Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
@mager-man
Das ist ja mal eine echt lange Wartezeit, ist das normal?
Mein Händler meinte ca. 12-14 Wochen maximal!?
Davon angeblich 2 Wochen für den LPG Umbau
Habe meinen nun abgeholt und gleich mal betankt. Gleich mal Benzin und Gas voll, kostete mich dann fast 100 Euro 😁. Möchte ausprobieren wieviel Benzin er so im Alltag braucht. Umspringen tut er echt schnell!
Zum Fahren nach 50 km erstmal. Er fühlt sich sehr weich an und lässt sich sehr konfortabel fahren, hut ab!
Die geschwindigkeit merkt man manchmal garnicht, nach dem Motto, huch fahre gerade 70 inner Stadt, garnicht bemerkt.
Bilder und Verbrauch folgen.
Liebe grüße
Bei ...
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
70 inner Stadt [...]Bilder und Verbrauch folgen.
Liebe grüße
... folgen wohl bald auch andere Bilder 😉
Zitat:
Original geschrieben von astrajlpg
Hallo!
So, der ST steht beim FOH! 🙂😁
Nach 10 Wochen war er also da, und nach elf Wochen - am kommenden Freitag - darf ich ihn in Empfang nehmen. Freu mich riesig!! 🙂🙂😁Werde nach einigen hunderten Kilometern dann zum Thema Verbrauch, Umschaltverhalten etc. berichten.
Wie ich mit dem Thema Gas oder Benzin in der "Einfahrphase" umgehen soll weiß ich auch noch nicht.Gruß
Michael
Blöde Sache:
Papiere nicht gekommen, somit fiel die Übernahme heute flach...
Bleibt nur auf Montag zu hoffen.🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ich fahre rel schonend ein und fahren meine Karre auch meist 8 Kilometer warm. Danach fordere ich ihn aber auch mal und lass ihn dann auch mal den Roten Bereich sehen, wieso denn nicht? Mein Vater und ich fahre ähnlich und wir hatten nie Probleme mit dem Motor, dem Getriebe oder sonstwas. Hatten nie eine teure Reperatur an wichtigen Teilen in unserem Leben.Ich denke das wird sich mit dem Opel Astra nicht ändern.
Ersten 10.000 Kilometer ruhig fahren, selten über 3000 drehen.
danach warmfahren und rantasten und das AUto auch fordern, so denke ich macht mans richtig und wir haben bisher nie falsch gelegen.Liebe grüße
Ich mache das auch so und habe auch nur gute Erfahrung damit gemacht, aber ich fange schon bei 5000 km an langsam kurz mal etwas mehr Gas zu geben
Zitat:
Original geschrieben von astrajlpg
Blöde Sache:Zitat:
Original geschrieben von astrajlpg
Hallo!
So, der ST steht beim FOH! 🙂😁
Nach 10 Wochen war er also da, und nach elf Wochen - am kommenden Freitag - darf ich ihn in Empfang nehmen. Freu mich riesig!! 🙂🙂😁Werde nach einigen hunderten Kilometern dann zum Thema Verbrauch, Umschaltverhalten etc. berichten.
Wie ich mit dem Thema Gas oder Benzin in der "Einfahrphase" umgehen soll weiß ich auch noch nicht.Gruß
Michael
Papiere nicht gekommen, somit fiel die Übernahme heute flach...
Bleibt nur auf Montag zu hoffen.🙁
Bei uns gehen die Papiere gleich an die Zulassungsstelle und der Händler muß nur noch dort hin. Laut meinen Händler sind die Papiere dort manchmal früher da als das Auto aber bis jetzt noch nie später als das Auto.
Der Händler kann das auch als Ausrede benutzen wenn er das nicht geschafft hat oder auch verschlafen hat.
Bei mir ist Samstag endlich Fahrzeug Übergabe ...
mal an eine Frage an die Besitzer mit einem Navi 600 , wird oder könnt ihr euch im Display zwischen Tacho und drehzahl navi Informationen anzeigen lassen ?
@Kevin_mh Ich habe Navigation 600, Navianzeige ist nur über Radio. Zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist nur Öl-Qualität, Trip 1 +2, sowie km/h Anzeige...
Hallo an alle die den LPG schon haben,
ich habe gestern meinen ST LPG abgeholt aber irgendwie muss ich das GAS immer manuell hinzuschalten. Wenn ich das Fahrzeug starte blinkt der LPG Schalter und hört dann auf zu blinken und ich fahre die ganze Zeit auf Benzin ohne das er auf LPG umschaltet.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank !
Gruß
Knigges
Bin auch an diesem Modell interessiert. Beim Opelhändler kann ich leider keinen anschauen, nun die Frage:
Wie viel Kofferraum geht durch LPG verloren? Ist nur die Reserveradmulde gefüllt, oder büßt man durch die LPG-Anlage auch noch Kofferraumhöhe ein?
Also die reserveradmulde ist komplett gefüllt mit dem Gas Tank und den Kofferraum auf eine ebene zu bringen ist der flex Floor eingebaut ud dadurch verlierst du ein paar cm höhe.
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Also die reserveradmulde ist komplett gefüllt mit dem Gas Tank und den Kofferraum auf eine ebene zu bringen ist der flex Floor eingebaut ud dadurch verlierst du ein paar cm höhe.
Habe gerade im Konfigurator gesehen, dass der FlexFloor aufpreispflichtig ist. Ich glaube nicht, dass er mir so wichtig ist....
Wie sieht der Kofferraum denn ohne Flex-Floor aus?
Normalerweise ist der flex Floor Aufpreispflichig aber bei der LPG Astra Variante wird der kostenlos verbaut war bei mir so und bei allen anderen hier im Forum auch. Wenn er nicht verbaut werden würde dann wäre der Boden uneben und deshalb wird der kostenlos eingebaut. Wenn du ein paar Seiten zurück gehst siehst Du auch Bilder vom Tank und Kofferraum
Zitat:
Original geschrieben von Knigges80
Hallo an alle die den LPG schon haben,ich habe gestern meinen ST LPG abgeholt aber irgendwie muss ich das GAS immer manuell hinzuschalten. Wenn ich das Fahrzeug starte blinkt der LPG Schalter und hört dann auf zu blinken und ich fahre die ganze Zeit auf Benzin ohne das er auf LPG umschaltet.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank !
Gruß
Knigges
Hallo,
ich fahre den ST LPG nun seit Montag. Bei den derzeitigen Außentemperaturen blinkt die LPG Anzeige ca. 300 Meter, danach wird automatisch umgeschaltet, was sich in Form des dauerhaften leuchten der LPG Anzeige bemerkbar macht. Ich muß da (bisher) nicht manuell nachhelfen.
Zu den Verbrauchswerten lässt sich noch nicht viel sagen. Habe erst 2 mal betankt. Vom Gefühl her bewegt sich die Tanknadel schon recht schnell Richtung Null 🙁 Warten wir mal ein paar hundert Kilometer ab.... Habe an anderer Stelle schon öfters gelesen, dass sich bei den ersten Betankungen nicht die gesamte Nettomenge einbringen lässt. Ist das bei euch auch so?
Gruß
Michael