Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
Der Code B8TE1 ist Fahrzeugspezifisch und damit kann nur die Werkstatt in Verbindung mit Deinem Auto etwas anfangen.
Darin werden die anfallenden Arbeiten beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Der Code B8TE1 ist Fahrzeugspezifisch und damit kann nur die Werkstatt in Verbindung mit Deinem Auto etwas anfangen.
Darin werden die anfallenden Arbeiten beschrieben.
Deswegen hat er mir ja seine FIN geschickt...
Aber für was steht der Werkstatt Code B8TE1 war seine Frage.
Vielleicht hättest Du sie ihm hier beantwortet, hätt ich mir das dann gespart 😛
Zitat:
Original geschrieben von Quaschi
Das mit den Positionen 1,3,5,6,7,9,13,14 ist mir klar. Aber für was steht der Werkstatt Code B8TE1 ?
B8TE1 steht für das unten aufgeführte Dokument
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
Als Zustzarbeiten zum Serviceumfang klein kommen:Zitat:
Original geschrieben von Quaschi
Bei meine VorMopf 350er steht in 1000KM ein Assyst D an.Das mit den Positionen 1,3,5,6,7,9,13,14 ist mir klar. Aber für was steht der Werkstatt Code B8TE1 ?
Kann mir da jemand weiter helfen ? 🙂
-Keilriemen auf Verschleiß prüfen
-BFK erneuern
-Schiebedach reinigen
-Luftfilter erneuernWobei punkt 1 und 3 in der Regel nie berechnet werden.
Steht doch auch alles hier !?!
Vielen Dank euch allen für die Hilfe 🙂 Sowas in der Art habe ich mir schon fast gedacht. Wundert mich etwas das beides gibt also den Code und die "Wartungs Positionen".
Hallo,
ich habe gerade mein Fahrzeug vom Service F abeholt (e200 K, Kombi, 70.000 km)
Folgende Positionen sind auf der Rechnung:
292,95 Assyst Plus, großer Wartungsumfang, Öl- und Ölfilterwechsel, Öl selbst angeliefert
163,04 Komplettpreis 2 - Bremsflüssigkeit wechseln bei Fzg mit SBC
36,32 Komplettpreis 5 - Kombifilter erneuern
51,51 Komplettpreis 4 - Luftfilter erneuern
138,00 Komplettpreis 3 - Zündkerzen erneuern
Endbetrag 811,36 (mit 19% Ust)
Viele Grüße
Marcus
So ich jetzt auch mal.
220 CDI BJ 2009
120.000km
Assyst B großer Service.(Code weiß ich jetzt nicht)
Plus TÜV/AU
Annahme in Düsseldorf, sehr zuvorkommend.
Durchsicht mit dem Meister sehr freundlich
Keine unnötigen Arbeiten aufgeschwatzt.
Kühlflüssigkeit ohne Berechnung aufgefüllt.
wegen fehlender Flüssigkeit Kühlkreislauf ohne Berechnung geprüft
Alle Filter gewechselt
Klima gewartet
Keilrippenriemen gewechselt.
Wartung AHK und Schiebedach
Öl angeliefert
Alles komplett für 586,--Euronen
Ich denke das ist mit TÜV echt O.K.
Ach so, und innen wie außen komplett suber😁
S211 220CDI, 330.000 km, Assyst C bei bekannter Taxiwerkstatt in Nürnberg.
380 €ier inklusive Öl. Dafür hat er 11 € plus Schutzgelderpressung aus Berlin berechnet. Da möcht' ich nicht meckern, wenn andere bei selbst mitgebrachtem Öl in der Niederlassung für die Entsorgung schon 5€ pro Liter zahlen müssen.
-Assyst Plus C, kleiner Wartungsumfang, Öl (Mobil 1 0W40) selbst angeliefert. SLS wurde auf 25.000km erhöht oder zu meckern!
Kosten 559,68€ beim Freundlichen - Öl 8,5l zu je 6,35€
Macht Gesamt 613,65€
-
E320 CDI (R6)
Assyst D, großer Wartungsumfang. Öl selbst angeliefert (5W30), Kosten: ca. € 320 inklusive Ersatzwagen für 1 Tag (€ 25) + ca. 70 fürs Öl.
Mein 🙂 hat anstatt nach AW zu berechnen überall Pauschalpreise gemacht (Verhandeln kann sich lohnen - ursprünglich wurden inklusive Öl ca. € 750 aufgerufen). Das war übrigens mein erster Besuch beim 🙂, es gab also keinen Stammkundenrabatt oder sowas.
Hi Zusammen,
ich habe jetzt meinen E220 CDI ( ca. 122.000 km ) auch wieder auf Vordermann gebracht.
Da ich ein sparsamer Mensch bin 😁 , habe ich einiges selber erledigt.
Meine Kosten:
Ölwechsel inkl. Filter = 50,-- Euro
Getriebeölwechsel inkl. Spülung = 220,-- Euro
Luft-, Kombi- und Kraftstofffilter = 60,-- Euro
-------------------------------------------------------
gesamte Kosten 330,-- Euro
Selber habe ich mit meinem Vater ca. 2 Stunden investiert, wobei ich auch die Schlösser und Scharniere gefettet habe.
Ich denke beim MB-Händler wäre ich ca. 1.000,-- Euro los geworden dafür.
Grüße aus LU
John
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Hi Zusammen,ich habe jetzt meinen E220 CDI ( ca. 122.000 km ) auch wieder auf Vordermann gebracht.
Da ich ein sparsamer Mensch bin 😁 , habe ich einiges selber erledigt.
Meine Kosten:
Ölwechsel inkl. Filter = 50,-- Euro
Getriebeölwechsel inkl. Spülung = 220,-- Euro
Luft-, Kombi- und Kraftstofffilter = 60,-- Euro
-------------------------------------------------------
gesamte Kosten 330,-- EuroSelber habe ich mit meinem Vater ca. 2 Stunden investiert, wobei ich auch die Schlösser und Scharniere gefettet habe.
Ich denke beim MB-Händler wäre ich ca. 1.000,-- Euro los geworden dafür.
Grüße aus LU
John
Naja 1000 Euro für nen 220 Cdi da müsst aber nen arger reparaturstau vorliegen.mein Maximum war mal mit getriebeölwechsel und Bremsen 750 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von craze
S211 220CDI, 330.000 km, Assyst C bei bekannter Taxiwerkstatt in Nürnberg.380 €ier inklusive Öl. Dafür hat er 11 € plus Schutzgelderpressung aus Berlin berechnet. Da möcht' ich nicht meckern, wenn andere bei selbst mitgebrachtem Öl in der Niederlassung für die Entsorgung schon 5€ pro Liter zahlen müssen.
Hallo hast du bei denen auch schon mal ne getriebespülung machen lassen und was hast du gezahlt?könntest du mal die Adresse senden.danke
Habe ich. Letztes Jahr im Sommer. War jetzt etwas teuerer, weil auch gleich noch das Magnetventil der Wandlerüberbrückung gewechselt wurde, außerdem das Thermostat und der geplatzte Ansatz des Ladeluftkühlerschlauches.
Alles in allem hatte ich damals um die 700 gezahlt. Wieviel davon die reine Getriebespülung war, muss ich in den alten Rechnungen nachschauen.
Aber ich habe mich dort immer sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde sehr kompetent versorgt (also mein Auto 😁).
Taxiservice Porisch, Ernststraße 6-8, 90478 Nürnberg.
Dahr einfach mal vorbei und sprich mit dem Chef.