Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Na dann Reihe ich mich auch mal ein. Auch mein 5 türer LPG hat nun 2500 km und ich bin Super zufrieden. Gasverbrauch hat sich bei etwa 8 Litern eingependelt. Wie schon heiß diskutiert verliert man beim 5 türer viel Kofferraum was mich aber nicht weiter stört da ich den Kofferraum so gut wie nie nutze. Hatte bisher einen unplanmassigen stop beim foh da der Abs Sensor hinten rechts wohl bei Produktionen aus Juni Juli Defekt ist. Macht sich mit lautem surren bemerkbar was man aber nur bei geöffnetem fenster hört. Hierzu wird dann die Radnabe komplett getauscht weil der Sensor einzeln nicht getauscht werden kann. Also mal Ohren auf bei offenem Fenster.

Das Auto braucht so gut wie kein Benzin wenn man es nicht will. Bin total begeistert von der Umschalter. Bei kaltem Motor momentan knapp 20 Sek, bei warmem Motor quasi sofort nach einschalten des Motors. Die tankanzeige spinnt leider manchmal bei mir. Das liegt aber an meinem Wohnort. Super steile Straße. Hab manchmal das Gefühl das sich der tankschwimmer dann festhängt. Dann sagt das Auto auch gern mal bei halb vollem Tank bitte tanken was sich auch nach normaler Fahrt nicht wieder einpendelt. Auto ist Top verarbeitet. Das Afl ist ne Wucht. Das Navi Super genau und schnell.

Lg

Hallo an Alle,
ich habe meinen ST seit Ende Juni. Ich habe ca. 3800 km auf dem Tacho und möchte Euch hiermit einen kurzen Überblick geben.
Ich hatte die Sport-Ausstattung bestellt und mußte gleich bei der Fahrzeugübergabe feststellen, daß der Beifahrersitz kein verstellbarer AGR-Sitz war(Sportsitz mit untergebautem Schubfach + Reifenset). Ich habe das sofort moniert und mir wurde versprochen, daß der Sitz ausgetauscht wird(ein anderer ST (Benzin) mit gleicher Auststattung wäre noch für das Autohaus bestellt - Lieferung ca. Anfang Sept.). Sonst war alles OK. Ich fahre ca. 100 Kilometer am Tag, ein Drittel Stadt, ein Drittel Landstraße und ein Drittel Autobahn(Tempomat ca. 135km/h) in bergig-landlichem Gebiet. Der Verbrauch liegt bei 9,5Liter. Ich hatte zuvor einen auf Autogas umbebauten Astra Caravan H 1.6 mit einem Verbrauch von ca. 9Litern. Aufgrund der höheren Leistung des ST finde ich den Verbrauch OK. Die Werksangaben haben noch bei keinem Auto zugetroffen.
Als Einziges stört mich noch etwas die Gas-Tankanzeige. Sie leuchtet bei ca. 300 Kilometern schon, nach weiteren ca. 30 KM blinkt Sie und nach ca. 10-15KM ist die Tanknadel auf 0 obwohl ich dann noch ca. 60-70 KM bis zum Umschalten(Tank leer) fahren kann. Störend ist auch, daß während des Blinkens kein Tageskilometerzähler funktioniert und man vom normalen Kilometerzähler rechnen muß, wie lange es noch reicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zu beanstanden wären noch die klappernden Bremssättel und an der Heckklappe-oben ist beim Hochdruckreinigen Wasser eingedrungen(eventl. Dichtung oder undichte Bremsleuchte). Diese Mängel sollen aber beim Sitztausch beseitigt werden.
Wie das mit dem Sitztausch geklappt hat, werde ich Euch später berichten.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von opa64t



Zitat:

Original geschrieben von Spygroove


[...] zwei kleine kratzer am türgriff durch die fingernägel meiner frau. naja das werden nicht die letzten kratzer am auto sein, da ich in berlin wohne und dort wird wie in paris nach gehör eingeparkt.
Daran bist Du aber auch selbst schuld ... wer öffnet seiner Frau nicht beim Einsteigen die Tür 😉

🙄 ja da hast du recht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von holger-astra


Hallo an Alle,
ich habe meinen ST seit Ende Juni. Ich habe ca. 3800 km auf dem Tacho und möchte Euch hiermit einen kurzen Überblick geben.
Ich hatte die Sport-Ausstattung bestellt und mußte gleich bei der Fahrzeugübergabe feststellen, daß der Beifahrersitz kein verstellbarer AGR-Sitz war(Sportsitz mit untergebautem Schubfach + Reifenset). Ich habe das sofort moniert und mir wurde versprochen, daß der Sitz ausgetauscht wird(ein anderer ST (Benzin) mit gleicher Auststattung wäre noch für das Autohaus bestellt - Lieferung ca. Anfang Sept.). Sonst war alles OK. Ich fahre ca. 100 Kilometer am Tag, ein Drittel Stadt, ein Drittel Landstraße und ein Drittel Autobahn(Tempomat ca. 135km/h) in bergig-landlichem Gebiet. Der Verbrauch liegt bei 9,5Liter. Ich hatte zuvor einen auf Autogas umbebauten Astra Caravan H 1.6 mit einem Verbrauch von ca. 9Litern. Aufgrund der höheren Leistung des ST finde ich den Verbrauch OK. Die Werksangaben haben noch bei keinem Auto zugetroffen.
Als Einziges stört mich noch etwas die Gas-Tankanzeige. Sie leuchtet bei ca. 300 Kilometern schon, nach weiteren ca. 30 KM blinkt Sie und nach ca. 10-15KM ist die Tanknadel auf 0 obwohl ich dann noch ca. 60-70 KM bis zum Umschalten(Tank leer) fahren kann. Störend ist auch, daß während des Blinkens kein Tageskilometerzähler funktioniert und man vom normalen Kilometerzähler rechnen muß, wie lange es noch reicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zu beanstanden wären noch die klappernden Bremssättel und an der Heckklappe-oben ist beim Hochdruckreinigen Wasser eingedrungen(eventl. Dichtung oder undichte Bremsleuchte). Diese Mängel sollen aber beim Sitztausch beseitigt werden.
Wie das mit dem Sitztausch geklappt hat, werde ich Euch später berichten.
Grüße

Ganz genauso ist das auch bei mir mit der Tank anzeige !!! Keine Tageskilometeranzeite.

Ich verbrauche beim ST mit 19zöller zwischen 10 und 11 Liter ! Wie schaft ihr alle 9 oder sogar 8 Liter ????????????????

Ähnliche Themen

17zoll 130kmh Tempomat Klima aus dann müsstest auch unter 9 l fahren

Ganz genauso ist das auch bei mir mit der Tank anzeige !!! Keine Tageskilometeranzeite.
Ich verbrauche beim ST mit 19zöller zwischen 10 und 11 Liter ! Wie schaft ihr alle 9 oder sogar 8 Liter ????????????????Ich habe auch die 17" Reifen drauf, drehe das Fzg nicht hoch, habe die Klimaanlage aus und das war`s.
lg
Spy

Also eine Tageskilometer Anzeige habe ich auch nicht lediglich zwei "Trip" anzeigen. Wie ist denn euer Verbrauch und euer Fahrprofil? Wohngegend etc?

Das kann doch nicht sein, bei mir spinnt nun die LPG Tankanzeige auch :-( und ich wohne nicht in den Bergen!

Zitat:

Original geschrieben von GREMLINPOWER


Das kann doch nicht sein, bei mir spinnt nun die LPG Tankanzeige auch :-(

Hi,

spinnt in wie fern?
Das bei blinkender Reserveleuchte die Warnmeldung nicht quittiert werden kann ist bei mir auch so. (Finde das auch ärgerlich)
Spannend die Frage wie dies im Benzinbetrieb reagiert? Vielleicht kann jemand dazu was sagen?
Hatte die Woche nach rd. 300km das Phänomen, dass nach Starten des Fahrzeugs der Gastank plötzlich wieder "halb voll" angezeigt wurde, obwohl schon auf Gas umgeschaltet war. Nach ein paar Kilometern aber plötzlich die Reserveleuchte anging. 🙄

Bin bisher immer nach ca. 380 km und blinkender Leuchte an die Zapfsäule, konnte aber noch nie mehr als 33 Liter tanken. theoretisch sollten dann also noch rd. 70 km möglich sein.

Manchmal leider, wenn ich im 2.Gang beschleunige, und die Anlage just in dem Moment auf Gas umschaltet, geht die Leistung gegen Null, was sich durch ein deutliches ruckeln bemerkbar macht. In den anderen Gängen tritt das unter Last im Moment des umschaltens bei mir nicht auf. Kennt ihr das?

Gruß
Michael

Hey, ich krirge auch nie mehr als 33 liter rein. Normalerweise sollten doch 38 rein gehen ....

Ja das ruckel kenn ich auch. Ich denke das ist einfach die Umschaltung unter Last wenn der Motor kurzzeitig zu wenig Sprit bekommt. Was viel nerviger ist ist die tankanzeige die eigentlich alles anzeigt außer was wirklich im Gastank ist. Die springt bei mir von voll auf leer auf halbvoll. Spätestens nach 200 km bleibt sie dann auf leer stehen obwohl ich noch midestens 200 km fahren können müsste. War wer schonmal beim foh damit?

@astrajlpg
Die LPG-Tankanzeige zeigt bei mir in letzer Zeit einfach immer einen vollen Tank an. Mal sehen ob es sich wieder gibt wenn ich Ihn komplett leer gefahren hab und dann wieder volltanke !?!
Hört sich ja schon so an als ob da mehrere von betroffen sind. Ich finde da sollte sich OSV oder OPEL etwas einfallen lassen, immerhin handelt es sich hier nicht um irgendeine Nachrüstgeschichte...

Also bei mir ist es so, wenn die Nadel ganzen unten im Roten Bereich ist und es ständig blinkt, dass ich dennoch noch ein Gute Stück fahren kann. Und wenn ich dann tanke gehen 37-38 Liter rein. Fahrt doch einfach mal solange bis der Tank leergefahren ist und auf Benzin umspringt. Dann wisst Ihr auch was tatsächlich in den Tank reingeht. Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich auch ne Gasanlage als Nachrüstung drinne. Hier hat mir damals der Umrüster gesagt, dass evtl. noch genug Gas im Tank ist auch wenn die Anzeige auf leer steht. Ist wohl bei Flüssiggas nicht einfach zu 100% den richtigen Tankinhalt anzuzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Hey, ich krirge auch nie mehr als 33 liter rein. Normalerweise sollten doch 38 rein gehen ....

Hey!

Ich habe gestern ihn das erste mal leergefahren (hab auch bereits 2100km drauf und immer nur 10-25l nachgetankt). und gestern gingen tatsächlich 48,7l in den Tank! Habe auch erst gedacht ich seh nicht richtig, aber es geht definitiv!

Ansonsten auch super zufrieden, nur die Klimaanlage macht schon wieder (wie bei meinem alten Astra) öfters mal komische Geräusche... aber ich hab ja noch lange Zeit Garantie :-)

Viele Grüße

Also 48 l dürfen auf keinen fall in deinen Tank passen da die 20% Schutzvorrichtung damit nicht eingehalten werden würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen