Assyst A Erfahrung
So, mein C200K ist jetzt ein Jahr alt und heute wurde der A-Service gemacht.
Als erstes bekam ich beim 🙂 zwei Taxigutscheine a 10 Euro, um ins Büro bzw. zurück zu fahren. 10 Punkte.
Dann wurde der Ladeluftkühler ausgetauscht, die Riemenscheibe von der Klimaanlage überprüft (wird bei allen gemacht, die reinkommen - keine Rückrufaktion). Der Einbau vom iPod-Interfacekit gemacht, funktioniert wunderbar. 10 Punkte.
Auto gewaschen, auf meinen telefonischen Wunsch noch zwei Warnwesten und ein Ersatzlampenset reingelegt (für's Ausland), um 8 gebracht, um 14 Uhr fertig. 10 Punkte.
Jetzt bin ich auf die Rechnung gespannt 😁 , bisher bin ich sehr zufrieden.
Gruss, T.
Beste Antwort im Thema
ist eben deine meinung, ok.
zum rasenmäher will ich mal nichts sagen...
ICH erwarte gerade von einem auto in DER preisklasse, dass es eben nicht alle pfurtzlang zur inspektion muss, da ja die qualität entsprechend hoch ist (oder trauen die mb- leute ihren eigenen autos nicht ?).
wenn wenigstens wirklich sicherheitsrelevante tätigkeiten erledigt würden, könnte ich ja noch damit leben. aber seht doch mal, was z.b. beim assyst a für quatsch gemacht (und berechnet) wird: kofferraumbeleuchtung prüfen ist ja nun der absolute burner, und waschwasser nachfüllen kann ich selbst usw.
das teure öl hält sicher auch länger als ein jahr bei 15tkm. nun "freue" ich mich schon auf service b nach 2 jahren und 32tkm. ist für mich jedenfalls die letzte, vom mäusekino festgelegte inspektion. bisher hat sich eh noch kein händler beim verkauf meines "alten" für die vollständigen/ fristgerechten eintragungen im serviceheft interessiert.
na los doch, bekehrt mich ungläubigen...
viele grüße, rainer
98 Antworten
habe heute mein erstes service gemacht - W204 - 200cdi - 25000km nach 11monaten und 2wochen - habe dafür bei meiner niederlassung in klagenfurt (österreich) €280,- bezahlt. Leihauto eine A-klasse (war wirklich begeistert- tolles auto - am anfang ungewohnt hat aber sofort spass gemacht) inklusive. dauer für das service genau 4stunden.
lg
Hi, habe gerade meinen Ass.-A hinter mir in Hamburg. Die Rechnung betrug insges. 284€,-incl. Taxi hin u. zurück. Mein C-200 k hatte gerade mal 8000km auf den Buckel.
Helmut
hi leute,
meiner muss in 2-3 wochen zum assyst A. hat jetzt nach 11 monaten 20000km drauf.
welches Öl sollte ich am besten mitbringen? vollsyn. 5w30? und wieviel liter werden gebraucht?
Sorry, doppelt
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...-freundlichen-mitbringen-t2236359.htmlZitat:
Original geschrieben von CRRRR
hi leute,
meiner muss in 2-3 wochen zum assyst A. hat jetzt nach 11 monaten 20000km drauf.
welches Öl sollte ich am besten mitbringen? vollsyn. 5w30? und wieviel liter werden gebraucht?
Kommt darauf an, welchen Motor du fährst, aber mit vollsynthetischem 5W30 liegst du nie verkehrt!
ist ein 200cdi
habe bei 10000km schonmal 0w40 aufgefüllt. werd am besten mal den 🙂 bei terminabsprache fragen. danke
Hallo,
habe mir gestern ne C-klasse bestellt (C200K) könnte mir jemand sagen wann (Km) ich den ersten Kundendienst machen muss. bekomme mein auto vorraussichtlich 10 tage bevor ich in Urlaub gehe und möche nciht das des kommt wenn ich im Urlaub bin!
Danke
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin1409
Hallo,habe mir gestern ne C-klasse bestellt (C200K) könnte mir jemand sagen wann (Km) ich den ersten Kundendienst machen muss. bekomme mein auto vorraussichtlich 10 tage bevor ich in Urlaub gehe und möche nciht das des kommt wenn ich im Urlaub bin!
Danke
Gruß Martin
Hi,
entweder nach 25000 km oder nach 1 Jahr. Je nachdem was zuerst eintritt.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Martin1409
Hallo,habe mir gestern ne C-klasse bestellt (C200K) könnte mir jemand sagen wann (Km) ich den ersten Kundendienst machen muss. bekomme mein auto vorraussichtlich 10 tage bevor ich in Urlaub gehe und möche nciht das des kommt wenn ich im Urlaub bin!
Danke
Gruß Martin
entweder nach 25000 km oder nach 1 Jahr. Je nachdem was zuerst eintritt.
Gruß
Marc
Mich beschleicht das Gefühl, das ist mittlerweile die meistgegebene Antwort in diesem Forum 😉
Dicht gefolgt von der Frage "Welches Öl kann ich zum Assyst mitbringen?" 😁
Hallo,
ich muß demnächst auch den Assyst A machen lassen. Da der :-) für 8 Liter Öl fast 180,- € berechnet, bringe ich mein Öl mit. Hab dies bei www.oelscheich24.de für 68,40 € bestellt, Lieferung frei Haus. Als ADAC-Mitglied habe ich noch 2 Liter kostenlos dazu bekommen und als Bestellbeigabe noch ein Scheibenreinigungsmittel. Ist ürigens ganz easy, das richtige Öl und die erforderliche Menge über den Konfigurator rausziukriegen. Bin mal gespannt, was der :-) für den Rest verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Don_Chaos25
Hallo,ich muß demnächst auch den Assyst A machen lassen. Da der :-) für 8 Liter Öl fast 180,- € berechnet, bringe ich mein Öl mit. Hab dies bei www.oelscheich24.de für 68,40 € bestellt, Lieferung frei Haus. Als ADAC-Mitglied habe ich noch 2 Liter kostenlos dazu bekommen und als Bestellbeigabe noch ein Scheibenreinigungsmittel. Ist ürigens ganz easy, das richtige Öl und die erforderliche Menge über den Konfigurator rausziukriegen. Bin mal gespannt, was der :-) für den Rest verlangt.
ich hab mir bei ebay für knapp 90 € inkl. Versand 12x1l Mobil 1 0W40 bestellt. Für meinen Assyst B brauch ich nur 5,5l, d.h. das Öl hat mich nicht mal 45 € gekostet. Vom Rest hab ich nen Kostenvoranschlag (Assyst B Plus mit Bremsflüssigkeitswechsel) für rund 200 - 250 Euro. Bin eigentlich positiv gestimmt, wenn es in dem Rahmen bleibt. Der Wagen hat gerade mal 17 TKM drauf, beim Assyst vielleicht max. 19 TKM und der letzte Assyst wurde vor knapp 11 Monaten bei ca. 11 TKm gemacht.... Eigentlich wäre kein Assyst notwendig. Unsere E-Klasse muss auch nur variabel nach 25 TKM zum Service und nicht starr jedes Jahr...
Rückschritte gibts... bei VW gehen die meisten alle 2 Jahre in die Werkstatt...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
ich hab mir bei ebay für knapp 90 € inkl. Versand 12x1l Mobil 1 0W40 bestellt. Für meinen Assyst B brauch ich nur 5,5l, d.h. das Öl hat mich nicht mal 45 € gekostet. Vom Rest hab ich nen Kostenvoranschlag (Assyst B Plus mit Bremsflüssigkeitswechsel) für rund 200 - 250 Euro. Bin eigentlich positiv gestimmt, wenn es in dem Rahmen bleibt. Der Wagen hat gerade mal 17 TKM drauf, beim Assyst vielleicht max. 19 TKM und der letzte Assyst wurde vor knapp 11 Monaten bei ca. 11 TKm gemacht.... Eigentlich wäre kein Assyst notwendig. Unsere E-Klasse muss auch nur variabel nach 25 TKM zum Service und nicht starr jedes Jahr...Zitat:
Original geschrieben von Don_Chaos25
Hallo,ich muß demnächst auch den Assyst A machen lassen. Da der :-) für 8 Liter Öl fast 180,- € berechnet, bringe ich mein Öl mit. Hab dies bei www.oelscheich24.de für 68,40 € bestellt, Lieferung frei Haus. Als ADAC-Mitglied habe ich noch 2 Liter kostenlos dazu bekommen und als Bestellbeigabe noch ein Scheibenreinigungsmittel. Ist ürigens ganz easy, das richtige Öl und die erforderliche Menge über den Konfigurator rausziukriegen. Bin mal gespannt, was der :-) für den Rest verlangt.
Rückschritte gibts... bei VW gehen die meisten alle 2 Jahre in die Werkstatt...Gruß
Habe den Wartungsvertrag mit ins Leasingangebot genommen. Kostet rund 25 Euro/Monat.
Somit ist der Fisch für mich geputzt. Meine Frau fährt seit 1 Jahr A3 1,4 Turbo. Alle 2 Jahre Inspektion.
Nach 1 Jahr kostenlose Durchsicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Habe den Wartungsvertrag mit ins Leasingangebot genommen. Kostet rund 25 Euro/Monat.Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
ich hab mir bei ebay für knapp 90 € inkl. Versand 12x1l Mobil 1 0W40 bestellt. Für meinen Assyst B brauch ich nur 5,5l, d.h. das Öl hat mich nicht mal 45 € gekostet. Vom Rest hab ich nen Kostenvoranschlag (Assyst B Plus mit Bremsflüssigkeitswechsel) für rund 200 - 250 Euro. Bin eigentlich positiv gestimmt, wenn es in dem Rahmen bleibt. Der Wagen hat gerade mal 17 TKM drauf, beim Assyst vielleicht max. 19 TKM und der letzte Assyst wurde vor knapp 11 Monaten bei ca. 11 TKm gemacht.... Eigentlich wäre kein Assyst notwendig. Unsere E-Klasse muss auch nur variabel nach 25 TKM zum Service und nicht starr jedes Jahr...
Rückschritte gibts... bei VW gehen die meisten alle 2 Jahre in die Werkstatt...Gruß
Somit ist der Fisch für mich geputzt. Meine Frau fährt seit 1 Jahr A3 1,4 Turbo. Alle 2 Jahre Inspektion.
Nach 1 Jahr kostenlose Durchsicht.Gruß
ja gut, meiner ist nicht geleast. Denke die Kosten halten sich im Rahmen. In der akt. Autobild wurde ein Dacia Diesel dauergetestet. Alle 10 TKM eine "Durchsicht" und alle 20 TKM eine Inspektion mit Ölwechsel. Werde das versteht....
Gruß
Mein Assyst A (C 220 CDI T) hat 310,- gekostet. Jedoch wurde der Stempel im Serviceheft vergessen. Ich musste danach noch mal antanzen, was für mich zu einem erheblichen Mehraufwand führte. Eine Entschädigung gab es keine.
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
mit noch mehr gerechnet? Ich hatte eine Rechnung über 350,92 € bekommen. Allerdings waren bei mir 8 Liter Öl dabei.Zitat:
Original geschrieben von hespertal
[/quoteDie sind in den 300€ schon mir drin.
Gruß,
Marc
Hallo,
habe jetzt die Rechnung vom :-)) für den Service A erhalten. Es waren 122,62 €. Wenn ich jetzt noch die 68,40 € für die 8 Liter Öl vom Ölscheich dazu rechne dann hat mich der Service rd. 191 € gekostet. Kann man im Prinzip nicht meckern. Mit dem Vermerk auf der Rechnung "Hinweis zum Motorölwechsel: Ohne Haftung für das Produkt Öl" kann ich leben, zumal die entsprechende MB-Ölfreigabe vorliegt und der Hersteller Motorenöle für MB entwickelt (Erstausstatter-Öl).
Was mich allerdings extrem stört ist die Tatsache, dass ich in 12 Monaten zum Service B muss. Da habe ich, wenns hoch kommt, gerade mal 25.000 km drauf. Vielfahrer müssen diesen Service erst bei Km-Stand 50.000 machen. Versucht da Daimler seine Werkstätten bzw. die Werkstätten der Vertragshändler auszulasten? Die Kopplung von Garantieverlängerung und jährlichen Service-Intervallen, ohne Berücksichtigung der gefahrenen Kilometer, halte ich nicht nur für einen absoluten Rückschritt sondern für eine Frechheit.