1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. ASSYST-FAQ

ASSYST-FAQ

Mercedes E-Klasse W211

weil mir letzter zeit unser unbelehrbarer forumsspammer extrem auf den keks geht und sich auch nicht auf beiträge zig user einlässt, wollte ich hier ein kurzes FAQ bezüglich des servicemenüs zusammenfassen.
es sind nur die grundlagen drin, um auch gewisse leute nicht zu überfordern. also alles schritt für schritt. quasi nach dem "für dummies" prinzip 😉

hoffe es bringt den einen oder anderen weiter - und unseren forumsspammer endlich zum schweigen! 😠
FAQ - Grundlage

falls das FAQ auf positive resonanz stößt, kann ich auch einen zweiten teil mit vertieften einstellungsmöglichkeiten zusammenfassen.

grüße
Danijel

Beste Antwort im Thema

weil mir letzter zeit unser unbelehrbarer forumsspammer extrem auf den keks geht und sich auch nicht auf beiträge zig user einlässt, wollte ich hier ein kurzes FAQ bezüglich des servicemenüs zusammenfassen.
es sind nur die grundlagen drin, um auch gewisse leute nicht zu überfordern. also alles schritt für schritt. quasi nach dem "für dummies" prinzip 😉

hoffe es bringt den einen oder anderen weiter - und unseren forumsspammer endlich zum schweigen! 😠
FAQ - Grundlage

falls das FAQ auf positive resonanz stößt, kann ich auch einen zweiten teil mit vertieften einstellungsmöglichkeiten zusammenfassen.

grüße
Danijel

112 weitere Antworten
112 Antworten

Moin,

DEIN Verhalten ist NICHT kritisch ! Sondern polemisch ! Kritik beinhaltet Lösungsvorschläge, Anregungen und Argumente. Deine Beiträge haben von dieser Seite her ... NULL Inhalt ! Das einzige was man aus deinen Beiträgen als LEHRE ziehen kann ist ... "Neue Autos sind Scheiße".

Genauso wie deine Beiträge den Inhalt haben "Neue Autos sind qualitativ schlecht und nur kaputt". Sämtliche STATISTIKEN sprechen eine ANDERE Sprache ! Die Qualität der heutigen Autos ist genausogut, wenn nicht sogar besser als die älterer Fahrzeuge. Durch die heutigen Informationsmöglichkeiten sind Schwachstellen nur sehr viel schneller aufzudecken. Leider sind die verwendeten Hightechprodukte teurer in der Instandsetzung ... andererseits profitiert jeder von den Vorteilen dieser Technik. Die Fahrsicherheit ist, übrigens auch für dich, gesteigert worden, die Abgasqualität ist so phänomenal ... das wir uns heutzutage Gedanken über Abgasbestandteile machen können ... die wir vor 25 Jahren noch nicht einmal kannten.

Und ... nun ... wie gesagt ... Wenn du SACHLICH etwas beizutragen hast ... mache dies. Ist dein Beitrag NICHT (!) Sachlich enthalte dich eines Kommentars. Denn wie gesagt : Das Du moderne Autos nicht magst ... DAS hat hier jeder mittlerweile verstanden ! Und das ist jetzt auch mein letzter NOCH freundlich gemeinter Hinweis. Der nächste Hinweis wird ein Postverbot für das W211 Forum sein !!!

Gruß Kester

MODERATOR (!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich glaube WIR alle wissen mittlerweile ... dass du offenbar mit einem zu neuen Auto nichts anfangen kannst. Wenn es dir NICHT GEFÄLLT ... und die FORTSCHRITTE im Automobilbau für dich eh nur "Teufelswerk" sind ... wie wäre es, wenn du einfach beim Beweihräuchern der Fahrzeuge bleiben tätest ... die du magst.

Das du den W211 offenbar NICHT magst ... ist nun allen zu Genüge bewußt. Dein Verhalten hilft nur in KEINSTERWEISE irgendwem weiter, sondern es erzeugt selbst bei mir eine gewisse Verärgerung, da deine Beiträge im Regelfall einen Nullinhalt aufweisen und nur dazu geeignet sind sich über dein missgünstiges Verhalten zu ärgern.

Es ist ganz toll, dass du mit deinem Auto so zufrieden und glücklich bist ... vielleicht solltest du dir nur nicht anmaßen, die Freude ANDERER an ihrem Auto nehmen zu dürfen.

Gruß Kester

MODERATOR / ADMINISTRATION

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Sollte in diesem Forum für kritische Stimmen keine Toleranz vorhanden sein?
Falls sich hier alle nur "bauchpinseln" wollten sollte man das hier vielleicht nicht als Forum sondern als "Beweihräucherungsrunde" bezeichnen.

Ich sehe hier daß sogenannte Fortschrittlichkeit an vielen Fahrzeugen nicht unerhebliche Probleme
mit sich bringt die viele Kunden erheblich Geld kostet.
Dies stört mich nach eigener Leidensgeschichte mit Neufahrzeugen sehr.
Somit ist meine Meinung vielleicht etwas differenziert zu sehen.

Nur Kleingeister akzeptieren keine von der Masse abweichenden Standpunkte

Hi Kujko,

Das ist doch mal eine Darstellung, die mir aus der Seele geschrieben ist. Ich finde das Sevicesystem einfach und verständlich und denke mit ein bisschen guten Willen kommt jeder damit zurecht.

Ich finde es auch super, wenn sich jemand die Zeit nimmt, eine Zusammenfassung schreibt (bzw. in diesem Falle FAQ). - ich selber habe es ja auch vor einiger Zeit mit der Einbaubeschreibung für das Comand APS gemacht. Zusammenfassungen sind hifreich und sparen Zeit - manchmal ist es echt zeitraubend mit der Suche-Funktion.

Unterm Strich ist das System sehr gut und ich kann bei Abgabe des Wagens genau festlegen, was erforderlich ist und was nicht (bei mir spinnte das System bei meinem ersten W211 - zeigte Zündkerzenwechsel nach 1,5 Jahren und 30Tkm bei Benziner an). 

Thema BMW:
Als Fahrer beider Fahrzeuge (E39-W211-E61-S211) möchte ich doch einmal folgendes feststellen: Das Servicemenue ist bei dem Fünfer (E60/E61) ebenfalls sehr übersichtlich (wählbar per iDrive, dann erscheinen die nötigen Services mit Restkilometer Angabe). Dies ist praktisch, da ich hier Ölservice (bei meinem 6-Zylinder kanpp 200 Euro inklusive Öl/Material) und Wartung unterscheiden kann und getrennt in Auftrag geben kann. Jeder Service kann einzeln zurückgesetzt werden.Man muss nur - wie auch bei dem W211 - nach der Kombination googeln. Es gibt auch "Experten" bei BMW, die damit Probleme haben (zum Beispiel geht Rückstellen nicht, wenn bei Bremsbelag Wechsel nicht gleichzeitig die Sensoren gewechselt werden...).

Fazit: Sowohl W211 als auch der hier öfter gescholtene BMW haben ein System, dass einem guten und modernen Fahrzeug würdig ist!

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


na da hab ich ja mal was losgetreten.. 😮
ich wollte mit meinem FAQ lediglich einen kleinen überblick schaffen wie man seine arbeiten auch selber erledigen kann. hintergrund war einfach nur dass ich 15min zeit hatte, zufällig die servicecodes aus meinen beiden fahrzeugen auslesen musste und mir dabei die idee einfach in den kopf geschossen ist.
auch vom design und vom inhalt her bestimmt kein meisterwerk, aber darum ging es mir nicht. hätte ich geld damit verdienen wollen, hätte ich es als buch gebunden und als fachliteratur zum preis von 39,90EUR angeboten...

mir gings nur um das einfachste verständnis mit dem umgang im 211er.
das FAQ ist bei weitem nicht komplett, da ich einfach nicht auf alle möglichen fragen kommen konnte (für mich ist das system kein großes fragezeichen!), deshalb habe ich einfach nur mögliche fragen im voraus schon beantwortet indem ich die infos dazu ins FAQ eingefügt habe.

eines ist mir aber immer wieder unverständlich: ich als junger kerle komme mit dem bordcomputer super zurecht und habe keine probleme beim ersten mal unbeschadet das menü zu erforschen, ohne irgendwas zu bestätigen oder sonstigen schaden anzurichten. woran liegt das? ist es die gewohnheit mit modernem technischen gerätschaften? ist der großteil hier schon deutlich älter als ich? verstehe ich einfach nicht..
zudem haben von uns hier alle einen internetzugang und können sich die nötigen infos aus GOOGLE oder motor-talk via suche rauspicken und auch ausdrucken, denn diese themen sind eigentlich schon 100 mal beantwortet worden.
auch muss gesagt werden, dass ich das service-system im 211er hervorragend finde. was fällt denn beim 124er alles an wenn ich zur inspektion muss? kann mir kein mensch sagen, ausser pewo natürlich, der hat alles voll im griff wie ich sehe.
der bordcomputer des 211er erklärt dem benutzer also alles perfekt und bis ins letzte detail was alles gemacht werden muss. wo ist nun das problem? ja, man kann sogar den service ohne tastenkombinationen oder diagnosegerätschaften selber bestätigen. versuch das mal bitte beim bmw...

zu den weiteren diskussionen möchte ich mich enthalten, bringt eh nichts.
sind noch knapp 1000km bis zu meinen inspektionen und werde dann eben die passenden bilder posten und auch auf die fragen hier aus dem thread eingehen. was ich nicht weiß, das kann ich auch nicht im faq-erklären bzw. beantworten.
also könnt ihr gern alle anstehenden fragen hier posten und ich werde versuchen drauf einzugehen. 🙂

"die Abgasqualität ist so phänomenal ... das wir uns heutzutage Gedanken über Abgasbestandteile machen können ... die wir vor 25 Jahren noch nicht einmal kannten"

Ich habe irgendwo mal gelesen:
Wenn man mit einem modernen abgasgereinigten Auto in die Stadt fährt, wird die dort üblicherweise vorhandene Luft nicht etwa schlechter, sondern sogar besser, also gereinigt . . .

Stimmt das ? Weiß jemand genaueres ?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"die Abgasqualität ist so phänomenal ... das wir uns heutzutage Gedanken über Abgasbestandteile machen können ... die wir vor 25 Jahren noch nicht einmal kannten"

Ich habe irgendwo mal gelesen:
Wenn man mit einem modernen abgasgereinigten Auto in die Stadt fährt, wird die dort üblicherweise vorhandene Luft nicht etwa schlechter, sondern sogar besser, also gereinigt . . .

Stimmt das ? Weiß jemand genaueres ?

Rambello wenn das stimmt dann steht bei mir ab Morgen ein Maybach und ein Hummer H2 vor der Tür 😁

Aber das Auto ist ja kein wanderlnder Luftreiniger. Es zieht die Luft ja nicht verschmutzt ein und pustet sie hinten schön sauber wieder heraus. Dazwischen passiert ja noch etwas.

Ähnliche Themen

Da gab es doch mal von Volvo einen irgendwie katalytisch beschichteten Kühler, der angeblich aus Ozon "richtigen" molekularen Sauerstoff macht. 😕

Vielleicht spielt Rambello darauf an?

Zurück zum Thema!

@Kujko & Mortimer231

Der Freundliche hat mir den Einstieg ins Servicemenue gezeigt. Bei meinem Wagen ist es so, wie es Mortimer231 beschrieben hat. Den Zündschlüssel nur in Position "1" drehen (eine rote Anzeige leuchtet kurz rechts), dann drei mal kurz die Resettaste drücken und dann erscheint auf dem Display das erste Bild. Ich habe einmal durchgeblättert. Die Legende zeigt, welche Tasten man benutzen kann.

Nubbenholt

Moin,

Nein 😁 Das sicherlich nicht. Immerhin emittiert ein Auto ja noch messbare Mengen an Kohlenmonoxid, Stickoxiden, unverbrannten Kohlenwasserstoffen, ggf. Partikel und einige aktuell nicht limitierte Bestandteile.

Da war wohl jemand "sehr" optimistisch. In Kairo o.ä. mag das vielleicht stimmen 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"die Abgasqualität ist so phänomenal ... das wir uns heutzutage Gedanken über Abgasbestandteile machen können ... die wir vor 25 Jahren noch nicht einmal kannten"

Ich habe irgendwo mal gelesen:
Wenn man mit einem modernen abgasgereinigten Auto in die Stadt fährt, wird die dort üblicherweise vorhandene Luft nicht etwa schlechter, sondern sogar besser, also gereinigt . . .

Stimmt das ? Weiß jemand genaueres ?

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Da gab es doch mal von Volvo einen irgendwie katalytisch beschichteten Kühler, der angeblich aus Ozon "richtigen" molekularen Sauerstoff macht. 😕

Vielleicht spielt Rambello darauf an?

😁 Hast Du nähere Infos dazu? Das find' ich ja irgendwie witzig...Heißt da der Katalysator zufällig Sonnenlicht?

Auch wenn Du hier den "Moderator" machst, schüchterst Du mich nicht ein.
Meine Beiträge bringen sehr wohl Kritik und keinesfalls Polemik zu Ausdruck.
Die erhaltenen Kommentare allerdings sind zum Teil niveaulos und gehässig.

Wie schon angemerkt werden kritische Beiträge von einigen wenigen nicht akzeptiert.
Diese Leute wollen offensichtlich die Problematiken bei dieser Baureihe
nicht zur Kenntis nehmen (wohl einschl. Dir).
Nicht wenige Mercedes-Mitarbeiter sprechen hinter vorgehaltener Hand ein vernichtendes Urteil zum 211.
Als Beispiele sei nur an durchgerostete Türen, defekte Wandler + Automatikgetriebe und Elektonikprobleme zu nennen.
Die Litanei weiterer Schwachstellen spare ich mir.

So, nun bin ich mal gespannt ob das 211-Forum lediglich zur gegensitigen Beweihräucherung dient
oder Kritik ertragen werden kann.

P. S. vielleicht sollte ein Moderator(!!!) korrekterweise neutral bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

DEIN Verhalten ist NICHT kritisch ! Sondern polemisch ! Kritik beinhaltet Lösungsvorschläge, Anregungen und Argumente. Deine Beiträge haben von dieser Seite her ... NULL Inhalt ! Das einzige was man aus deinen Beiträgen als LEHRE ziehen kann ist ... "Neue Autos sind Scheiße".

Genauso wie deine Beiträge den Inhalt haben "Neue Autos sind qualitativ schlecht und nur kaputt". Sämtliche STATISTIKEN sprechen eine ANDERE Sprache ! Die Qualität der heutigen Autos ist genausogut, wenn nicht sogar besser als die älterer Fahrzeuge. Durch die heutigen Informationsmöglichkeiten sind Schwachstellen nur sehr viel schneller aufzudecken. Leider sind die verwendeten Hightechprodukte teurer in der Instandsetzung ... andererseits profitiert jeder von den Vorteilen dieser Technik. Die Fahrsicherheit ist, übrigens auch für dich, gesteigert worden, die Abgasqualität ist so phänomenal ... das wir uns heutzutage Gedanken über Abgasbestandteile machen können ... die wir vor 25 Jahren noch nicht einmal kannten.

Und ... nun ... wie gesagt ... Wenn du SACHLICH etwas beizutragen hast ... mache dies. Ist dein Beitrag NICHT (!) Sachlich enthalte dich eines Kommentars. Denn wie gesagt : Das Du moderne Autos nicht magst ... DAS hat hier jeder mittlerweile verstanden ! Und das ist jetzt auch mein letzter NOCH freundlich gemeinter Hinweis. Der nächste Hinweis wird ein Postverbot für das W211 Forum sein !!!

Gruß Kester

MODERATOR (!!!)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Sollte in diesem Forum für kritische Stimmen keine Toleranz vorhanden sein?
Falls sich hier alle nur "bauchpinseln" wollten sollte man das hier vielleicht nicht als Forum sondern als "Beweihräucherungsrunde" bezeichnen.

Ich sehe hier daß sogenannte Fortschrittlichkeit an vielen Fahrzeugen nicht unerhebliche Probleme
mit sich bringt die viele Kunden erheblich Geld kostet.
Dies stört mich nach eigener Leidensgeschichte mit Neufahrzeugen sehr.
Somit ist meine Meinung vielleicht etwas differenziert zu sehen.

Nur Kleingeister akzeptieren keine von der Masse abweichenden Standpunkte

Durchgerostete Türen würde ich gerne mal als pic haben und nicht nur vom Hörensagen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Durchgerostete Türen würde ich gerne mal als pic haben und nicht nur vom Hörensagen 🙄

Die Monteure vom der Mercedes Niederlassung waren überrascht (obwohl sie schon einiges am 211 gewöhnt sind) als sie 4 Türen austauschen mußten..

Der Kunde durfte sich zur Hälfte an den Kosten beteiligen.

Aber aus Moderator-Sicht fehlen Fakten, kann ich ebnen mit neuen Autos nichts anfangen und nörgle nur😁

Was ist das für eine absonderliche Forenkultur??

Zitat:

Original geschrieben von Mortimer231



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Da gab es doch mal von Volvo einen irgendwie katalytisch beschichteten Kühler, der angeblich aus Ozon "richtigen" molekularen Sauerstoff macht. 😕

Vielleicht spielt Rambello darauf an?

😁 Hast Du nähere Infos dazu? Das find' ich ja irgendwie witzig...Heißt da der Katalysator zufällig Sonnenlicht?
***Klick***

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Durchgerostete Türen würde ich gerne mal als pic haben und nicht nur vom Hörensagen 🙄
Die Monteure vom der Mercedes Niederlassung waren überrascht (obwohl sie schon einiges am 211 gewöhnt sind) als sie 4 Türen austauschen mußten..
Der Kunde durfte sich zur Hälfte an den Kosten beteiligen.

Aber aus Moderator-Sicht fehlen Fakten, kann ich ebnen mit neuen Autos nichts anfangen und nörgle nur😁

Was ist das für eine absonderliche Forenkultur??

Auch dein heiß geliebter W 124 war nicht frei von Fehlern. Im W211 steckt um Welten mehr Technik und Elektronik und denoch halten sich die Fehler in wirklich bescheidenen Grenzen. Die Einzelfälle die hin und wieder Auftreten sind doch wohl nicht der Rede wert, aber du überträgst Sachen die du mal gehört hast von dritten auf eine ganze Baureihe. Das die Besitzer dieses Fahrzeug loben liegt sicher nicht daran das sie sich was vormachen, sondern eher daran das es tatsächlich ein sehr gutes und ausgereiftes Fahrzeug ist.

Es gibt Haufenweise W211 Besitzer die ihr Fahrzeug selber Warten, auch mit der Bösen SBC.
Das es aber viele Leute gibt die sich das Handbuch noch nie durchgelesen haben, dafür kann der Hersteller nichts. Und die Behauptungen das Sachen wie die Rückstellung der Intervalle nicht im Handbuch zu finden ist ,dass hat Freund Kujko z.B. mehrmals anhand von Bilderchen wiederlegt. Trotzdem kommen immer wieder von leuten wie dir und die gleichen Schoten.

Der Moderator hat es schon ganz gute getroffen. Und so wie es scheint bist du derjenige der keine Kritik verträgt, bzw. nicht damit umgehen kann wenn jemand eine Tatsache zur Sprache bringt. Vielleicht wirst du dir deine einzelnen Posts nochmal in Ruhe durchlesen und zur Einsicht kommen das der Moderator einfach Recht hat und sich trotz allem sehr Geduldig gezeigt hat bis er dir das mal so schön klar und direkt gesagt hat.

Freudigen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Mortimer231


😁 Hast Du nähere Infos dazu? Das find' ich ja irgendwie witzig...Heißt da der Katalysator zufällig Sonnenlicht?

***Klick***

Das ist ja witzig. Jetzt würde mich mal interessieren, was das für ein Radikalbildner ist. Ob der möglicherweise FCKW-haltig ist 😉?

Schon absurd: Bodennah ist Ozon so schädlich und in der Stratosphäre ist man froh drum....

Aber Danke für den Link, echt interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Mortimer231


Das ist ja witzig. Jetzt würde mich mal interessieren, was das für ein Radikalbildner ist. Ob der möglicherweise FCKW-haltig ist 😉?

Hähä, schädlich für das Stratosphärenozon ist das Zeug sicher, egal, was es ist. Nur wird es nicht zerstäubt und wohl nicht dort ankommen. 😁

Wobei letzteres sicher auch fürs Haarspray gilt. 😰

Zitat:

Schon absurd: Bodennah ist Ozon so schädlich und in der Stratosphäre ist man froh drum....

Vielleicht kommt ja mal jemand auf die Idee, es in Säcken heraufzuschleppen. Seit der Beelzebub im Kohlendioxid ausgemacht wurde, was interessanterweise niemand mehr hinterfragt, sind ja die absurdesten Ideen gesellschaftsfähig geworden. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen