Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Doch. 😉

Erinnere mich, hattest du mir schon mal gesagt :-) Aber:

Nöö, geht nicht :-) Zumindest laut einem DC-Niederlassungsmeister und dieses PDFs - http://tech.bentleypublishers.com/.../...ation%20on%20oil%20change.pdf

Wenn du aber einen Tipp hast, wie ich mir die Sache doch noch erleuchten kann, so mache ich dir gerne mal einen gescheiten Avatar 😁

Mark

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


Wenn du aber einen Tipp hast, wie ich mir die Sache doch noch erleuchten kann, so mache ich dir gerne mal einen gescheiten Avatar 😁

Das von Dir angehängte Dokument ist veraltet - das hatte ich auch schon einmal hier im Forum kommentiert. 😉

Im Dokument SI1800P0011A steht alles (ab 01.02.2006) - habe ich auch schon einige Male hier im Forum gepostet.
Die Meister in den Werkstätten sollten einfach die ihnen zur Verfügung gestellte Dokumentation lesen und verstehen... 🙄

Was ist so schlimm mit meinem Avatar?

Ab Oktober kommt's sowieso weg und wird ersetzt - dann habe ich den Wagen ja nicht mehr... 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das von Dir angehängte Dokument ist veraltet - das hatte ich auch schon einmal hier im Forum kommentiert. 😉

Im Dokument SI1800P0011A steht alles (ab 01.02.2006) - habe ich auch schon einige Male hier im Forum gepostet.
Die Meister in den Werkstätten sollten einfach die ihnen zur Verfügung gestellte Dokumentation lesen und verstehen... 🙄

Das das PDF veraltet ist, hattest du schon mal angedeutet, aber ich habe das so verstanden, dass auf dem neuen Dokument nur aktueller Motorvarianten ergänzt wurden....

Ich mache bei meinem nächsten Assyst bei einer anderen DC-Werkstatt nochmal einen Versuch... lege mir den Dokumentennamen mal ins Serviceheft <g>

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Was ist so schlimm mit meinem Avatar?

Schlimm nicht, aber unwürdig <g> Voller Artefakte und unscharf... :-)

Mark

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


Das das PDF veraltet ist, hattest du schon mal angedeutet, aber ich habe das so verstanden, dass auf dem neuen Dokument nur aktueller Motorvarianten ergänzt wurden....

Nein, die Startlaufstrecke von 25tkm existiert erst ab 01.02.2006 - aber es betrifft fast alle Motoren, die vorher schon gebaut wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von himdchie


Schlimm nicht, aber unwürdig <g> Voller Artefakte und unscharf... :-)

Besser so? Scharf genug...? 😁

Assyst C

neuer Kraftstofffilter

großer Wartungsumfang Assyst Plus

471,60 inkl.

Öl selber mitgebracht.

Gruß

Ard

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Assyst C
Öl selber mitgebracht.

Ard

das brauchste doch nicht extra zu erwähnen,war doch von dir armen Willi gar nicht anders zu erwarten.

Du Ölquerulant 😁

Armut ist grausam

Rudi

S211 E 220 CDI aus 12/04
Assyst B bei 44500km:
Ölwechsel Aral 0W-40 Low SAPS
Bremsflüssigkeitswechsel
Ersatzfahrzeug (Smart)
= 482,65

sehr freundlicher Bedienung.
Kostenvoranschlag für Freisprechanlage wurde nicht berechnet.

Nur das Einstellen der 25.000 hat nicht geklappt. Da muss ich Montag noch mal hin und auf das Update der Ölsortendatenbank hinweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


das brauchste doch nicht extra zu erwähnen,war doch von dir armen Willi gar nicht anders zu erwarten.

Du Ölquerulant 😁

Armut ist grausam

Rudi

Genau, kannst ja mal mit nem Hut für mich armen Hund rumgehen. Sag mal wie reich bist Du denn?

@ Boborola

Ich war heute bei DC und habe dem Teamleiter mal die obige Dokumentennummer unter die Nase gehalten und gefragt, ob eine Umstellung möglich sei... Daraufhin ist er mit dem Auto in die Werkstatt und kam nach 5 min. zurück und hatte die RLZ auf 20000km gesetzt (siehe Bild1)... 25tkm sei nicht möglich, mehr ließe sich bei dem Fahrzeug nicht machen! Die Inspektion ist ja gerade 'ne Woche her und bin seitdem kaum gefahren (krank geschrieben :-)

Ein Verweis auf einen "Bekannten", der das gleiche Auto/Motor hat, bei dem 25tkm eingestellt wurden erbrachte die Antwort, dass dieser ggf. einen anderen Softwarestand habe... macht das Sinn?

Ich kann mit 20000km gut leben, da ich dem Motor bei meinem Fahrprofil dann nicht das Letzte abverlange.... würde mich nur interessieren, ob nicht doch 25tkm möglich sind.

Bis dahin, vielen Dank für die Hilfe :-)

Übrigens, was bedeutet die untere Zeile in Bild2? :-)

Grüße,
Mark

mhhh... 2tes Bild kam nicht mit.. hier isses

Hi,

das ist deine Motorbezeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


das ist deine Motorbezeichnung.

😕

Der OM613 wurde doch im W211 nie verbaut, das ist doch der alte 320CDI (197PS)...
Bei Dir ist ein OM648DE32LA red. verbaut - die Anzeige im KI ist falsch. Das gab es aber öfter bei den R6-CDI Motoren im W211.

Zitat:

Ein Verweis auf einen "Bekannten", der das gleiche Auto/Motor hat, bei dem 25tkm eingestellt wurden erbrachte die Antwort, dass dieser ggf. einen anderen Softwarestand habe... macht das Sinn?

Ja, das macht Sinn - aber den Softwarestand kann die Werkstatt updaten... 🙄

Zitat:

Daraufhin ist er mit dem Auto in die Werkstatt und kam nach 5 min. zurück und hatte die RLZ auf 20000km gesetzt

5 Minuten sind ganz schön schnell dafür, daß Dein Meister gesagt hatte daß es bei Deinem Auto gar nicht geht... 😁

Naja - beim nächsten Werkstattbesuch klappt es vielleicht auch mit den 25000km SLS. 😉

Tachpost,

@himdchie

OM613 (ist dein motor) DE32LA (wird für deutsches modell/ ?langlaufölcode? stehen)

***wie bist du denn auf dieses menübild gekommen???

wenn ich bei mir zündungan, kmh/temp/restlaufstrecke, resetknopf laaange drücken ins menü gehe, kommt bei mir nur dies hier....

SERVICE C in 149km /werde ich wohl bis Di 7uhr überschreiten/unterschreiten....

im SERVICEMENÜ steht...

SERVICE DATEN
POSITIONEN
SONDERARBEITEN
BESTÄTIGUNG

1. SERVICE DATEN
80 KT ,
Gewichtung=130 Restlauf KM = 149km
Rest Tage = 506

2. POSITIONEN
Service 6 ,
Service 9 ,
Service 13 ,
Service 14 ,

3. SONDERARBEITEN
Service 1 BESTÄTIGEN , (habe ich aber nicht getan)
AU 08.08 (ist klar)
HU 08.08 (ist auch klar)

4. BESTÄTIGUNG
(hier ist nix drinn und habe die aufforderung nicht bestätigt)

gruss steve

Zitat:

Original geschrieben von boborola


😕

Der OM613 wurde doch im W211 nie verbaut, das ist doch der alte 320CDI (197PS)...
Bei Dir ist ein OM648DE32LA red. verbaut - die Anzeige im KI ist falsch. Das gab es aber öfter bei den R6-CDI Motoren im W211.

Aha! Dachte mir schon sowas....

Nun, dass gibt mir aber heftigst zu denken!!!! Wenn die Anzeige Daten eines falschen Motors aufweist, dann müssten doch theoretisch nicht wenige Basisdaten auch falsch und damit zu wiederum falschen Anzeigen führen - oder falsch?

Kann diese Datengrundlage von DC geändert werden-.... und, sollte ich dies ändern lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


@himdchie

***wie bist du denn auf dieses menübild gekommen???

Schlüssel auf Pos 1 - bei der Km-Anzeige drei Mal kurz und dann Schlüssel auf Pos2 :-) (--> genauer Ölstand)

Grüße
Mark :-))

P.S. blöd, dass mein Auto nicht weiß, welchen Motor es hat... Am Ende hält sich das Sternlein noch für 'nen Trabant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen