Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Also ich habe gleich mal Gas getankt und es gingen 23 Liter rein. Lt. dem Händler wäre vorher kein Gas im Tank gewesen. Bin jetzt ca. 70km auf Gas unterwegs und die Tanknadel ist noch bei 3/4. Dürfte ja nur knapp an die 200km kommen mit 23 Liter. Gehe mal davon aus, dass doch schon Gas im Tank war. Freitag die erste lange Tour und da kann ich dann mehr dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Bloempje


Zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist nur Öl-Qualität, Trip 1 +2, sowie km/h Anzeige...

Wo findet man die Anzeige Öl-Qualität? Bei mir ist nur im BC Trip 1+2. km/h Anzeige sowie halt die Gesamtkilometer.

Zitat:

Original geschrieben von Knigges80



Wo findet man die Anzeige Öl-Qualität? Bei mir ist nur im BC Trip 1+2. km/h Anzeige sowie halt die Gesamtkilometer.

Über die Taste "Menü" und dann "Fahrzeuginformation"

Hey vielen Dank !

Bei den vielen Knöpfen muss man sich erstmal durchkämpfen :-)

Ähnliche Themen

Der LPG Modus muss nur dann manuell zugeschaltet werden, wenn beim vorherigen startvorgang der Motor während LPG noch blinkte ausgeschaltet wurde. Ansonsten merkt sich das System den betriebszustand.

Hey Stone,

vielen Dank. Das könnte das Problem gewesen sein. Bin heute zur Arbeit gefahren und bei uns im Ort zum Bäcker, da war er definitv noch nicht auf Gas.

Ich hatte auch das Problem, dass ich manchmal manuell starten musste und hab bei OSV angefragt, die haben mir gesagt dass die Anlage so programmiert ist, dass sie manuell gestartet werden muss wenn man den
Motor abgeschaltet hat während die LPG Leuchte noch geblinkt hat ( Kurzstrecke z.b)

Ansonsten schaltet sie automatisch auf Gas um wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist und die Drehzahl 1.200 upm überschreitet.

Mein Tank war mit ca. 8 Liter Gas gefüllt, das wird wohl benötigt um im Werk die Anlage auf Dichtigkeit prüfen kann.

Es hat so drei bis vier tankvorgänge gebraucht bis die ganzen knapp 39liter Gas rein gingen (80% von 48liter Volumen)

Bei mir ist Gas immer an, es dauert ca 20 Sekunden bis Gas angeht, hat noch nie länger gedauert... gut ist auch Sommer. So kurze Strecken kann ich garnicht fahren 😁 manchmal ist er nachm Ausparken schon auf Gas. Hatten aber auch eine kalte Nacht, wo 10 Grad war, 20 Sekuden hats gebraucht und er war an. Prima Prima kann ich da sagen!

Nur der verbrauch spottet noch jedem Hohn! Aktuell kratzt´s an den 10 Litern. 9-10 im Duchschnitt, also bisher kaum günstiger als unser 5 Liter Polo. Mal schauen, Acht Liter solltens schon werden.

Liebe grüße

Das gejammer über den Verbrauch ist nicht nachvollziehbar.🙄
DIN Verbrauch 7,9-8,1l ist mit einen Realverbrauch von 10l ganz
einfach zu rechnen.😁
Das ist normal.🙂
Ein Realverbrauch von 8l ist unter
normalen Fahrbedingungen und Fahrweise quasi ausgeschlossen.😎

Unser Polo war mit 5,5 Angegeben, das haben wir selbst bei flotter fahrweise selten überschritten, daher sind wir ein wenig enttäuscht.
Vielleicht einfach ein zu tolles Auto gehabt, was genügsam war 🙂

Das Gejammer ist absolut nachvollziehbar ich kaufe mir ein Auto für 24t € ... Das die Hersteller Angaben nicht übereinstimmen weiß man ja vorher also habe ich im Diesel Vergleich den Gas Verbrauch schon hoher gesetzt aber so hoch wie hier von einigen beschrieben ist echt räudig ich hoffe das normalisiert sich bei vielen auf 8 l

2l über DIN ist normal vor allen in
Kombination:
-Turbo
-LPG
-kleiner Motor
-schweres Auto

Mein Auto verbraucht nach DIN 7,1 und real mit LPG 10-11l😁.
Ich würde jeden abraten das Gemisch magerer einstellen zu lassen
wegen etwas weniger Verbrauch.🙄
Das wird doppelt und dreifach bestraft (bezahlt)😁.
Ein höherer Verbrauch ist ein Indiz für ne gute Umrüstung.😁

Gut der Polo wog jetzt auch ne halbe Tonne weniger.
Mit dem "kleinen" Motor bin ich sehr zufrieden. Hat nen guten Drang nach vorne.
Dennoch merkt man das Gewicht, aber das finde ich nicht schlimm, ist für mich eine Art Sprint-Schwergewicht.

Wie kann ich denn LPG ausschalten während der Fahrt ? und wie schalte ich es wieder zu ?

*Knopfdruck LPG* LPG Anlage eingeschaltet. *Knopfdruch LPG* LPG Anlage ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen