Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
@ stilo 1985
na stilo neidisch um meinen Fuhrpark....???
da wir hier im MB Forum sind habe ich bis jetzt nicht erwähnt, dass ich auch einen 530d habe
hahahahaha na rot geworden
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
@ stilo 1985
na stilo neidisch um meinen Fuhrpark....???
da wir hier im MB Forum sind habe ich bis jetzt nicht erwähnt, dass ich auch einen 530d habehahahahaha na rot geworden
Oje, wieder der Troll.
Zitat:
2 Mercedes Benz beides 6 Zylinder einmal diesel einmal benziner
.......manche brauchen halt 2 kleine Autos um auf das Level einer großen E-Klasse zu kommen 😁
2 Golf = 1 Passat 😉
Und neidisch auf diese verkorksten 5er sind nur die Hartz IV er aus den "Neubau Siedlungen" am Rande der Stadt oder ev. Döner Ali 😮
Ähnliche Themen
war 'n teurer Spass heut' 😁
Mein erster DC-Werkstattbesuch:
Service E - ASSYST Plus (großer Wartungsumfang) bei 44.085 Km.
+ Bremsklötze (alle)
+ defekte Glühlampe Innenraumleuchte
+ Blinker im re. Außenspiegel
= 1.099 EUR (brutto)
+ Service Vertrag Garantie für 24 Monate
= 574,00 EUR (brutto)
== 1.673,00 EUR
Restlaufstrecke bis Service B = 15.000 Km.
Das Ausrichten des rechten Endschalldämpfers, der innerhalb der Aussparung auf "neun Uhr" hing, wurde kostenlos vorgenommen.
Die COMAND-Firmware wurde auch auf meinen Wunsch und kostenlos aktualisert, aber leider fehlt das Feature zur permanenten Restlaufanzeige.
Ich hatte mit 600-650 EUR gerechnet, was mir der Servicemeister auch prognostizierte, dann kamen halt noch die o.g. "Extras" dazu.
Ob's nun "teuer" oder "okay" war kann ich nicht beurteilen, dass überlass ich Euch 😉
Falls Interesse besteht, werde ich die Serviceleistungen detailliert auf der Website aufführen.
Ach ja, der Servicemeister gab mir noch den Tipp, nicht die Sicherheitskopie der Navi-DVD sondern das Original zu nutzen.
Das COMAND könnte sonst abstürzen 😉
P.S.: Müllt den Thread doch nicht so zu und ignoriert den einen oder anderen einfach 😉
Hi,
war heute beim TÜV (Dekra)
HU und AU
Null Beanstandungen, RPF auch super, Trübungswert 0,00 😁
Kosten 71,20
es geht doch 😉
Frage an Bobo,
Zitat:
P.S.: Müllt den Thread doch nicht so zu und ignoriert den einen oder anderen einfach
kann man hier nicht mal aufräumen und den Müll einfach rausschmeißen.
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
@ stilo 1985
na stilo neidisch um meinen Fuhrpark....???
da wir hier im MB Forum sind habe ich bis jetzt nicht erwähnt, dass ich auch einen 530d habehahahahaha na rot geworden
bin echt beeindruckt!!!!!!! bin echt neidisch!!!!!!!!
So, heute will ich aus aktuellem Anlass mal wieder den Assyst-Thread ausgraben. Mein E200K war 2Tage zum Assyst D nach 76000 km und 2 1/2 Jahren.
Assyst Plus (großer Wartungsumfang) 22 AW
Bremsflüss. erneuern 15 AW
Erneuern von:
Kombifilter 1AW
Luftfilter 2AW
Zündkerzen 7AW
Bremsklötze HA: 8 AW
Öl- und Filterwechsel 5 AW
Keilriemen prüfen 2 AW
Räder an- und Abmontieren 6 AW
Hubeinheit SW-Reinigungsanlage links erneuern 6 AW
Summe 74 AW (!) das sind doch 6 Stunden?
Material 372 zzgl. USt, davon 118 das Öl und 50 die defekte Waschdüse.
Insgesamt muss ich 1077 EUR löhnen plus 50 EUR für einen Leihwagen.
Ich habe mit solchem Betrag gerechnet, finde das aber, da nur hinten die Bremsklötze getauscht wurden und keine Scheiben, schon reichlich üppig für den kleinen Vierzylinder.
Nur mal interessehalber: Was machen die eigentlich 2 Stunden lang (22AW) mit dem Wagen? Ich hatte immer gedacht, das, was da alles als Zusatzarbeiten aufgelistet ist, sei die Inspektion. Brauchen die echt eine halbe Stunde, um 4 Räder an und abzuschrauben und drückt der Mechaniker 10 Minuten lang auf den Keilriemen? 😁
Abgesehen vom Preis war ich diesmal nicht zufrieden, weil
1. ein Assyst doch nicht 2 Tage dauern muss
2. der FL mich mit dem Leihwagenproblem alleine ließ
3. mir die blöde Düse, nachdem ich sie zweimal während der Werrksgarantie moniert hatte und sie wie durch ein Wunder beim Vorführen in der Werkstatt dann doch wieder funktionierte, mir inzwischen völlig egal war und ich sie nicht hätte tauschen lassen, wenn man mich diesmal gefragt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
So, heute will ich aus aktuellem Anlass mal wieder den Assyst-Thread ausgraben. Mein E200K war 2Tage zum Assyst D nach 76000 km und 2 1/2 Jahren.
Assyst Plus (großer Wartungsumfang) 22 AW
Bremsflüss. erneuern 15 AW
Erneuern von:
Kombifilter 1AW
Luftfilter 2AW
Zündkerzen 7AW
Bremsklötze HA: 8 AW
Öl- und Filterwechsel 5 AW
Keilriemen prüfen 2 AW
Räder an- und Abmontieren 6 AW
Hubeinheit SW-Reinigungsanlage links erneuern 6 AWSumme 74 AW (!) das sind doch 6 Stunden?
Material 372 zzgl. USt, davon 118 das Öl und 50 die defekte Waschdüse.
Insgesamt muss ich 1077 EUR löhnen plus 50 EUR für einen Leihwagen.
Ich habe mit solchem Betrag gerechnet, finde das aber, da nur hinten die Bremsklötze getauscht wurden und keine Scheiben, schon reichlich üppig für den kleinen Vierzylinder.
Nur mal interessehalber: Was machen die eigentlich 2 Stunden lang (22AW) mit dem Wagen? Ich hatte immer gedacht, das, was da alles als Zusatzarbeiten aufgelistet ist, sei die Inspektion. Brauchen die echt eine halbe Stunde, um 4 Räder an und abzuschrauben und drückt der Mechaniker 10 Minuten lang auf den Keilriemen? 😁
Abgesehen vom Preis war ich diesmal nicht zufrieden, weil
1. ein Assyst doch nicht 2 Tage dauern muss
2. der FL mich mit dem Leihwagenproblem alleine ließ
3. mir die blöde Düse, nachdem ich sie zweimal während der Werrksgarantie moniert hatte und sie wie durch ein Wunder beim Vorführen in der Werkstatt dann doch wieder funktionierte, mir inzwischen völlig egal war und ich sie nicht hätte tauschen lassen, wenn man mich diesmal gefragt hätte.
um eine gute abschätzung der anstehenden arbeiten zu erhalten hättest du dir am besten vor dem service die positionen aufschreiben können, danach wäre der service etwas "durchsichtiger" für dich gewesen..
aber viele sachen sind einfach nur abzocke, oder wozu benötigen die 22AW fürn bremsflüssigkeitenwechsel? 😁
die 2AW fürn keilriehmen prüfen finde ich einfach nur zu genial!!! 😁 (sollte doch alles zur "inspektion" gehören 😉 genauso wie ich finde die beiden filter aber gut, interpretationssache 😁 )
alles in allem ein sehr zeitaufwändiger service, wobei ich echt schmunzeln muss was man so lange an einem service macht (nen motorwechsel kriegt man in 3-4 stunden komplett über die bühne)..
p.s. die sache mit dem rückruf kannst vergessen, da ruft niemand an wenn es zu problemem mit etwas kommt. da wird halt gewechselt und davon ausgegangen dass man die kreditkarte durchn schlitz zieht und fertig. is ne frechheit
Sind 15 AW für die Bremsflüssigkeit. Vielleicht sackt das Zeug eine Stunde? 😁
Nein für die AW an der Bremse und auch Zündkerzen habe ich als Laie Verständnis. Aber die Räder wechsle ich mit dem Bordwerkzeug schneller.
Aber was ist denn nun der eigentliche Service, der 2 Std dauert? Ich habe absichtlich nicht die Nummern im KI vorher abgerufen, weil mir das nichts bringt (soll ich mit denen darüber diskutieren, die sind doch die Experten) und ich nur falsche Vorstellungen bekomme. Ich muß eh die Rechnung zahlen, egal was ich da vorher schätze.
Vielleicht zieht der Mechaniker bei MB ja bei jedem Rad ein neues Paar Handschuhe aus dem Bordwerkzeug an, bevor er zum Schrauber greift. 😁
pardon, 15AWs 😁
naja wie gesagt, wer zu mercedes in die werkstatt geht muss halt mit solchen summen rechnen, aber sind halt schon unverschämte zeitrechnungen 😉
dennoch knapp 1100EUR für nen "normalen" service schon recht stolze summe für den "kleinen" 😁
Mein Fahrzeug war heute beim ersten Assyst A nach 22tkm.
Berechnet wurden 17AWs (sollte ca. 160€ ergeben, die Rechnung wird nach Pfingsten in der Post sein) natürlich mit Eigenöl 😉.
Umstellung auf SLS 25tkm war nach telefonischer Info an den Meister nach zuerst "nur" 20tkm bei der Abholung dann wunschgemäß erledigt.
Neben einigen Garantie Servicemaßnahmen wurde das Fahrzeug von außen und innen gereinigt.
Meine erste Inspektion bei 30.372km Typ A
200K S211 Sportpaket Autom. Bj. 07.06.2006 Vormopf
24AW € 187,40
Bremsklötze, Filter, Öl € 218,00
ergibt € 483,00 inkl. MwSt.
Dorf