeln, nur die Leuchte ging an. Nach Motorneustart wars ne Weile wieder weg, dauerte aber mit und mit immer kürzer bis es wieder anging. Unabhängig vom Wetter, war also auch bei gutem Wetter (2-stellige Temperaturen) und umschalten auf Benzin brachte auch nichts. Vor einer Woche ging dann auch noch die MKL an, wobei das Fahrverhalten weiterhin problemfrei war. Aber trotzdem ab zum FOH. Da hat er dann zum Glück nach ner halben Stunde auch den Fehler geschmissen, nachdem das auslesen Fehlzündungen und Fehlkommunikation zwischen den Steuergeräten für Motor und ABS ausgab.

Ein Maisenknödel im Mottorraum ließ mich dann noch "hoffen", dass es sich um einen Marderschaden handelt. Aber nunja...

Nach einer Woche habe ich ihn gestern mit neuen Injektoren zurück bekommen, angeblich jetzt auch mit Teflon beschichtet (siehe Foto), die alten waren wohl auch zugesetzt. Allerdings meinte der Meister auch nur, möglicherweise sehen wir uns in einem halben Jahr wieder, aber Opel hat bisher keine andere Lösung. Bombe...

Mein Tankproblem, er schaltet nicht automatisch ab und ich kann so viel tanken wie ich will, tritt auch mit dem dritten Multiventil noch auf. Jetzt soll das mal komplett auseinander gebaut werden und geprüft werden. Opel ist da wohl sehr interessiert dran, da der Fehler zwar sonst noch nicht aufgetreten ist, aber einen Mangel in einer ganzen Charge Multiventile bedeuten könnte, oder so. Würde dann vielleicht auch die enorm ungenaue Tankanzeige erklären...

So what should I do, abwarten ob sich bei Opel was tut oder Auto zurückgeben, wandeln oder wie auch immer. Und dann Diesel, bei den Preisen!?

Gibts sonst neue Infos?

Hallo,
bin neu im Froum! Hatte die selben Prbleme 5 Wochen(mitte Januar-mitte Februar) lang mit meinen,bis ich neue Injektoren bekommen hatte. Dann lief 4 Wochen alles wunderbar,seit letzten Freitagmorgen wieder das alte Problem! Habe gleich meinene Wekstadt an gerufen,die wollen das mit Opel klären.
Da ich eure Berichte gelesen habe, bin ich gespannt was Opel dazu sagt.

Ich hab ihn ja nicht mehr.

Bin jetzt bestens zufrieden mit meinen weißen 2.0 CDTI unterwegs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hucky33


Hallo,
bin neu im Froum! Hatte die selben Prbleme 5 Wochen(mitte Januar-mitte Februar) lang mit meinen,bis ich neue Injektoren bekommen hatte. Dann lief 4 Wochen alles wunderbar,seit letzten Freitagmorgen wieder das alte Problem! Habe gleich meinene Wekstadt an gerufen,die wollen das mit Opel klären.
Da ich eure Berichte gelesen habe, bin ich gespannt was Opel dazu sagt.

Opel sagt dazu "Wir haben leider keine Lösung!"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Opel sagt dazu "Wir haben leider keine Lösung!"

Genau das sagen die kann ich auch so bestätigen. Noch 2 Tage bis zu meinem Gespräch mit dem Aussendienst. Bin extrem gespannt was die sagen werden.

@schwimmbutz

Was gibt's neues? Lenkt der foh ein?

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle



Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Opel sagt dazu "Wir haben leider keine Lösung!"

@schwimmbutz

Was gibt's neues? Lenkt der foh ein?

Bisher herrscht Funkstille...der FOH hat wohl genügend Kunden, da scheint es ihm auf Einen nicht anzukommen...

Sollte er auf unser Schreiben nicht reagieren, reichen wir Klage ein!

Guten Morgen

Ich war gestern morgen Mal wieder bei meinem FOH um mal zufragen ob sie mich vergessen haben und was nun mit dem Wagen ist.
Leider wissen die Herren immer noch nichts, aber Telefonieren weiter schön rum.

Der Wagen ist immer noch in Rüsselsheim

Grüße

oh mann, wenn ich das hier alles lese, habe ich wohl echt glück bis jetzt gehabt. Nach 1000 km war zwar ein schlauch abgegangen, da die Schelle nicht fest war, aber seitdem Toi Toi Toi. Einmal war zwar ESP prüfen gewesen aber der Fehler trat nicht mehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Der Wagen ist immer noch in Rüsselsheim

Mit welcher Begründung eigentlich? Die können den doch jetzt nicht ewig behalten und doch nichts finden?! Und zum "herumexperimentieren" hätte ich mein Auto sicherlich nicht abgegeben!!

Zitat:

Original geschrieben von swimeagle



Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Opel sagt dazu "Wir haben leider keine Lösung!"

Genau das sagen die kann ich auch so bestätigen. Noch 2 Tage bis zu meinem Gespräch mit dem Aussendienst. Bin extrem gespannt was die sagen werden.

@schwimmbutz

Was gibt's neues? Lenkt der foh ein?

Gibt's ein Update?

Ich hoffe das ihr mit dem Leidigen Thema bald durch seit!

Für mich ist der Astra LPG ein ganz großer Flop in Opels Firmengeschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Der Wagen ist immer noch in Rüsselsheim
Mit welcher Begründung eigentlich? Die können den doch jetzt nicht ewig behalten und doch nichts finden?! Und zum "herumexperimentieren" hätte ich mein Auto sicherlich nicht abgegeben!!

Eine Richtige begründung wurde mir nícht mitgeteilt. Mir wurde nur gesagt das die Italien (Gasanlagenhersteller) kommen und sich das Ansehen.

Nach einer Woche fragte ich mal nach und mir wurde etwas von einem Softwarefehler erzählt.
Nach 2 Wochen bin ich angerufen worden ob Opel den Wagen nochmal 2 Wochen haben kann.
Ich fragte natürlich mal nach warum. Und der Kellege sagte das noch Ersatzteile fehlen würden !!
Ich hab mir das gedacht was für Teile brauchen dir für ein Softwareupdate !!!!!!!!!!!

Die 2 Wochen sind nun schon seit einer Woche rum und ich war mal wieder bei meinem FOH und die wissen wie immer nichts.

Eine Wandlung von meiner Seite aus wurde zur Kenntnis genommen aber solange der Wagen im Systemcomputer von Opel auf :" wagen in bearbeitung" steht will er warten. Warum auch immer!!

Ich habe meinen Leihwagen schon einmal Aussaugen müssen !!! Hahaha!!

Ich werde nächste Woche nochmal nachfragen und wenn mir wieder der Himmel versprochen wird geht alles an den Anwalt.

6 Wochen Bearbeitung sollte doch genug sein und ich will meine Nerven nicht länger von Opel bearbeiten lassen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Ich hoffe das ihr mit dem Leidigen Thema bald durch seit!

Für mich ist der Astra LPG ein ganz großer Flop in Opels Firmengeschichte.

Mich würde das echt mal interessieren warum die das nicht hinbekommen. So ein Fahrzeug müsste doch auch in der Wüste und im Norden mit tiefsten Temperaturen getestet werden.

Wieviele LPG Versionen wurden wohl verkauft?

Hätte man sich wohl lieber einen vorbereitet Motor gekauft und es einen Professionellen umrüstet machen lassen.

Was soll man denn denken, wenn man einen anderen opel in Zukunft mit Alternativen Antrieben erwerben möchte? Ist da der Kunde Betatester?

Zitat:

Original geschrieben von Merit



Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Ich hoffe das ihr mit dem Leidigen Thema bald durch seit!

Für mich ist der Astra LPG ein ganz großer Flop in Opels Firmengeschichte.

Mich würde das echt mal interessieren warum die das nicht hinbekommen. So ein Fahrzeug müsste doch auch in der Wüste und im Norden mit tiefsten Temperaturen getestet werden.
Wieviele LPG Versionen wurden wohl verkauft?
Hätte man sich wohl lieber einen vorbereitet Motor gekauft und es einen Professionellen umrüstet machen lassen.
Was soll man denn denken, wenn man einen anderen opel in Zukunft mit Alternativen Antrieben erwerben möchte? Ist da der Kunde Betatester?

Nun, ich denke nicht, dass die maximal 8 Personen hier, welche Probleme mit ihrem Gaser haben, repräsentativ für die ganze Variante sind. Es wird wohl um einiges mehr Werksgaser geben und die scheinen ja bisher gut zu laufen.. Oder es verirren sich nicht alle Geschädigten hier her. Das alle samt inklusive der ZT Fahrer Probleme haben ist natürlich nicht von der Hand zu weisen und ein Problem, was nicht geht.

-> ~6500Km auf der Uhr und die Karre läuft ohne Mucken.

LG

Ich schätze den Anteil an Gasern auf höchstens 0,5 % aller Opel Astras.

Und es gibt mehr beschwerden, als über den Diesel, das sollte schon sehr viel sagen und dich wirds auch noch treffen, früher oder später, denn ich denke, die ganze Serie von Gasautos ist vermurkst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen