Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 11. März 2015 um 19:56:50 Uhr:


E350T Mopf (11/2007) 109.000km Service A

10 AW kleiner Wartungsumfang (ohne Plus-Paket) inkl. Motorölwechsel
2 AW AHK prüfen
Ölfilter
Altölentsorgung

135,73 EUR inkl. MwSt

Öl 229.5 selbst angeliefert 48,-- EUR

Summe 183,73 EUR

Waschen, Saugen & Kaffee gratis.

PS: Kulanzanfrage wegen Rost unter der Chromleiste der Heckklappe läuft. Demontage und Montage der Griffleiste zur Begutachtung natürlich kostenlos.

was? Kostenlos? bei mir wollen die ca 30-45 Min Arbeitszeit berechnen....

Hi,
W211 E280 CDI (04/07) 140000km Service A

Service A mit Code807 14AW
Öl selbst mitgebracht
138€

Kurztest Glühendstufe 33€
Vorglühanlage erneuern 35€
Steuergerät 150€

alles ohne MwSt

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 7. Mai 2015 um 04:38:16 Uhr:


Passt jetzt leider nur bedingt zum Thema:

Mein e280 hat jetzt 56000km gelaufen und müsste bei 60000km laut Mercedes den Getriebeöl Wechsel bekommen...nur wird zur Zeit im ki angezeigt das der nächste Service erst in 14000km zu erwarten ist:-|
Also laut meiner Rechnung (60000-54000=4000km) passt das nicht zusammen!
Was habe ich übersehen?

Würde mich über hilfreiche Aussagen sehr freuen!

Soweit ich weiß, ist der Getriebeölwechsel nicht im KI als Service-Aufgabe gespeichert, zumindest sicher nicht fest bei exakt 60Tkm.

(Und die weiteren alle 60Tkm sowieso nicht, weil ja zunächst nur einer zur Lebenszeit vorghesehen war. [Wobei man nicht weiß, was MB unter Lebenszeit verstehen will. Ich schätze: 120Tkm, ab da sind die meisten Fahrzeuge eh keine interessanten Kunden mehr von MB {also keine leistungsarmen Durchsicht- und Rep-Aufträge zu exorbitanten Kosten mehr}.])

Harry

Hi, mein erster Service:

S 211 350 112 kkm, Service C.

Bremsflüssigkeit und Kombifilter neu. Öl angeliefert. Insg. 19 AW.
Leihwagen (B-Klasse) 40 Euro.

Alles zusammen 368,32 €.

Ähnliche Themen

Wenn manche Reparaturen nicht so elend teuer wären. Der normale Unterhalt ist schon erstaunlich günstig für so eine E- Klasse. Wenn man da VW,Audi oder BMW so vergleicht.

Gruß
Stequ

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 7. Mai 2015 um 04:38:16 Uhr:


Passt jetzt leider nur bedingt zum Thema:

Mein e280 hat jetzt 56000km gelaufen und müsste bei 60000km laut Mercedes den Getriebeöl Wechsel bekommen...nur wird zur Zeit im ki angezeigt das der nächste Service erst in 14000km zu erwarten ist:-|
Also laut meiner Rechnung (60000-54000=4000km) passt das nicht zusammen!
Was habe ich übersehen?

Würde mich über hilfreiche Aussagen sehr freuen!

Was ist denn das für ein Getriebe?

280CDI V6 VorMOPF in der MB-Werkstatt: bei ca. 140Tkm

Service B
+ Bremsflüssigkeit bei SBC
+ Luftfilter erneuern
+ AHK prüfen
+ Auspuffhalter schweißen sowie Fahrzeugwäsche
incl. Material und Öl

672,-

Moin Zusammen,
bei mir steht nun der Service A an,Kosten soll mich das ganze 436,75 incl. Märchensteuer und Öl.
IMm KI steht Code 487,könnt Ihr mir sagen was der Code aussagt?
Ach so ist ein 320CDI s211 von 2007 mit 268tkm auf der Uhr
Danke und nen schönes WE.

Service 4 - Kombifilter Klima
Service 8 - Panorama Schiebedach reinigen, schmieren
Service 7 - Hebe - Schiebedach Gleitbacken reinigen , schmieren

Assyst A - Code 33 (ca. 119 TKM-S211-E200K-MOPF)

Positionen: 13+14 keine Zusatzarbeiten

13 Motorölwechsel+Filter
14 kleiner Service


Öl selbst angeliefert (Shell Helix Ultra Extra 5W30)

Kosten :
Festpreis Service 150,- Euro (vorher Angebot erfragt - 15% Rabatt auf AWs, 20 % auf Filter)
enthalten darin 20,- € Auspuffhalterung schweissen
Fahrzeugoberwäsche+Innenraum und Scheiben vorne Reinigung
+ mein Öl ca. 37 Euro für 6 Liter (halber Liter übrig)
----------------------------------------------
= 187 Euro
=========

Grüße Thomas

Service A bei 138590 km

218, 17€

bei Mercedes Herbrand in Bocholt.

Freundlich, kompetent wie immer.

Nächstes Jahr steht Service "D" an.

Datt wird t €urer.... 🙂

J

Zitat:

@ralfifi schrieb am 20. Januar 2016 um 21:10:21 Uhr:


Service A bei 138590 km

218, 17€

bei Mercedes Herbrand in Bocholt.

Freundlich, kompetent wie immer.

Nächstes Jahr steht Service "D" an.

Datt wird t €urer.... 🙂

Der Buchstabe alleine sagt noch gar nichts darüber aus ob es teuer wird.

Hängt davon ab was sonst noch defekt ist oder ersetzt/erneuert wird.

Wenn der 211 läuft ist er kostengünstig solange nur Öl oder Bremsflüssigkeitswechsel anfällt, sind aber Teile zu tauschen und man kann es nicht selbst erledigen und muss zu MB ist mit entsprechenden Kosten zu rechnen (speziell hier in Wien).

Als Beispiel meine letzten 3 ASSYST:
2014: Service A, Öl angeliefert und Software Update für die UHI EUR 254,-
2015: Service A mit Plus Paket, Öl angeliefert. EUR 224,-
2016: Service A mit Plus Paket, Öl angeliefert, Kraftstofffilter ersetzt, Bremsbeläge und Scheiben hinten neu, Bremsflüssigkeit getauscht, Artico Sitzbezug am Fahrersitz (nur Sitzkissen ohne Rückenlehne) ersetzt. EUR 1.720,-
2014: Gelenk Achsschenkel li und re unten erneuert. EUR 529,-
Alle Preise sind inkl. 20% MwSt und es war immer ein Leihwagen inkludiert.

Wenn man keinen Wartungstau möchte und pingelig ist wie ich (der Riss im Artico Hühnerleder hat mich einfach bei jedem Einsteigen genervt) dann muss man mit einer gewissen Kostenbandbreite beim ASSYST rechnen, geht halt nicht immer um EUR 250,- :-)

Meiner ist nun 8 Jahre alt und nach dem letzten Service wieder top in Schuss, kein Rost, Lack wenn poliert wie neu, nichts klappert, richtiger Mercedes halt.

Chris

P.S. Ist ein W211 220CDI mit nunmehr 115.000km

Hallo gstreich,

ich sehe es genau wie du.

Ein Mercedes darf ruhig alt sein, aber er muss gepflegt sein, kein Wartungsstau und es darf nichts klappern oder so.....

Da meiner im August 8 Jahre alt wird, sehe ich mich ab und an bereits nach einem S212 um, auch wieder ein 220 CDI.

Meine Frau meint ich hätte sie nicht mehr alle, das Auto sei doch noch klasse und Jahre zu fahren.....

😎

Der letzte Satz in deinem Beitrag kommt mir seeeehr vertraut vor 🙂

Mal sehen ist ja noch Zeit bis es einen w213 Mopf als Jungen Stern gibt dauert es ja noch, vielleicht wird's ja auch ein GLC als junger gebrauchter in 3-4 Jahren. Hatte beim letzten Service einen GLC als Ersatzwagen, an sowas könnte ich mich auch gewöhnen. Ist halt keine Limo hat aber auch seine Qualitäten.

Mal sehen, der 211er läuft ja noch brav und da ich zur Zeit mehr Kilometer im Flieger mache als im Benz wird es noch einige Zeit beim 211er bleiben.

Chris

Die Preise selbst bei original "Mercedes-Benz" Werkstätten sind sehr unterschiedlich.
Am treuersten sind die Niederlassungen in größeren Städten. Dort bekommt man zwar Kaffee, Cappicino, Orangensaft und Croissants umsonst. Aber das ist das teuerste Frühstück aller Zeiten.

Ich kann nur empfehlen, wer im Umkreis von 50km mehrere original Mercedes Werkstätten hat, sollte bei einer Reparatur mehrere Anfragen.

Gruss
W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen