Assistenzsysteme ab 2022 in neu zugelassenen Modellen dauerhaft abschalten?
Wir werden ja alle in den kommenden Jahren ab 2022 früher oder später mit verpflichtenden Assistenzsystemen "beglückt", sobald wir neu zugelassene Modelle kaufen, bzw. ab 2024 sogar ggf. Neuwagen mit Homologation vor 2022:
https://www.carwow.de/.../...assistenzsysteme-sind-in-neuwagen-pflicht
In diversen Foren hier klagen einige Nutzer ja bereits seit Jahren über viele der Unzulänglichkeiten mit einigen solcher Systeme (Bremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, etc.)
Mich würde nicht nur eure Meinung zu einzelnen Systemen interessieren, sondern auch ob es Möglichkeiten (Tipps und Tricks, programmierte Zusatzmodule zum Einbau, etc.) gibt, um einige dieser Systeme dauerhaft abschalten zu können, um nicht nach jedem Start einzeln alles deaktivieren zu müssen.
86 Antworten
Zitat:
@cafedelmar80 schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:18:22 Uhr:
…Mich würde nicht nur eure Meinung zu einzelnen Systemen interessieren, sondern auch ob es Möglichkeiten (Tipps und Tricks, programmierte Zusatzmodule zum Einbau, etc.) gibt, um einige dieser Systeme dauerhaft abschalten zu können, um nicht nach jedem Start einzeln alles deaktivieren zu müssen.
Da werden wir abwarten müssen, ob jemand so etwas auf den Markt bringt. Man muss sehen, ob das dann noch legal ist, wenn man diesen Knopf zum Abschalten „umkehrt“.
Ich hab damals bei meinem Cayenne das Stop-and-go im PZ umcodieren lassen, so dass ich es einschalten musste wenn ich es wollte. Es war legal - damals.
Aber wir werden wohl hinnehmen müssen, dass „der Staat“ und das sind unsere Mitbürger uns mehr und mehr bevormunden mit dem Argument „das ist nur zu deinem Besten, wir wollen doch nur dein Bestes“🙂
Ich bin froh, dass ich noch alte Autos hab, bei denen man das noch permanent ausschalten kann.
Ich bin nicht grundsätzlich dagegen, aber sie haben doch ihre Grenzen.
Z.B im Phaeton, das ACC, bremst ab und zu wirklich hart ohne Grund. Na ja, ich sehe nicht vor mir, ist auch kein Auto da, aber dann muss man wirklich schnell sein und es „überstimmen“.
Wenn ich einen Dichtauffahrer hinter mir habe und das System so „hinlangt“, es zu einem Auffahrunfall kommt - wie würde das wohl vor Gericht ausgehen wenn der behauptet, ich hätte ohne Grund auf freier Strecke stark gebremst? Das System hat es, ich nicht. Aber was sagt der Richter?
Na ja, ausgereift sind die Dinger nicht und wie das mit der Überwachung (https://www.spiegel.de/.../...d-a-3bd75833-d83f-4690-a19b-99b7abb1293d) dann gehandhabt wird - man wird sehen.
Zitat:
@4Takt schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:48:28 Uhr:
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:52:34 Uhr:
Ganzjahresreifen: Ich bin immer noch überzeugt, dass ein Winterreifen besser ist.
Nur die auf den vordersten Plätzen, aber die meisten anderen Winterreifen sind kaum besser.
Definiere doch mal „besser“!
Wann, wobei?
Aber….ach….eine fast schon historische Diskussion.
Also glauben wir’s mal….Winterreifen sind einfach die besseren Winterreifen, einfach weil sie eben Winterreifen sind und als Winterreifen täglich eingesetzt werden…….und natürlich weil Winterreifen drauf steht….
Zitat:
@4Takt schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:48:28 Uhr:
Nur die auf den vordersten Plätzen, aber die meisten anderen Winterreifen sind kaum besser.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 31. Dezember 2021 um 08:44:08 Uhr:
Definiere doch mal "besser"! Wann, wobei?
Schon eine blöde Frage oder nicht? Wenn Ganzjahres-Reifen bei Tests im Mittelfeld liegen, heißt das doch, dass Winterreifen gibt, die besser als Ganzjahres-Reifen sind, aber auch, dass es Winterreifen gibt, die schlechter als Ganzjahres-Reifen sind.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 31. Dezember 2021 um 08:44:08 Uhr:
….Winterreifen sind einfach die besseren Winterreifen, einfach weil sie eben Winterreifen sind und als Winterreifen täglich eingesetzt werden…….und natürlich weil Winterreifen drauf steht….
Die Begriffe Winterreifen und M&S sind gesetzlich nicht definiert, das darf jeder Hersteller nach eigenem Gutdünken draufschreiben. Deshalb gibt es jetzt ja auch das neue Schneeflocken-Symbol und das ist endlich gesetzlich definiert und jeder Hersteller muss deswegen die Wintertauglich seiner Reifen beweisen, bevor er das Schneeflocken-Symbol verwenden darf und die meisten Ganzjahres-Reifen habe das.
Hab diesen Kram bisher nur im Firmenwagen. Der liess mich einmal einen Fahrradfahrer nicht überholen, da ich dazu die Mittellinie überfahren musste. War sehr sehr knapp. Glaube kaum das der Richter "mein Auto liess mich nicht lenken" akzeptiert hätte.
Eine interessante Risikoananlyse dazu
Risikoanalyse
Nach dieser Analyse brauch Niemand mir hier mit Verhinderung von Verkehrstoten zu kommen.
Ähnliche Themen
Wenn ich blinke ist das überfahren der Mittellinie kein Problem ohne Blinker lenkt er dagegen.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 2. Januar 2022 um 10:58:41 Uhr:
Hab diesen Kram bisher nur im Firmenwagen. Der ließ mich einmal einen Fahrradfahrer nicht überholen, da ich dazu die Mittellinie überfahren musste. War sehr sehr knapp..
Wenn es eine durchgezogene Mittellinie war, ist das sowieso verboten. Und außerdem musst du bei Radfahrern einen Abstand von mindestens 1,50 m einhalten.
Die Systeme sind aktuell gesetzlich auf max. 3 Nm Gegenlenkmoment begrenzt. Wer es nicht schafft das zu überlenken, hat dann vor Gericht in der Tat ein Problem, das zu erklären.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:55:11 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:42:00 Uhr:
70ziger "Zone"?
Gibt es zumindest in Deutschland nicht. Hier gibt es nur auf 70 km/h beschränkte Streckenabschnitte.
siebzigziger Zonen gibt es nirgends auf der Welt 🙄
Bei siebziger Zonen bin ich mir nicht sicher 😉
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 2. Januar 2022 um 11:03:29 Uhr:
Wenn ich blinke ist das überfahren der Mittellinie kein Problem ohne Blinker lenkt er dagegen.
Verhindert das Ausweichmanöver dennoch nicht ... es ist halt nur etwas mehr Gegendruck.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 2. Januar 2022 um 15:55:56 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 2. Januar 2022 um 11:03:29 Uhr:
Wenn ich blinke ist das überfahren der Mittellinie kein Problem ohne Blinker lenkt er dagegen.Verhindert das Ausweichmanöver dennoch nicht ... es ist halt nur etwas mehr Gegendruck.
Habe ich auch nicht behauptet. Man kann den Spurhalteassistenten auch Übersteuern.
was heisst "übersteuern" ???
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 2. Januar 2022 um 17:44:22 Uhr:
was heisst "übersteuern" ???
...in dem der Fahrer der Chef ist und bleibt.
MfG C
Nachtrag: der Ordnunghalber, gemeint sind auch Fahrerinnen und Diverse-Kfz-Lenker. :-)
Dazu muß der Fahrer lediglich die maximal 3 Nm Gegenlenkmoment des Assistenten am Lenkrad überwinden. Das ist keine große Kraftanstrengung.
Was mich eher an diesem nervt - ich fahre im leidlich dichten Verkehr gerne zum Vordermann versetzt, alleine um etwas besser sehen zu können. Ich hasse es wenn mich der Digitaldepp stets versucht in die Mitte der Spur zu zwingen. Daher ist die erste Aktion in unseren Firmenwagen (Poolfahrzeugen) diesen Kasper auszuschalten. Was ich sehr schätze - der Abstandstempomat. Den hätte ich auch gerne in meinem Privatwagen. Weil der völlig unaufgeregt dem Vordermann hintergergondelt.
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Januar 2022 um 09:10:11 Uhr:
..ich fahre im leidlich dichten Verkehr gerne zum Vordermann versetzt, alleine um etwas besser sehen zu können..
Wozu? Was willst du da denn sehen können, außer deine Vordermänner in der Schlange?
Wenn das jeder macht, dann müsste ja irgendeiner weiter hinten, ja dann schon auf der Gegenfahrbahn fahren, um an dir und deinen Hintermännern, die das auch machen, vorbeisehen zu können.