Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
Hatte meinen am Dienstag zur Inspektion.
Bei meinen Service E wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
Assyst Plus, Großer Wartungsumfang
Motoröl und Filterwechsel (Öl angeliefert, Mobil 1; 0W40)
Bremsflüssigkeit erneuert
Keilrippenriemen prüfen
Kombifilter erneuern
Kraftstofffilter erneuern
Luftfiltereinsatz erneuern
Vorn Bremsklötze erneuern
Kosten gesamt: 697,00 EUR
Das Getrieböl habe ich nicht wechseln lassen. Der Kostenvoranschlag belief sich dafür auf 224 EUR. Bei der Dialogannahme fragte ich den Meister wie der Tausch durchgeführt wird. Da bekam ich prompt gesagt, das man ca. 4 Liter ablässt, den Filter wechselt und frisches ÖL wieder auffüllt. D.h. der ganze Dreck bleibt drin und dafür noch 224 EUR - Ich habe dankend abgelehnt. Er bot mir einen "richtigen" Ölwechsel an - Kosten ca. 500 EUR, man bräuchte dazu ca. 14 Liter ÖL und das würde das ganze etwas teurer machen.
War wirklich enttäuscht!
Habe jetzt eine spezialisierte Werkstatt für Mercedes gefunden, die nach der T.E. Variante wechselt und das für ca. 200 EUR.
UND TSCHÜSS MERCEDES! Unverschämt!
Für mich war es der erste Service mit meinem "Schätzchen"
S211, 280CDI, V6, mit DPF.
Kilometerstand: 38919 bei Abgabe
Laut Kombiinstrument war es ein Service B.
Gemacht wurde:
- Assyst Plus, großer Wartungsumfang
- Zusatz zum Service: Anhängevorrichtung prüfen = 1 AW
- Zusatz zum Service: Öl- und Filterwechsel = 6 AW
Material:
- 8,5 l Öl (Mobil)
- Ölfilter
(ohne Berechnung)
SLS auf 25000er Intervall stellen
Gesamt: 332,75
nächster Service in 249xx km - steht derzeit auf "D"
Gruß
Hyperbel
ASSYST G
HaLLO ;
WAS KOSTET EIN ASSYST G BEI DC??
Und was beinhaltet dieser Service??
Vielen Dank
Gruß
Michael
Re: ASSYST G
Zitat:
Original geschrieben von Spritzeck
HaLLO ;
WAS KOSTET EIN ASSYST G BEI DC??
...
ca. 300,- bis 1500,- EUR und 1 bis 2 Tage Werkstattaufenthalt. 🙂
Ne, ma im Ernst: Schau mal nen paar Seiten zurück in diesem Thread. Dort wirst du lesen, dass der Buchstabe lediglich eine vorab Zeitinformation ist und G müsste dann glaube ich 7 Stunden bedeuten. Alles weitere kannst du anhand von Kennzahlen aus deinem KI und des Servicehefts herausfinden.
Wenn es dich wirklich Interessiert, dann überflieg einfach mal den gesamten Thread, da steht alles nötige drin.
Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
Assyst Plus bei 123.000 km
21 AW = 126,70 Netto
1 Filtereinsatz = 11,71
1 Standlichtbirne 1,76
Butto Gesamt = 166,80
Öl habe ich selbst gekauft
Hallo
Service D bei 136.550 km für 859 € aber haben mir diesmal 5 w 40 reingetan statt wie immer 0w 40 .
Nächster Service in 149xx km - steht derzeit auf "C+"
Was ich auch aber nicht verstehe .
Zitat:
Nächster Service in 149xx km
Das gibt es nicht, da steht normal, nächster Service in 20.000 , aber nicht 14.900 irgendwas. Da würde ich sofort wieder hinfahren. Lass Dir da nichts erzählen wegen des Öls.
Für 0W40 gibt es sogar 25.000km.
Zitat:
Original geschrieben von ali1979
Service D bei 136.550 km für 859 € aber haben mir diesmal 5 w 40 reingetan statt wie immer 0w 40 .
Nächster Service in 149xx km - steht derzeit auf "C+"
Was ich auch aber nicht verstehe .
Hat dein Wagen einen Rußpartikelfilter?
Hi
ich glaube mache das mal morgen sofort
Was ich auch nicht verstehe steht auf der Rechnung 136.550 km und auf dem KI was anders .
Nein kein Rußpartikelfilter .
Zitat:
Original geschrieben von ali1979
Nein kein Rußpartikelfilter .
Dann ist eine Startlaufstrecke von 25tkm einstellbar bei Verwendung eines Öls nach Blatt 229.3, 229.31, 229.5, 229.51 - nicht nur bei 0W40.
Ich gehe davon aus, daß die Werkstatt ein freigegebenes Öl nach einem der oben genannten Blättern eingefüllt hat.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dann ist eine Startlaufstrecke von 25tkm einstellbar bei Verwendung eines Öls nach Blatt 229.3, 229.31, 229.5, 229.51 - nicht nur bei 0W40.
Ich gehe davon aus, daß die Werkstatt ein freigegebenes Öl nach einem der oben genannten Blättern eingefüllt hat.
und wie sieht es bei fahrzeugen mit partikelfilter aus? speziell 320CDI.. hab da neulich was gelesen..
@a6
hast die probleme mit deinem AMG wieder hinbekommen? hab da mal was gelesen von problemen insbesondere mit den bremsen..
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
und wie sieht es bei fahrzeugen mit partikelfilter aus? speziell 320CDI.. hab da neulich was gelesen..
Der 320CDI mit RPF kann bei Öl nach 229.31 oder 229.51 auch mit 25tkm SLS eingestellt werden - das hatte ich auch schon so 2 oder 5mal hier im Forum geschrieben. 😉
Bei RPF ist Öl nach 229.3/229.5 nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der 320CDI mit RPF kann bei Öl nach 229.31 oder 229.51 auch mit 25tkm SLS eingestellt werden - das hatte ich auch schon so 2 oder 5mal hier im Forum geschrieben. 😉
Bei RPF ist Öl nach 229.3/229.5 nicht zulässig.
und genau da konnte ich nicht sorecht folgen..
muss man bei RPF und 229.51-öl die 25tkm laufleistung erst bei mercedes "freischalten" lassen oder ist das wie gewohnt im KI einstellbar? (so wie bei meinem z.b. mit der 15tkm -> 20tkm anwahl)...