Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Ich hatte Probleme mit Vibrationen, Lenkradflattern etc.. Nur zur Information lieber @R129 Fan, ich war vorher beim Reifenspez. und der hat alle 4 Felgen für 40 okken auf Null ausgewuchtet. Wurde es besser, nöööö!

Hatte letzte Woche Assyst und bat den 🙂 alle 4 Felgen nochmals zu prüfen. Der hat alle 4 Pneu's von der Felge abmontiert, gematcht, ausgewuchtet, montiert. Was soll ich sagen, kein Problem mehr. Das sind mir die EUR 80.- Wert gewesen @Rambello!

Wäre mir letztendlich auch 80 € wert gewesen!

Bei Dir war das dann aber doch bestimmt ein (seltener?) Sonderfall:
- eine Unwucht im Fahrwerk
- oder nachträglich ein schlecht geklebtes Gewicht verloren!

Ich hatte sowas vor 25 Jahren bei meinem 123er auch. Da hat die NL die Reifen dann -am Auto montiert- mit einer fahrbaren "Auswuchtmaschine" , also unter Einbeziehung der Fahrwerksteile ausgewuchtet, weil sie es "normal" nicht hinbekommen haben. Deren "Antriebs-Laufrad" wurde einfach an die Reifen des hochgebockten Autos gehalten.

Ich weiß nicht, ob es sowas heute auch noch (in den NL) gibt ?

Außerdem kann ein Auto auch noch aus mehreren ganz anderen Gründen bei gewissen Geschwindigkeiten vibrieren, z.B wenn
- das Kardanwellen-Mittellager,
- die Hardyscheibe vorne und/oder hinten,
- die Verbindungsbüchse zum Getriebe (vorne in der Kardanwelle sitzend)
ausgeleiert sind.

Aber, was mich interessieren würde:
Können Reifen, fertig montiert auf Felgen alleine aus irgendeinem Grund noch vibrieren, wenn sie lt. Anzeige auf der Auswuchtmaschine richtig auf Null (bei mir hatte jetzt jeder Reifen 2 Anzeigen mit Null) ausgewuchtet wurden ?

Ja, das gibt es. Hatte ich bei meinen Winterreifen auf dem 211er.
Laut Anzeige der Auswuchtmaschine auf Null. Ich hatte eine Vibration im Lenkrad.
Dann erneute Messung auf einer weiteren Maschine, Anzeige Null, aber die Vibrationen waren immer noch da.
Dann wurden die Reifen zum Werk geschickt und ich bekam Neue. Als ich dann mit dem SLK zum Wechsel da war hatte ich mal nachgefragt. Die Reifen wurden dem Händler vom Werk ersetzt.

Was das war, keine Ahnung.

Genau dieses "was" , das offenbar die Auswuchtmaschinen nicht mitbekommen, würde mich näher interessieren.

Was messen die eigentlich, was bedeuten diese zweimal Null ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wäre mir letztendlich auch 80 € wert gewesen!

Bei Dir war das dann aber doch bestimmt ein (seltener?) Sonderfall:
- eine Unwucht im Fahrwerk
- oder nachträglich ein schlecht geklebtes Gewicht verloren!

Ich hatte sowas vor 25 Jahren bei meinem 123er auch. Da hat die NL die Reifen dann -am Auto montiert- mit einer fahrbaren "Auswuchtmaschine" , also unter Einbeziehung der Fahrwerksteile ausgewuchtet, weil sie es "normal" nicht hinbekommen haben. Deren "Antriebs-Laufrad" wurde einfach an die Reifen des hochgebockten Autos gehalten.

Ich weiß nicht, ob es sowas heute auch noch (in den NL) gibt ?

Außerdem kann ein Auto auch noch aus mehreren ganz anderen Gründen bei gewissen Geschwindigkeiten vibrieren, z.B wenn
- das Kardanwellen-Mittellager,
- die Hardyscheibe vorne und/oder hinten,
- die Verbindungsbüchse zum Getriebe (vorne in der Kardanwelle sitzend)
ausgeleiert sind.

Aber, was mich interessieren würde:
Können Reifen, fertig montiert auf Felgen alleine aus irgendeinem Grund noch vibrieren, wenn sie lt. Anzeige auf der Auswuchtmaschine richtig auf Null (bei mir hatte jetzt jeder Reifen 2 Anzeigen mit Null) ausgewuchtet wurden ?

Hallo Rambello

Ich muss zugeben, bin über deinen interessanten Beitrag sehr überrascht und erfreut 😉

Zu deinen Fragen: Das Vibrieren zeigte sich bei mir als Lenkradflattern, darum habe ich auf Unwucht plädiert. Dem war auch so, aber, komplett weg ist das Vibrieren leider noch nicht! Nach deinem Beitrag hier, vermute ich dass das Verteilergetriebe ebenfalls an der Vibration (am Lenkrad) verantwortlich ist. Kann das sein?

Mal schauen, das Verteilergetriebe wird in 2 Wochen auf Garantie ausgetauscht. Danach kommt raus ob sichs verbessert hat.

Gruss tigu

Ähnliche Themen

Der Reifen kann doch einen Höhenschlag haben und trotzdem ausgewuchtet sein. 😰

Aber auch ein Höhenschlag müsste doch, bei den Supergeräten von heute, als Unwucht erkannt werden.

Nein, Höhenschlag ist keine Unwucht. Die fehlende Masse z.B. durch einen Bremsplatten auf einer Reifenseite gleicht man doch durch ein Gewicht aus. Damit ist rein massetechnisch (mehr messen die Geräte nicht) der Reifen ausgewuchtet. Aber trotzdem nicht rund.

Stimmt, hast ja recht. Ich meine der Reifenhändler hätte mir auch so etwas erzählt.
Ist ja auch logisch. Unwucht durch Gewicht ausgelichen und beim Fahren macht es blubb, beim schnelleren Fahren blubb blubb und bei ganz schnellen Fahren blubb blubb blubb blubb blubb blubb😁😁😁

Ballonreifen? 😁😁😁

Assyst C bei 39500 km NDL München-Neuperlach
( 2007er E 220 CDI )
229.51 Aral-Öl selbst mitgebracht
& nen 50,-€ Wartungs-Gutschein gehabt
insg 35 AW a 7,95€
Wagen innen und außen blitzblank zurück erhalten.
B-Klasse für den Tag umsonst bekommen ( weil keine A-Klasse da war ).

Preis: 348,20€ *daumenhoch* bin sehr zufrieden.

Assyst F+

S 320 CDI mit DPF, 75TKM
Öl nicht angeliefert
Zusätze:
alle Filter
Wischblätter
Bremse vorn komplett mit Scheiben
hinten nur Klötze
edit:bremsflüssigkeitswechsel

1.745,26 brutto

der nächste wird günstiger da B oder C :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Assyst F+

320 CDI, 75TKM
Öl nicht angeliefert
Zusätze:
alle Filter
Wischblätter
Bremse vorn komplett mit Scheiben
hinten nur Klötze

1.745,26

der nächste wird günstiger da B oder C :-)

Denkst du 😁

Nach meinem letzen Service wurde auch B angezeigt, mittlerweile ist daraus C+ geworden, warum soll der nicht auf D oder E springen können?

Nächstes mal hast du sicher noch Bremslüssigkeit und andere Späße....

Der Service erscheint mir teuer, wie hoch waren die Teilekosten alleine?

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Der Service erscheint mir teuer, wie hoch waren die Teilekosten alleine?

hi Duran,

teile etwas über 760 - alle zahlen brutto und bremsflüssigkeitswechsel wurde durchgeführt, hatt ich vergessen, sry.

ja, du hast recht der assyst ist ne wundertüte und man kann nicht sagen, daß bei soundsoviel KM der gleiche service ansteht, bei mir kann es F sein und bei einem anderen nur C, hab mich da extra erkundigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von Durandula



Der Service erscheint mir teuer, wie hoch waren die Teilekosten alleine?
hi Duran,

teile etwas über 760 - alle zahlen brutto und bremsflüssigkeitswechsel wurde durchgeführt, hatt ich vergessen, sry.

ja, du hast recht der assyst ist ne wundertüte und man kann nicht sagen, daß bei soundsoviel KM der gleiche service ansteht, bei mir kann es F sein und bei einem anderen nur C, hab mich da extra erkundigt.

1000,-  Euro Lohn ist heftig....gut Bremsflüssigkeit war sicher noch mit 200 dabei, trotzdem haben die gut zugelangt....verflixte Buchstaben und AW´s 😉

Bin am Montag drann....

ja, ist geld aber ich bekomme oft gar nix berechnet wie star diagnose einstellungen etc., immer n auto für lau nach wunsch, termine wie ich will, "kundenorientierte" kulanz lösungen usw.. leben und leben lassen. jetzt war ich halt mal dran.

wenn ATU und konsorten 500 dafür genommen hätten, wäre ich da zum verrecken nicht hingefahren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen