Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
Habe meinen 270 CDI gestern vom Service B (22900km) abgeholt. Auslesecode 437, der Meister staunte es wurden keine Zusatzarbeiten angezeigt hatte er noch nie bei einem 211er. Habe noch keine Rechnung, laut Aussage des Meisters war das die billigste Inspektion eines 211er bei ihm. Keine Materialkosten(nur Filter u. Öl) und kleine Durchsicht.
Wir haben gleich mal ins System geschaut zwecks Rückruf-Arbeiten:
-Injektoren
-Audiogateway update
-Comand incl. kostenloser 4.0 DVD
und noch paar andere Sachen, welche DC vorgegeben hat bei diesem Model-natürlich kostenlos.Werkstattaufenthalt für alle Updates ca 5 Stunden laut Meister.
Melde mich, wenn die Rechnung das ist .
PS. Ich habe kein Montagsauto und würde mit keinem tauschen, denn das Ding läuft wie eine 1 !!!
MfG kosi3
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
-Comand incl. kostenloser 4.0 DVD
Hi kosi3,
welche Comand DVD hattest du vorher drin?
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Hi kosi3,
welche Comand DVD hattest du vorher drin?
Ich bin immer up to date, habe immer das Neueste also 4.0 als Kopie.Haben die von DC aber nicht gesehen bzw nicht nachgeschaut und lasse mir dann eben das Original geben, wenn es schon umsonst ist.
MfG kosi3
*hochschieb*
Ähnliche Themen
Hallo,
eins vorneweg ich Arbeite bei Mercedes Benz in einer NDL, als kaufm. Angestellter.
Also ihr wisst was das für Folgen haben kann, wenn ihr eure Eigenes Öl mitbringt?
Euch kann die Garantie flöten gehen + die Mobilitätsgarantie.
Und 2. ich kann euch sagen das 14 € pro Liter Öl (hat einer von euch zum Anfang geschrieben)
noch nicht die Spitze ist.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich bin immer up to date, habe immer das Neueste also 4.0 als Kopie.Haben die von DC aber nicht gesehen bzw nicht nachgeschaut und lasse mir dann eben das Original geben, wenn es schon umsonst ist.
MfG kosi3
welche DVD hattest du dann "offiziell" vorher drin?
Eine 2.x oder 3.0 ?
Angeblich ist die 4.0 nur kostenlos wenn man keine 3.0 drin hatte...
Zitat:
Original geschrieben von Tommydeluxe
Hallo,
<eins vorneweg ich Arbeite bei Mercedes Benz in einer NDL, als kaufm. Angestellter.
Also ihr wisst was das für Folgen haben kann, wenn ihr eure Eigenes Öl mitbringt?>
Die Folgen musst Du mir mal erklären, ich verstehe es nicht.
<Euch kann die Garantie flöten gehen + die Mobilitätsgarantie.>
Ich habe gerade den Service B durch, eigenes Öl Mobil 1 0W-40, in zwei orginal verschlossenen Kanistern zu je 4 l angeliefert.
Bist Du der Meinung, der Handel könnte das Öl mit Wasser verdünnt haben?
Die Werkstatt, die den Service durchgeführt hat, nimmt nur Öl (welche Marke weiß ich nicht) 5W-40.
Am Abend zuvor habe ich den Behälter mit Scheibenfrostschutz übervoll gemacht. Auf der Rechnung steht 4,50 € o. MWST. Ich frage mich wo die das Zeug hingegossen haben. Weiterhin stellte ich zu Hause fest " Service D in 14992 KM". Bei der Nachfrage, mein Öl erfüllt die MB-Norm 229.5, kam die Antwort, man könne nur 15 TKM vorgeben, mehr ist nicht möglich. Der Meister wollte mich für dumm verkaufen. Der Verdacht liegt nahe man möchte mich bald wiedersehen um erneut abkassieren zu können. Es gibt jedoch Leute im Forum die bei MB
beschäftigt sind und gerne helfen. Ich weiß nun wie man die Änderung vornimmt und werde es heute Abend bereinigen.
Ich wollte diese Werkstatt eigentlich nicht mehr aufsuchen, ich werde es dennoch tun. Nur das nachste Mal werde ich beim Waschmittel füllen ein
Foto machen und mir einen Zeugen suchen und dann gnade ihnen Gott. Damit das nicht falsch verstanden wird, ich ziehe mich nicht an 4,50 € hoch, aber wer sagt mir, dass die anderen Arbeiten korrekt berechnet worden sind.
Ich bin sauer wie ich von der Werkstatt behandelt worden bin, meinen W 211 finde ich trotzdem Spitze.<Und 2. ich kann euch sagen das 14 € pro Liter Öl (hat einer von euch zum Anfang geschrieben)
noch nicht die Spitze ist.>Das Öl wird doch Fassweise eingekauft und es gibt doch satte Rabatte, warum wird ein Teil davon nicht an den Kunden weiergegeben?
Hi,
Kleinvieh macht auch Mist.
5 Inspektionen mal 4.50 Euro plus Eichelabgabe ist ???
Und das jeden Tag. Mal 200 Arbeitstage ist ???
genau 5220 Euro im Jahr.
Und das meine Herren ist vorsetzlicher Betrug!!!!!!
Zum Thema ÖL,
wenn mein Motor sich verabschiedet dann wird 100% eine Ölanalyse erstellt in einem Labor, und die können ganz genau anhand der Additive sagen welches Öl und welcher Hersteller!!!!!
Gruß
Sippi
Eine weitere Möglichkeit der Gewinn-Optimierung haben die Werkstätten bei der Einfüllmenge des Öls. Bei beiden Rechnungen wurden genau 6,5 l Öl verrechnet. Laut Betriebsanleitung gehen auch 6,5 l rein. Tatsächlich waren beim letzten Mal nur 5,5 l drin. Also ein 1 l zu wenig. Und das bei einem Öl-Preisen von 16,20 Euro (netto) - das rechnet sich.
Chris
die Folgen die ich meine sind das dir deine Garantie verloren gehen kann.
und mir ist auch klar das das Öl im Handel nicht mit Wasser gestrecjt wird, es ist jedoch so, das das Öl was du nachgefüllt bekommst spezielle Additive hat, und dadurch kann die Garantie gegeben werden, weil man bei den Langzeit Test gesehen hat das der Motor dadurch eine bestimmt Laufleistung erbringt.
Klar, ich verstehe euch das ihr meint das die Öl Preise unverschämt sind, jedoch frag ich mich (nicht nur weil ich bei MB arbeite) wenn ihr ein Auto für 25 - 50 € kauft, dann habt ihr auch das Geld für den Ölwechsel.
Das mit dem Scheibenwasser, ist ganz klar eine Frechheit, sowas kann nicht sein.
Aber verstehen tuhe ich das nicht weil für die paar tausend Euros im Jahr wird das eine NDL nicht machen, das loht sich nicht, bei den Umsätzen die die im Jahr machen, kommt es nicht auf 5000 € an.
Desweiteren nur weil ich bei MB arbeite brauchst du nicht deinen Text soo provokant zu schreiben. Ich habe das bloß gesagt, damit du bescheid weißt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommydeluxe
die Folgen die ich meine sind das dir deine Garantie verloren gehen kann.
Desweiteren nur weil ich bei MB arbeite brauchst du nicht deinen Text soo provokant zu schreiben. Ich habe das bloß gesagt, damit du bescheid weißt.
Hallo Tommydeluxe,
hat Mercedes diesen Zusatz in seiner Garantie oder Gewährleistung als Bedingung angegeben - weil, wenn ich z. B. auf der Autobahn ein Signal bekommen, Öl nachfüllen, und ich fahr zur nächsten Tankstelle, muß das ja auch beigemengt werden - also wäre ja Mercedes in der Auskunftspflicht, nicht der Kunde - oder???
Provokant habe ich die Antworten der armen, geschädigten MB-Fahrer nicht gefunden, wenn man für ein Auto, wie von Dir angegeben 50 - 70.000 TEuros ausgibt, will man auch fair behandelt werden, man zahlt ja auch einen fairen (oder??) Preis - nicht wahr.
Nimms uns nicht übel, wir sind halt Verbraucher, nicht Verdiener von Mercedes.
L. G. aus Wien
Chris
folgendes, ich bin ja "nur" kaufm. Azubi und habe das auch nur mitbekommen als ich in der Abrechnung war.
also ich kann nur das sagen was ich mitbekommen habe...
Zitat:
Original geschrieben von Tommydeluxe
folgendes, ich bin ja "nur" kaufm. Azubi und habe das auch nur mitbekommen als ich in der Abrechnung war.
also ich kann nur das sagen was ich mitbekommen habe...
Nun mach´ hier mal nicht den Kniefall.
Das passt schon.
Ich danke Dir für Deine Sorge, aber gem. Aussage meiner Werkstatt ist die Öl-Anlieferung kein Problem.
Die erleben das in letzter Zeit relativ oft ...
Das ÖL, was MB einfüllt, hat überhaupt keine bestimmten Addititve. Jede MB-Werkstatt hat ihre eigenen Ölsorten! Es ist genau dasselbe ÖL, wenn man vom selben Hersteller kauft, wie es bei MB eingefüllt wird. Alles andere ist ein Märchen und technisch absoluter Unfug!
was denk ihr verbirgt sich z.b. unter solchen positionen wie "reiniger" oder "chem. zustätze"? ich will das hier nicht weiter ausführen. zu öl: das ist ganz normales markenöl. z.b. von shel oder aral. aber das die mb- vorschriften nicht ganz zu einfach zu erfüllen sind sagt folgendes beispiel: das 0w40 von shell erfüllt BSV 229.5 und das 0w40 von aral nicht (war mal so, kann sein das das geändert wurde). und wenn ich nen ölwechsel mache dann fülle ich erst mal 0,2 liter weniger rein, prüfe dann den ölstand und wenn noch was reingeht mache ich noch was rein. bei den älteren motoren ist es so das man immer ca 200ml öl übrig hat. bei den neuen mauss man teilweise mehr einfüllen wie vorgegeben. aber schwarze schafe gibts immer. und über die ölpreise hatten wir uns ja schon unterhalten. so wurden teilweise 1l- packungen von original mb billiger verkauft wie das öl was mein beim service eingefüllt bekommt. sollte das nicht eigentlich anders rum sein???????????