Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fsch
S211 220 CDI, MoPf, ca. 59tkm, Assyst D- Assyst Plus, kleiner Wartungsumfang
- Motoröl- und Filterwechsel (Motoröl Aral Super Tronic 0W-40 beigestellt)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Keilrippenriemen geprüft
- Kombifilter erneuert
- Kraftstofffilter erneuert
- Luftfiltereinsatz erneuert
- Getriebeautomat, Öl gewechselt
- Entsorgung Altöl
- kostenlose Fahrzeugwäsche- alle zuvor genannten Filter, Flüssigkeiten ohne Motoröl
Rechnungsbetrag, incl. MwSt: 637,52€Edit
Startlaufstrecke/-zeit: 25tkm, 730 Tage
Hallo,wusste gar net das man die restlaufzeit auf 2 jahre einstellen kann,oder geht das nur beim diesel?meine werkstatt sagt ein jahr oder 25000km.
S211 280 cdi (MOPF) 07/2007. Zweitfahrzeug.
Werkstatt: MB Autocenter Schmolke 28865 Lilienthal
Service C wurde bei 39.000 km vor 12 Mon. durchgeführt.
Service A, Assyst Plus bei 45.000 km (nach 6TKM) bestehend aus:
- Job 00-1159 AW 7, Assyst Plus, Kleiner Wartungsumfang durchführen
- Job 00-1212 AW 6, Assyst Plus, Motoröl- u. Filterwechsel durchführen
+ Fahrzeugwäsche. Scheibenreiniger war auch bei mir randvoll, vor Abgabe nachgefüllt. Trotzdem 2,50€ berechnet.
Bearbeitungszeit in der Werkstatt max. 1h.
1L MotoröL Aral (BP) Aral Supertronic 5W-30 Longlife III, 25,30 €. Bei Öldepot24.de: 5,59 €/L.
Rechnungsbetrag gesamt Brutto:375,55 EuroEin teurer Ölwechsel!!!
Welche mittelständische Firma könnte sich so etwas erlauben? Es hat weder Leistungsbezug zum Lohn noch Material. Es ist für mich eine organisierte, programmierte Willkür und Abzocke eines kartellähnlichen Vorgehens, welchem man etwas entgegensetzen müßte. Ein Forum ist dafür sicherlich nicht ausreichend. Kein Wunder, dass Hyundai, Co & China immer erfolgreicher in dieser bRD werden.
Stimmt das:
Zitat:
Hallo,wusste gar net das man die restlaufzeit auf 2 jahre einstellen kann,oder geht das nur beim diesel?meine werkstatt sagt ein jahr oder 25000km.
Seit MOPF ist der jährliche ASSYST und fix 25.000 km angesagt, soweit ich das verstanden habe.
Ich habe bei unserem Freundlichen hier in Baden bei Wien EUR 275,xx inkl. MwSt. bezahlt:
E 200 T CDI (Bj. 10/2008), gut 37.000 km
ASSYST C
inkl. Kombifilter erneuern
inkl. Altölentsorgung "gratis"
zzgl. beigestelltem Motoröl ARAL 0W-40
EUR 5,11 zzgl. MwSt. und Versand bei Kauf eines Dreijahresbedarfs
Macht also rund 330 Euro für eine gute Stunde Arbeit. 🙂
Als ich dem mir inzwischen gut bekannten Kundendienstmitarbeiter den Preis des Öls sagte meinte er nur: "Ich mach die Preisenicht, stellen Sie es in den Kofferraum". Er hätte für jeden Liter rund 27 Euro + MwSt. genommen ...
Ist es evtl. möglich die Service Werkstätten zu nennen, damit auch die Spreu vom Weizen getrennt werden könnte?
Denn die Kosten fallen hier sehr unterschiedlich aus. Setzt natürlich eine genaue Aufzählung der Positionen voraus.
Man könnte die "Freundlichen" übergeordnet nach Kostenhöhe und Zufriedenheit beurteilen (Ranking). Das wäre echt ein geiler-marktwirtschaftlicher Aspekt. Ähnlich dem bei Ebay oder Geizhals.at.
Der Motor-Talk Admin müßte sich hierzu räuspern!?
Ähnliche Themen
Warum zahlt ihr soviel Geld für einen Ölwechsel ?
Bei meiner MB Niederlassung darf ich das Motoröl mitbringen.
8 Ltr. Aral Super Tronic 0-W 40 inkl. Versand kaufe ich bei ebay für 54,50 €. Für den Ölwechsel inkl. Filter zahle ich meiner MB Niederlassung
58,50 € inkl. Steuer.
Zusammen also etwas über 100 €. Und ich habe Spitzenöl im Motor
und kein mir unbekanntes Fassöl.
Zitat:
Original geschrieben von banditos on tour
Hallo,wusste gar net das man die restlaufzeit auf 2 jahre einstellen kann,oder geht das nur beim diesel?meine werkstatt sagt ein jahr oder 25000km.Zitat:
Original geschrieben von fsch
S211 220 CDI, MoPf, ca. 59tkm, Assyst D- Assyst Plus, kleiner Wartungsumfang
- Motoröl- und Filterwechsel (Motoröl Aral Super Tronic 0W-40 beigestellt)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Keilrippenriemen geprüft
- Kombifilter erneuert
- Kraftstofffilter erneuert
- Luftfiltereinsatz erneuert
- Getriebeautomat, Öl gewechselt
- Entsorgung Altöl
- kostenlose Fahrzeugwäsche- alle zuvor genannten Filter, Flüssigkeiten ohne Motoröl
Rechnungsbetrag, incl. MwSt: 637,52€Edit
Startlaufstrecke/-zeit: 25tkm, 730 Tage
Vgl. Anhang, Seite 2, links oben
@fsch
Hallo, vielen Dank für die Info!
Habe mir die MB Anweisung durchgelesen. Die Verlängerung des Intervalls für Motorölwechsel meines Fahrzeuges auf 2 Jahre ist mir noch nicht klar. Es ist ein S211 mit dem Motor 642 DPF. Demnach wäre das Fahrzeug in der Aufstellung enthalten. Darin heißt es:
Für oben genannte Baureihen sind ab diesem Zeitpunkt erhöhte Startlaufstrecken (SLS) im Motordatensatz für die ASSYSTWartungsintervallanzeige hinterlegt. Fahrzeuge im Raum Westeuropa (WEU) werden mit einer SLS von 25.000 km/2 Jahre ausgeliefert.
Die Verlängerung wird im Servicemenü des Displays Kombiinstrument mittels Lenkradtasten durchgeführt.
Dazu muss bei der Ölauswahl das Öl 229.5 ausgewählt und bestätigt werden.
Weiterhin steht darin:
Fahrzeuge mit Dieselmotoren: Motoren 642, 646, 647, 648
Bei Ölauswahl im Servicemenü immer Öl 229.5 bestätigen. Ohne Ölauswahl im Servicemenü ist die SLS nicht wählbar und wird automatisch eingestellt. Bei Motoren mit Dieselpartikelfilter darf beim Service nur aschearmes Öl nach Blatt 229.31/.51 MB BeVo in die Motoren eingefüllt werden.
Gilt somit eine Verlängerung auf 2 Jahre /25.000 km auch für mein Fahrzeug oder nicht?
@ lumex
mit den Inhalten des Schreibens habe ich jedenfalls meinen 🙂 zum zweiten Mal überzeugen/motivieren können, die entsprechenden Einstellungen mit der MB-Werkstatt-SW vorzunehmen.
S 211, E 200 K, Service E, Km 36.700
Assyst Plus kleiner Wartungsumfang
Kombifilter erneuert
Motoröl + Filterwechsel (Öl mitgebracht, Mobil 1)
Keilrippenriemen prüfen
Entsorgung Öl
Mischungsverhältnis Kühlmittel-Gefriefschutz richtigstellen
Batterie Testen 107,--
2 Wischerblätter 5,30
Wischerblatt Heck 2,30
Filtereinsatz 11,96
Kombifilter 26,01
Scheibenreiniger 5,21
Dichtring 0,54
Wischerblatt 11,81
Wischerblätter 45,--
Gesamt 256,-- EUR
Wartungsintervall auf 25.000 km eingestellt.
Der Meister sagte mir bei Abholung: "Wenn Sie entsprechendes Öl mitbringen bitte vorher sagen, dass 25.000 km eingestellt werden sollen".
Termine waren pünktlich, Personal freundlich, bin zufrieden !! 🙂
Hi,
Service C, E220 CDI T Mopf, 98tkm:
- Assyst Plus gross AW: 20 EUR: 167,80
- Kombifilter wechseln AW: 1 EUR; 8,39
- Luftfiltereinsatz erneuern AW: 4 EUR: 33,56
- Ölwechsel AW: 6 EUR: 50,34 (Öl selber angeliefert - Aral 0W40 ~EUR: 50)
- Keilrippenriemen prüfen AW: 2 EUR: 16,78
- Xenon einstellen (auf meinen Wunsch) AW: 5 EUR: 45,15
- Filter EUR: 26,24
- Filter EUR: 13,23
- Kombifilter EUR: 28,35
- Waschmittel EUR: 1,76
- Leihwagen Smart EUR: 10 + EUR: 5 tanken
ergibt
- Lohn: 322,02
- Teile: 69,58
---------
475,90 brutto
=====
Grüsse...
2.8.2010:Kraftstofffilter wechseln
Service-umfang klein mit Plus-Paket (Code 808) zusammen 21 AW
Material: Motorenöl 8,5 l á 16,72
Filter 24,78
Ölfilter 14,14
Waschmittel 1,9€/l
Summe Lohn: 118,65
Summe Material: 195,14
Brutto 373,41€
km-Stand: 77444
Leihwagen frei, Wäsche/Reinigung Innen/Außen frei
Bin zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von www.wastl
Hallo nemo,war das bei einer Mercedes oder freien Werkstatt?
VG
Wastl
Mercedes Kaiserslautern (Torpedo Garage).
Ach ja, gewaschen wurde er auch - wie immer kostenlos.
Hallo zusammen,
mein Benz E 320CDI S211 BJ Ende 2005 ist diese Woche vom Assyst D mit 59.000km von LUEG zurück.
Als ich die Rechnung gesehen habe war ich geschockt und bin es nachdem ich mit den Thread hier angesehen habe immer noch.
über 1.300€ und als extra nur Klima Desinfektion und Scheibenwischer einstellen...
Anbei meine Rechnung. Was sagt Ihr dazu, ist das gerechtfertigt.
Mfg
Naja, da ist doch einiges gemacht worden.
Der Getriebeölwechsel hat halt seinen Preis. Das sieht man ja schon in den ganzen Getriebeölwechsel Threads.
Zusammen mit der Bremsflüssigkeit und allen Filtern ist die Summe dann schnell erreicht.
Ich finde die Rechnung plausibel.
Hafi