Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Ist bei Euch den Tankstutzen eigentlich auch, wie soll ich sagen, fragil? Habe Angst, dass der bald die Grätsche macht.
Zitat:
Original geschrieben von GREMLINPOWER
@astrajlpg
Die LPG-Tankanzeige zeigt bei mir in letzer Zeit einfach immer einen vollen Tank an. Mal sehen ob es sich wieder gibt wenn ich Ihn komplett leer gefahren hab und dann wieder volltanke !?!
Hört sich ja schon so an als ob da mehrere von betroffen sind. Ich finde da sollte sich OSV oder OPEL etwas einfallen lassen, immerhin handelt es sich hier nicht um irgendeine Nachrüstgeschichte...
Hi,
ich habe seit gestern genau das gegenteilige Problem...
Habe den Astra jetzt seit dem 3. August, bisher war alles in Ordnung, bin auch super zufrieden mit dem Auto....hat jetzt gut 1.500 Km gelaufen und gestern hat die Tankanzeige auf Gas noch einen halbvollen Tank angezeigt, ich fahr an eine Stopstraße, bremse...bleib stehen...und beim Anfahren fängt er auf einmal an zu Piepen und zeigt mir an der Tank wäre leer. Aber ich fahre weiterhin auf Gas...hatte schon die Hoffnung, dass sich die Tankanzeige nach dem Neustarten heute morgen wieder einkriegt, aber nichts...selbe Problem wie gestern auch nach gut 35 km bis zur Arbeit zeigt die Tankanzeige leer an, aber das Auto läuft weiterhin auf Gas.
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Ist bei Euch den Tankstutzen eigentlich auch, wie soll ich sagen, fragil? Habe Angst, dass der bald die Grätsche macht.
Was genau meinst du mit Fragil? Bei mir ist das Problem, dass sich der Adapter beim Anschrauben des Tankstutzens weiter festschraubt und sich anschließend per Hand nicht wieder lösen lässt...liegt evtl. daran dass ich als Mädel nicht genug Kraft besitze, aber da gehe ich erstmal nicht von aus 😉
Seit dem habe ich in der Tür immer einen Maulschlüssel liegen...funktioniert auch
Zitat:
Original geschrieben von Melli689
Was genau meinst du mit Fragil? Bei mir ist das Problem, dass sich der Adapter beim Anschrauben des Tankstutzens weiter festschraubt und sich anschließend per Hand nicht wieder lösen lässt...liegt evtl. daran dass ich als Mädel nicht genug Kraft besitze, aber da gehe ich erstmal nicht von aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Ist bei Euch den Tankstutzen eigentlich auch, wie soll ich sagen, fragil? Habe Angst, dass der bald die Grätsche macht.
Seit dem habe ich in der Tür immer einen Maulschlüssel liegen...funktioniert auch
Habe mit LPG ja noch keine Erfahrung, aber mit "normalem" Gas (z.B. Gasflaschen). Dort gilt die Regel, dass die Anschlüsse immer nur handfest angezogen werden. Niemals kräftig. Evtl. sollte der Stutzen leichter angedreht werden, weil der Tankzapfen durch den größeren Durchmesser noch mehr Anzugsmoment auf den kleinen Stutzen bringt?!
Das habe ich schon ausprobiert, nur der Adapter dreht so leicht, dass er bei leichtem Anzug trotzdem weiter anzieht. An sich ist der Gasanschluss super hinter der Tankklappe, von außen auch nicht zu sehen usw nur durch die nahe Lage zum geöffneten Tankdeckel lässt rr sich nach dem tanken schlecht umfassen und dann reicht der fester Anzug schon aus, dass ich ihn ohne Maulschlüssel nicht lösen kann.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich bin 6 Jahre und 150tkm einen Meriva mit Gasumbau gefahren bis ich auf den Astra ST (Diesel) umgestiegen bin. War soweit ganz zufrieden! Das Thema mit der Tankanzeige hatte ich auch, mal voll obwohl leer und umgekehrt. Mein Lpg spezi meinte das im Tank eine Art Wippe den Füllstand misst ( was beim Gas aber nicht so gut funktioniert, wegen dem Medium ansich) und die hängt fest. Er meinte um es zu lösen müsste der Tank geöffnet werden! Weil dabei dann das restliche Gas entweicht hab ich mich dazu entschieden es zu lassen und einfach nach den KM gehe! Bei mir war der stutzen auch hinter dem Tankdeckel. Vorteil: nicht Sichtbar! Nachteil: Der Adapter den man dann eingeschraubt, ich dachte Anfangs auch das der gleich hopps geht aber er hat 6 Jahre gehoben! Ihr werdet mit der Zeit die vor und Nachteile vom Gas mitbekommen! Aber ich kann euch nur sagen das sich LPG lohnt und ihr viel Freude damit haben werdet! Vorallem wenn ihr an der Tankstelle steht!
Hallo zusammen,
kann mir bitte von euch einer mitteilen, welche Winterreifen (in 16"😉 ich auf dem 1,4LPG Sports Tourer fahren kann?
Mein Wagen wird ja erst in 8-10 Wochen geliefert, aber ich wollte jetzt noch von den günstigen Preise profitieren. Beim Zubehörhandel benötigt man ja leider den Fahrzeugschein, den ich natürlich noch nicht habe.
Vielen Dank!!
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Also 48 l dürfen auf keinen fall in deinen Tank passen da die 20% Schutzvorrichtung damit nicht eingehalten werden würde
Das dachte ich auch, gerade wo ihr das hier alle so geschrieben habt, aber es ist Fakt. Ich habe den Kassenzettel hier vor mir liegen... Und an der Tankstelle meint er, er könne gerne die Eichprotokolle mir zeigen...
Das Problem mit dem "festsitzenden" Tankadapter hatte ich auch schon.
Hab ihn draufgeschraubt, dann die Zapfpistole drauf geschraubt und nach dem Tanken ging der Adapter nicht mehr ab :-( Bin dann in die Tanke rein und hab mir ne Wasserpumpenzange ausgeliehen....
Mittlerweile ziehe ich das Ding auch nur gaaaanz zarghaft fest ;-) Einen passenden Schraubenschlüssel habe ich aber auch seitdem mit an Bord
Bislang (toi,toi,toi) klappt meine Tankanzeige. Wenn Sie anfängt zu blinken hab ich in der Regel so 390km gefahren und tanke dann so ca. 38 Liter Gas.
@Schwimmbutz
Du kannst auf dem LPG Astra die Reifengröße 205/60/ R16 92H fahren
Wichtig: Lochkreis 5/105
Moin,
Also wenn ich meinen Tank komplett leer fahre bis die Anlage auf Benzin umspringt Kriege ich 33 l rein .ist mein Gastank falsch justiert ? Ist das großer Aufwand das zu ändern ? 5 Liter mehr wären super
Zitat:
Original geschrieben von Stone-27
@SchwimmbutzDu kannst auf dem LPG Astra die Reifengröße 205/60/ R16 92H fahren
Wichtig: Lochkreis 5/105
Danke!
Welche ET müssen die Felgen haben?
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Danke!Zitat:
Original geschrieben von Stone-27
@SchwimmbutzDu kannst auf dem LPG Astra die Reifengröße 205/60/ R16 92H fahren
Wichtig: Lochkreis 5/105
Welche ET müssen die Felgen haben?
In der Zulassungsbescheinigung steht "ET39"
Hallo Zusammen,
Ich fahre auch seit Anfang Juli den Astra ST LPG und habe bereits 6000km auf dem Tacho. Im großen und ganzen bin ich mit dem Astra zufrieden. der Verbrauch pendelt sich langsam auf 9-10l ein. Das Tankvolumen ist unterschiedlich, je nach nach Tankstelle und Zapfsäule anders. Je höher der Druck der Zapfsäule beim Tanken ist, desto mehr Autogas geht rein. Im Durchschnitt ca. 33-34l wenn die Reserveleuchte sich einschaltet und ca. 38-40l, wenn der Tank vollkommen leer ist. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich sagen, dass meiner auf der ebenen Geraden ca 205km/h mit ca. 4000 U/Min schnell fährt, was auch meiner Meinung nach vollkommen ausreichend ist...
Zitat:
Original geschrieben von Melli689
Hi,Zitat:
Original geschrieben von GREMLINPOWER
@astrajlpg
Die LPG-Tankanzeige zeigt bei mir in letzer Zeit einfach immer einen vollen Tank an. Mal sehen ob es sich wieder gibt wenn ich Ihn komplett leer gefahren hab und dann wieder volltanke !?!
Hört sich ja schon so an als ob da mehrere von betroffen sind. Ich finde da sollte sich OSV oder OPEL etwas einfallen lassen, immerhin handelt es sich hier nicht um irgendeine Nachrüstgeschichte...ich habe seit gestern genau das gegenteilige Problem...
Habe den Astra jetzt seit dem 3. August, bisher war alles in Ordnung, bin auch super zufrieden mit dem Auto....hat jetzt gut 1.500 Km gelaufen und gestern hat die Tankanzeige auf Gas noch einen halbvollen Tank angezeigt, ich fahr an eine Stopstraße, bremse...bleib stehen...und beim Anfahren fängt er auf einmal an zu Piepen und zeigt mir an der Tank wäre leer. Aber ich fahre weiterhin auf Gas...hatte schon die Hoffnung, dass sich die Tankanzeige nach dem Neustarten heute morgen wieder einkriegt, aber nichts...selbe Problem wie gestern auch nach gut 35 km bis zur Arbeit zeigt die Tankanzeige leer an, aber das Auto läuft weiterhin auf Gas.
Zitat:
Original geschrieben von Melli689
Was genau meinst du mit Fragil? Bei mir ist das Problem, dass sich der Adapter beim Anschrauben des Tankstutzens weiter festschraubt und sich anschließend per Hand nicht wieder lösen lässt...liegt evtl. daran dass ich als Mädel nicht genug Kraft besitze, aber da gehe ich erstmal nicht von aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Ist bei Euch den Tankstutzen eigentlich auch, wie soll ich sagen, fragil? Habe Angst, dass der bald die Grätsche macht.
Seit dem habe ich in der Tür immer einen Maulschlüssel liegen...funktioniert auch
Hallo alle,
Thema Gas Tankanzeige
hab meinen seid 2 Tagen und hab genau das selbe erlebt nur bei einer Anfahrt auf einer Raststätte bei der es etwas bergauf geht.
Erst mal Panik da er von halbvoll auf leer ging. Bin noch 20 km gefahren
dann ging mir das geblinke und gebimmel so auf den nerv das ich auf Bezin umgeschaltet habe. Am Abend beim Tanken gingen dann volle 24 l Gas in den Tank :-) ......
Wie heißt es so schön immer erst mal das Handbuch lesen :-)
Opel ist wohl was schlauer geworden. Direkt auf der 1. Seite innen ist bei mir ein zusätzlicher Zettel eingeklebt......
In etwa steht da: Opel erklärt mit der Tankanzeige ist alles O.K.
Die möglichen fehlerhaften Anzeigen seien bauart bedingt und damit kein Mangel :_) Soll dann wohl heißen sei froh das noch was drin war und tank immer genug .....
Thema Gaseinfüllstutzen
Fragil kann der nicht sein. Hatte genau das Problem hab die verlängerung gut Handfest angezogen dann den Einfüllstutzen drüber und auch handfest angezogen ..... hab mich beim abbau gewundert das das teil nicht zerbröselt ist. Mußte bei lösen der Verlängerung mit meinem ganzen Gewicht (und das ist nicht wenig) an dem Teil reißen um es abzuschrauben..... Glaub ich werd mir auch einen Maulschlüssel ins Auto legen müssen .... Wie lang der Anschluss das mit macht? ......
Ich fürchte ich werds erleben muß mindest 3 x die Woche an die Tanke
:-(
gruß Hubi
So nun hat sich meine Gastankanzeige scheinbar wieder gefangen!?
Mal schauen für wie lange...
aber ich muss schon sagen, momentan macht das tanken irgendwie Spaß :-)
Bis zu 1€ Differenz pro Liter zum Super E5, da freut sich doch der
€€€ Geldbeutel €€€ :-)))
Lieben Gruß aus Berlin
P.s.:
Der Wagen fährt sich super und wegen dem Tankvolumen 40,24l war bei mir max. lt Shell Tankquittung vom 03.08.2012
War schon jemand wegen dem Gas Tank Volumen schon beim Opel Händler? Würde mich interessieren ob das auf Garantie gehen würde weil mich stört schon das ich nur 33l rein kriege.