Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hemonz


Dein PN- Postfach ist voll -

war voll 😁

Allgemeine Frage zu Assyst

Als ich mir vor 4 Wochen meinen 280er gekauft habe, war in der Serviceanzeige Assyst C in 18.000 km angezeigt - 2000km später zeigt er jetzt Assyst A in 16.000km an - ist das normal, dass der Serviceumfang von C nach A gewechselt hat?

@houston (Texas ?)

Sehr interessant Dein Bericht. Hab dazu ein paar Anmerkungen.
1. Der Ölpreis ist sehr, sehr günstig. Das es sowas gibt hätte ich nicht gedacht.
2. Zu der "Abzocke" würde ich aber so verfahren wie es @M.R. geschrieben hat. Anders kann man den Burschen nicht kommen. Auto woanders kaufen trifft nicht den Richtigen.
3. Zum Comand updte: Hier gab es auch mit meiner NL Schwerigkeiten. Dank MT hatte ich die korrekten Daten vorrätig und konnte somit dem Meister (auf die Sprünge) helfen. Irgendwie klappt da die Weiterleitung div. Neuerungen nicht so recht. Dafür war dann das üpdte auch umsonst.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


@houston (Texas ?)

2. Zu der "Abzocke" würde ich aber so verfahren wie es @M.R. geschrieben hat. Anders kann man den Burschen nicht kommen. Auto woanders kaufen trifft nicht den Richtigen.

JV

eben - NUR wenn man die unbefriedigene Sache dem Betrieb klar und deutlich übermittelt, kann sich schliesslich dort ev. auch etwas verändern. Allerdings ist das nicht für jeden Kunden einfach, zugegeben.

Und woher soll der bescholtene Betrieb wissen, dass der ML "deswegen" woanders gekauft wurde ?

Vg H

Ähnliche Themen

*push*

Assyst F bei 65 TKM
Kostenpunkt 1.160,00 €. (ohne Öl)

Auf Grund der Laufleistung ist zu diesem Zeitpunkt (siehe Serviceheft)

das Getriebeöl und die Bremsflüssigkeit fällig. Dann noch die Bremsklötzchen.

Auf Ersatz der Wischblätter habe ich verzichtet, die kosten bei MB 80,00 €.
Aber selbst im Großmarkt kriegst Du die nicht unter 55,00 € (Bosch Type 948)
andere passen nicht.

Kennt jemand eine alternative ?

Hallo,

hatte vor ein paar Wochen Service C bei etwas über 40tkm.
Kosten 190,- Euro ohne Öl.

Gruss carlson

Hi,

ein Assyst steht an 104DJ oder 1O4DJ - kann ich nicht genau entziffern. Gibt es irgendwo eine Seite, wo man sich diese Codes übersetzen lassen kann? Handbuch- Servicehfet lassen sich diesbezgl. nicht aus :-(

Danke,
Conny

P.S. wenn der Service erledigt ist, komme ich mit den Kosten nach :-

Hallo Gemeinde,

hatte gerade Assyst F bei 76.000. E200K. 1.600 Euro (incl. MWSt). 🙄
Habe u.a. außer neuen Bremsbelägen rundum auch neue Bremsscheiben benötigt. Grund: es hatte zwar keine Azeige wegen Verschleiß/Abnutzung im Display gegeben, auf der linken Seite hinten waren die Beläge lt. Auskunft des Freundlichen jedoch bereits bis auf die Eisen runter 😕 (habe allerdings an der Bremsleistung nichts gemerkt, auch keine anderen Auffälligkeiten oder Bremsgeräusche). Nächster Service in 15.000 Km eingestellt (sollte man hier auf 20.000 oder gar 25.000 drängen?).

Grüße, G.

Zitat:

Original geschrieben von Garvor


Hallo Gemeinde,

hatte gerade Assyst F bei 76.000. E200K. 1.600 Euro (incl. MWSt). 🙄
Habe u.a. außer neuen Bremsbelägen rundum auch neue Bremsscheiben benötigt. Grund: es hatte zwar keine Azeige wegen Verschleiß/Abnutzung im Display gegeben, auf der linken Seite hinten waren die Beläge lt. Auskunft des Freundlichen jedoch bereits bis auf die Eisen runter 😕 (habe allerdings an der Bremsleistung nichts gemerkt, auch keine anderen Auffälligkeiten oder Bremsgeräusche). Nächster Service in 15.000 Km eingestellt (sollte man hier auf 20.000 oder gar 25.000 drängen?).

Grüße, G.

Habe gerade Service E hinter mir und die Startlaufstrecke wurde ebenfalls nur auf 15.000 km eingestellt. Habe es reklamiert

und der Freundliche hat die Startlaufstrecke auf 20.000 Km eingestellt.

Voraussetzung ist aber das Du Motoröl 229.5 nach MB Freigabe verwendest.

Wäre noch gut zu wissen welches Modelljahr Du fährst.

Gruß

@ Helmut

Zitat:

Wäre noch gut zu wissen welches Modelljahr Du fährst.

Gruß

11/2003

Grüße, G.

Zitat:

Original geschrieben von Garvor


@ Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Garvor



Zitat:

Wäre noch gut zu wissen welches Modelljahr Du fährst.

Gruß

11/2003

Grüße, G.

Dann kannst Du die SLS. unter Verwendung von Motoröl MB Freigabe 229.5 auf 20.000 Km einstellen.

Fahr zum Freundlichen und bestehe darauf. Wenn der sich weigern sollte, frag Ihn ob er das MB Dokument SI18.00-P0011A

nicht kennt. Dort ist das fesgehalten.

Gruß

Nach vom letzten Assyst bis heut 25 Tkm gefahrener Strecke (RLS hat sich um 5 Tkm erhöht)habe ich nun meinen 211er vom Assyst C abgeholt.

Assyst Plus

  • Motoröl-u. Filterwechsel
  • Kombifilter erneuern
  • Keilriemen prüfen
  • Bremsflüssigkeit erneuern
  • Kraftstoff-u.Staubfilter erneuern
  • Außen-u. Innenreinugung (o.Berechng.)
  • Restlaufstrecke 20000 km

Lohnarbeiten = 215,88 €

Ersatzteile    = 239,09 €

+ 19% MwSt = 541,39 €

Fazit:

Nach 4 Jahren und 70 Tkm  kostete mich das Auto an  Wartungsarbeiten  1450,-€, absolut Top !!! 😁

So nun bekommt mein Schatz den Chromschlüssel 😉

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Fazit:
Nach 4 Jahren und 70 Tkm  kostete mich das Auto an  Wartungsarbeiten  1450,-€, absolut Top !!! 😁
Karsten

Das habe ich in 1 1/2 Jahren und 45000km geschafft. 🙁 Und davor hatte der Wagen auch mindestens einen Service.

Hallo Leute,

soeben vom Service E zurückgekommen : E280 T CDI Bj. 10.2005 45.000km

Assyst Plus Grosser Wartungsumfang 15 AW
Bremsflüssigkeit erneuern 15 AW
Kombifilter erneuern 1AW
Anhängervorrichtung prüfen 1AW
Motoroel und Filter wechseln 6AW
Keilrippenriehmen prüfen 2AW
Luftfiltereinsatz erneuern 7AW

Material :

Luftfilter Satz 35,50
Filter 13,30
Kombifilter 24,37
Bremsflüssigkeit 29,73
Motorenoel ARAL 0-W40 229.51 von mir beigestellt.

Gesamt incl.19 % =609,18 €

KD Maßnahme :
Neue Getriebesoftware, Dichtung am Einfüllstutzen erneuert.

Neue SLS= 20.000 km

Eine SLS von 25.000 km laut Aussage Werkstatt nicht möglich. Der „freundliche“ hat nach meiner Nachfrage, warum das nicht machbar ist , mir die Service
Information S100.20-P0027A vom 24.11.06 ausgehändigt.

Gibt es eine weiter Service Information welche die Aussage vom „freundliche“ widerlegt.
Wenn ja, ist diese Service Information über PN zubekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen