Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Hi,

was sagt denn das was ich im Menue gefunde haben

OM 612 DE 2720 (Werkstattmenue)

Ist das die Motornummer?

OM612 ist dann deine Motornummer, im serviceheft hinten wo deine ausstattung steht, ist die nummer auch am anfang einer langen zahlenkombination zu finden...

das andere muss der öldatensatz für ein in deutschland betriebenes öl sein... osä?

steve

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


was sagt denn das was ich im Menue gefunde haben

OM 612 DE 2720 (Werkstattmenue)

Wenn das bei einem W211 im KI erscheint, dann sagt Dir dies, daß Deine Motornummer auch falsch hinterlegt ist... 😁

Die richtige wäre OM647DE27LA (E270 CDI R5)

Im Serviceheft ist der Eintrag der Motornummer aber richtig, nur im KI falsch - schau mal dort nach...

Verwirren tut mich dies insbesondere, da die vermeindlich falsche Motornummer in direkter Verbindung zur Ölfüllmenge steht (gleiches Untermenü)... mal von evtl. anderen Fehlern abgesehen würde dies auch erklären, warum bei mir die Anzeige von 6.8l (unmittelbar nach der Inspektion) noch zu keiner Nachfüllaufforderung führt... laut BA sollten dort 7.3l angezeigt werden.

Blöd!

Ähnliche Themen

Die Anzeigen im KI sind sowieso unterschiedlich - manche zeigen die Menge mit Filter an, manche ohne...

Darauf kann man sich nicht verlassen - entweder man hat noch einen Ölmeßstab und man schaut mal dort nach, oder man wartet auf die Meldungen - die kommen eigentlich früh genug. 😉

??? bei meinem scheint auchnix zu stimmen...

war eben draussen und er zeigt an:

Kombi-SW 0403
Ver. 0074
Kombi-Nr: A211 540 5711

ÖLstand 5,2L
(hat mich bisher von sich selbst aus nochnichtmal aufgefordert auch nur 0,5l aufzufüllen!???)

OM612DE27LA
(habe einen 09.2003 270cdi , müsste wohl OM647DE27LA heissen)

schon merkwürdig das ganze...?

steve

Hallo,

interessant..: DAS habe ich auch...

w211, 200cdi, Mod. 04 = OM 646, sagt DC und müsste wohl stimmen .

SLS 20 TKM eingestellt, SLS 25 Tkm geht nicht.

Im KI (Werkstattmenu, und laufender Motor) wird angezeigt "OM 611" irgendwas. Den gab es garnicht im w211, laut meinen Recherchen.

KI ist in 2006 erneuert worden. , zudem hatte ich mir einmal das Gurtgepiepse abstellen lassen - ob das damit zu tun hat ?

Fragen:
=> Gibt es hier Handlungsbedarf ?
=> Hat das Nachteile - offenbar geht das KI doch vom falschen Motor aus ?!

Danke

H

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


w211, 200cdi, Mod. 04 = OM 646, sagt DC und müsste wohl stimmen .

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


SLS 20 TKM eingestellt, SLS 25 Tkm geht nicht.

Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Im KI (Werkstattmenu, und laufender Motor) wird angezeigt "OM 611" irgendwas. Den gab es garnicht im w211, laut meinen Recherchen.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


KI ist in 2006 erneuert worden. , zudem hatte ich mir einmal das Gurtgepiepse abstellen lassen - ob das damit zu tun hat ?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Fragen:
=> Gibt es hier Handlungsbedarf ?

Wenn Du keine SLS von 25tkm haben willst -> nein.

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


=> Hat das Nachteile - offenbar geht das KI doch vom falschen Motor aus ?!

Nein, ist egal.

EDIT: Ich habe gerade mal nachgeschaut:
Bei meinem E320T CDI (2004) steht auch noch der OM613DE32LA im KI drin, meine Öldatensätze sind aber aktuell (SLS 25tkm). Ein Update der Öldatensätze für die SLS korrigiert also nicht die Motortypanzeige im KI - die ist ja sowieso prinzipiell unwichtig.

Hallo boo,
danke für die Antwort.

Der Vollständigkeit halber...:

mein KI sagt: "0M611DE22LA85" (w211, 200CDI, BJ 04)

VG H

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


??? bei meinem scheint auchnix zu stimmen...

war eben draussen und er zeigt an:

Kombi-SW 0403
Ver. 0074
Kombi-Nr: A211 540 5711

ÖLstand 5,2L
(hat mich bisher von sich selbst aus nochnichtmal aufgefordert auch nur 0,5l aufzufüllen!???)

OM612DE27LA
(habe einen 09.2003 270cdi , müsste wohl OM647DE27LA heissen)

Wie kommt Ihr an die Angaben??? Ich habe schon die Suchfunktion nach "Geheimmenü" bemüht, habe aber keine Infos dazu bekommen....

Grüße,
WB

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


S211 E 220 CDI aus 12/04
Assyst B bei 44500km:
Ölwechsel Aral 0W-40 Low SAPS
Bremsflüssigkeitswechsel
Ersatzfahrzeug (Smart)
= 482,65

sehr freundlicher Bedienung.
Kostenvoranschlag für Freisprechanlage wurde nicht berechnet.

Nur das Einstellen der 25.000 hat nicht geklappt. Da muss ich Montag noch mal hin und auf das Update der Ölsortendatenbank hinweisen.

Hab gestern nochmal beim Freundlichen angerufen. Man wolle sich schlaumachen... Der Meister hat dann mit einer "Service-Stelle" in Berlin Kontakt aufgenommen... Dort sage man ihm, dass da bei meinem Modell nix zu machen wäre.....

Nachmittags war ich dann noch mal dort und der Meister hat den Wagen dann nochmal angeschlossen und es versucht.... Ein freundlicher "Jung-Mechatroniker" vom Typ Computer-Kid der gerade des Weges kam, murmelte was von "hmmmm...sollte kein Problem sein....hann isch schon mal jemacht".... Meister meinte dann soll die Jugend mal versuchen... :-) Keine drei Minuten später..... 25.000 wurden angenommen.....

Genial die Kids... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Wie kommt Ihr an die Angaben??? Ich habe schon die Suchfunktion nach "Geheimmenü" bemüht, habe aber keine Infos dazu bekommen....

Grüße,
WB

EInfach weiter oben gucken.... auf S.34... oder hier -->

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Mark

DANKE!!!!
ist schon interessant, was die heutigen Autos so drauf haben... :-)

1.

wieviel öl geht in einen 270cdi real rein bis der min stand erreicht ist und wieviel liter sind es bis der max stand erreicht ist??? /wieviel öl kippt eine dc werkstatt denn in litern allermaximal`st rein?

2.

habe im ki vor der inspektion einen "nur?" 5,2liter wert abgelesen (hatte aber noch nie eine ölnachfüllaufforderung erhalten/erfolgt evtl erst unter 5litern) und nun nach der inspektion zeigts ki nun 6,1liter motoröl an?

die 6,1 liter erscheinen mir etwas zu wenig für den 270cdi

,oder wird absichtlich noch 0,5-0,8 für die filterfüllmenge (das öl was eh im filter sitzt) runtergerechnet/nicht angezeigt...?

3.

-würde ja auch etwas nachfüllen, nur da ich keinen ölmeßstab habe weiss ich net wo die max grenze liegt und überfüllen will ich ja auch vermeiden....

wo sollte denn die max grenze liegen wobei das ki dann wieviel liter anzeigt?

6,5l? 6,8l? 7,0l? 7,2l? 7,5l?

steve

Mercedes-Benz
Typ E
E 270 CDI (2002 - 2005)


Motor 647.961 Kapazität 6,5 Liter
Prüfen/Wechseln:
Wechseln 20000 km

Sequentronic system, optional Kapazität 0,5 Liter


Hinterachsgetriebe Kapazität 1,4 Liter


Automatikgetriebe 5/1 Touchshift Kapazität 8 Liter


Schaltgetriebe 6/1 6/1 Kapazität 1,8 Liter


Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung, ABS Kapazität 0,75 Liter
Prüfen/Wechseln:
Wechseln 24 Monate

Servolenkung Kapazität 1,1 Liter


Kühlsystem Kapazität 11,25 Liter
Prüfen/Wechseln:
Wechseln 250000 km / 180 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen