Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Fährst du auch immer komplett leer? Weil nach der Tankanzeige sollte man da nicht gehen. Bei mir gehen 38 Liter rein und das passt. Wenn Du an verschiedenen Tankstellen tankst und immer nur 33 Liter bei absolut leerem Tank reingehen würde mich mal zum FOH fahren und das abklären.
Hey,
seit Freitag nun Besitzer eines Innovation ST 1,4T LPG und als ich vom Platz rollen wollte erstmal Motorleuchte...ab in die Werkstatt.
Ergebnis: Ein Schlauch hing daneben - Hallo liebe Abschlussabnahme! - 3/4 Gastank war futsch. (Nicht mein Geld, also ^^)
Losgefahren ohne LPG (nicht gemerkt, weil aufgeregt..) und dann mal drauf gedrückt > da jammerte er mich schon an, dass ich mich an die Tanke bewegen sollte (Warum? FOH hat doch 3/4 Voll gemacht.)
Bin dann noch gute 50km gefahren mit der Anzeige und dann direkt an die Säule. Gingen nur 13,xxL rein und die Anzeige war auf 3/4 danach.
Denke mal das war wohl Luft, weil das Steuergerät auch nen Gemischfehler geworfen hatte.
Nun am Sonntag getankt bei 1/4 und siehe da, 26L bis zum Begrenzer.
Das Ruckeln bei Last+Umschaltung habe ich auch aber ist völlig normal denke ich, Leitung muss ja erst frei..
Edit: Typo
Hallo,
mich würde einmal interessieren ob ihr auch Probleme mit dem Schlauch vom Druckregler
zum Gasfilter habt? Ich bin jetzt 6.700 km mit meinem Astra gefahren, davon 5.000 km auf
Benzin! Nach 1.111 km hat sich die Schlauchverbindung vom Druckregler zum Gasfilter
gelöst. Das Fahrzeug hat während der Fahrt auf Benzin umgeschaltet. Beim erneuten
betätigen des LPG-Schalters stellte sich starker Gasgeruch im Innenraum ein und das
Fahrzeug schaltete wieder auf Benzin. In der Opelwerkstatt wurde dann ein loser Schlauch
vom Druckregler zum Gasfilter gefunden. Der alte Schlauch wurde dann mit einer
Schraubschlauchschelle erneut befestigt. Diese Reparatur hat 200 km gehalten.
Dieser erneute Defekt stellte sich auf meiner Urlaubsfahrt in Frankreich ein. Weil Opel nicht
in der Lage war mir eine Werkstatt mit LPG-Ausbildung zu nennen bin ich gut 4.500 km
mit Benzin gefahren. In Deutschland zurück, wurde der Schlauch gegen einen verbesserten
Schlauch getauscht. Wieder mit einer Schraubschlauchschelle als Befestigung. Dieser
Schlauch hat gut 200 km gehalten, dann der gleiche Fehler wie vorher. Der Fehler ist
wohl bekannt, ein verbesserter Druckregler mit längerem Anschlußstutzen und dickerer
Wulst wohl in Planung. Ich fahre wieder auf Benzin! Ich könnte kotzen!
Bin ich der einzige?
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre meinen ST seit ca. 3 1/2 Wochen sprich: 2.600 km (davon 300 km aus eigener Dusseligkeit auf Benzin).
Bisher klappert nichts, es funktioniert alles. So sehr ich damit gerechnet habe, nachdem ich seit Monaten hier im Forum herumgestöbert habe - ich finde einfach keine Macke. In den Tank passen 38 l hinein. Nervig sind lediglich die Displayanzeige, wenn der Tank fast leer ist, der ständig festsitzende Adapter und dass eine normale Standheizung nicht eingebaut werden kann (was zugegebenermaßen im August ein Luxusproblem ist...)
Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt. Ich drücke euch die Daumen, dass eure Werkstätten es bald in den Griff kriegen.
Viele Grüße
Hallo an alle!
Bei mir funktioniert alles, das einzige was nervt ist die Tankanzeige, aber gut, scheint wohl nicht so einfach zu sein, Gas solide zu messen.
Man hat es nach einer Zeit im Gefühl, wie viel Gas du brauchst und wann du tanken musst.
Beim umstellen auf Last ruckelt es einmal rel stark, danach gehts perfekt.
Verbrauch gesenkt auf 9 L durchschnitt nach 2000 Kilometer.
Ja das stimmt man weiß irgendwann wie weit man kommt...bei mir endlich ein Lichtblick habe heute 35 l getankt bekommen....
Mein Vebrauch hat sich sich nach 4200km Autogas Auf 8,7l eingependelt bin auch bei spritmonitor kevin_mh.
Die Anzeige ist echt nicht viel Wert und das ganze gepiepe ist echt nervig...
So melde mich für heute ab Wünsche allen Gasern eine gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von fhart
Hallo,mich würde einmal interessieren ob ihr auch Probleme mit dem Schlauch vom Druckregler
zum Gasfilter habt? Ich bin jetzt 6.700 km mit meinem Astra gefahren, davon 5.000 km auf
Benzin! Nach 1.111 km hat sich die Schlauchverbindung vom Druckregler zum Gasfilter
gelöst. Das Fahrzeug hat während der Fahrt auf Benzin umgeschaltet. Beim erneuten
betätigen des LPG-Schalters stellte sich starker Gasgeruch im Innenraum ein und das
Fahrzeug schaltete wieder auf Benzin. In der Opelwerkstatt wurde dann ein loser Schlauch
vom Druckregler zum Gasfilter gefunden. Der alte Schlauch wurde dann mit einer
Schraubschlauchschelle erneut befestigt. Diese Reparatur hat 200 km gehalten.
Dieser erneute Defekt stellte sich auf meiner Urlaubsfahrt in Frankreich ein. Weil Opel nicht
in der Lage war mir eine Werkstatt mit LPG-Ausbildung zu nennen bin ich gut 4.500 km
mit Benzin gefahren. In Deutschland zurück, wurde der Schlauch gegen einen verbesserten
Schlauch getauscht. Wieder mit einer Schraubschlauchschelle als Befestigung. Dieser
Schlauch hat gut 200 km gehalten, dann der gleiche Fehler wie vorher. Der Fehler ist
wohl bekannt, ein verbesserter Druckregler mit längerem Anschlußstutzen und dickerer
Wulst wohl in Planung. Ich fahre wieder auf Benzin! Ich könnte kotzen!
Bin ich der einzige?Grüße
Frank
Exakt das gleiche Problem hatte ich auch. Wurde beim FOH behoben und seitdem läuft er ohne Probleme bisher 2.000km.
Also mein Astra hat direkt beim der Abholung vom Händler "ESP prüfen" gefunkt, nach diversen erfolglosen Werkstattaufenthalten und zwei Wochen Technikcenter in Rüsselsheim wurde dann das ESP Steuergerät getauscht. Toller Saisonauftakt !!
An der Gasfront ist es aber bislang ruhig (toi,toi,toi). Die Tankanzeige ist halbwegs genau und der Verbrauch geht mit 9,5 Litern auch in Ordnung. Vom Tankinhalt her, hab ich bislang immer ca 38 - 39 Liter tanken können, dann war aber auch die Anzeige heftig am blinken. Mit einem ruhigeren rechten Gasfuß wäre auch ein geringerer Verbrauch weniger drin, aber bis man den Panzer mal in Schwung gebracht hat brauchts auch einfach bissel Leistung.
Ich habe mir vorhin mal die Schlauchverbindung zum Gasfilter hin angeschaut. Sieht bislang noch ziemlich fest aus, hoffe es bleibt auch so. Die ist mit nem "Quetschverbinder" fixiert.
Was sagt Opel denn zu den ungenauen Tankuhren der betroffenen? Gibts da ein offizielles Schreiben oder ne Info?
Moin,
Ich wollte mal gerne wissen Bis zu welcher Geschwindigkeit man bedenkenlos auf LPG fahren kann mir wurde gesagt das man nicht Schnellstraße 130fahren sollte....bei welcher Geschwindigkeit steigt der LPG Verbrauch extrem hat da jemand gute Werte ?binbis jetzt immer nur 130 Gefahren im Gas betrieb
Zitat:
Ich wollte mal gerne wissen Bis zu welcher Geschwindigkeit man bedenkenlos auf LPG fahren kann mir wurde gesagt das man nicht Schnellstraße 130fahren sollte....
Wenn da nur 100kmh erlaubt sind ist das besser.😁
Ansonsten spielt es keine Rolle wie schnell du mit LPG fährst.😁
Zitat:
bei welcher Geschwindigkeit steigt der LPG Verbrauch extrem hat da jemand gute Werte ?binbis jetzt immer nur 130 Gefahren im Gas betrieb
Der Verbrauch verhält sich bei ner guten Einstellung parallel zum Benzinverbrauch,
somit kannst du dir selbst beantworten wanns teurer wird.😁
Zitat:
Der Verbrauch verhält sich bei ner guten Einstellung parallel zum Benzinverbrauch,
somit kannst du dir selbst beantworten wanns teurer wird.😁
Also wirds praktisch nie wirklich teuer. Nehmen wir mal an bei durchgehend 200 km/h verbraucht er 17 Liter. Sind 17 * 0,75 also aufgerundet 13 Euro auf 100 Kilometer, keinen Wert für den man sich schämen müsste. Selbst wenn er 20 Liter bei durchgehend 200 brauch, ist das einzige Problem, schnell eine Tankstelle zu finden, denn dann ist der Tank nach 200 Kilometern alle und du verpfeifst das teure Benzin.
Genau, eigentlich müsste man bei einem Auto mit Umrüstung ab Werk keine Bedenken hinsichtlich der Vollgasfestigkeit haben. Welche Drehzahl hat der denn bei 200km/h überhaupt? Durch die lange Übersetzung dürfte die doch eh nicht so hoch sein, so dass man ja noch unbedenklicher schnell fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von little Haenker
Genau, eigentlich müsste man bei einem Auto mit Umrüstung ab Werk keine Bedenken hinsichtlich der Vollgasfestigkeit haben. Welche Drehzahl hat der denn bei 200km/h überhaupt? Durch die lange Übersetzung dürfte die doch eh nicht so hoch sein, so dass man ja noch unbedenklicher schnell fahren kann.
Um die 4.000 Touren, wenn ich mich recht entsinne.