Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 9. Januar 2016 um 22:44:27 Uhr:


Wenn alle solche Systeme in Ihrem Fahrzeug hätten, gäbe es ganz sicher weniger Unfälle. Selbst wenn es ab und zu welche gäb weil Systeme ausfallen.
Denn die Unfälle durch müde, unaufmerksame oder schlechte Fahrer werden immer mehr sein.

Da gebe ich Dir sogar teilweise Recht. Allerdings erlebe ich auf der Autobahn mittlerweile viele Fahrfehler

nur deshalb, weil einige der Meinung sind, man könnte die Handykorrespondenz beim fahren erledigen.

Dabei helfen dann zukünftig die Systeme in der Tat.

Die rasant fortschreitende Technik kann helfen, kann aber auch völlig neue Probleme schaffen.

Daher muß jeder für sich entscheiden, wieviel autonomes fahren sinnvoll ist.

Ich denke, in spätestens 10 Jahren müssen wir darüber nicht mehr diskutieren.

Dann wird es Standard sein und hiffentlich auch funktionieren.

Kann mir einer sagen wie die Qualität der Rückfahrkamera ist? Ist sie besser als die vom A6?

Mit freundlichen Grüßen

passt ja mal voll ins Thema

Oh nein scheibenhonig, bin im Thema verrutscht!! Tschuldige

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Januar 2016 um 21:33:49 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 9. Januar 2016 um 21:32:26 Uhr:


@yreiser: auch ein "Danke" von mir! Ich konnte bis jetzt noch nicht herausfinden, wann der Bursche wieder automatisch anfährt und wann nicht. Hier wäre eine Anzeige sehr sinnvoll. So steht man z.B. an der Ampel und wartet, wenn der Verkehr wieder losfährt, ob sich was tut, was ziemlich blöd ist. Oder hab ich was übersehen?
Nein.
So yreiser schrieb bzw auch im Handbuch steht. ;-)

Hab gerade mal ins Handbuch geschaut - da steht es so drin wie ich es bisher auch erlebt habe "Solange der Hinweis ACC: Anfahrbereit angezeigt wird und sich das Vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug ebenfalls an".

Zitat:

@darkvader schrieb am 10. Januar 2016 um 01:47:52 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Januar 2016 um 21:33:49 Uhr:



Nein.
So yreiser schrieb bzw auch im Handbuch steht. ;-)
Hab gerade mal ins Handbuch geschaut - da steht es so drin wie ich es bisher auch erlebt habe "Solange der Hinweis ACC: Anfahrbereit angezeigt wird und sich das Vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug ebenfalls an".

Richtig.

Aber nur wenn man angeschnallt ist, alle Türen und Motorhaube zu ist und wenn das Auto nicht länger als drei Minuten steht.

Ist eins davon nicht erfüllt, dann macht er das nicht.

3 Sekunden

HAllo A4-ler,

bin gerade dabei ein B9 zu bestellen.

Ein vergleich des ACC zur aktuellen Passat wär interessant, weil de im Passat für mein Geschmack zu "konservativ" ist, viel zu früh und viel zu stark eingreift, sogar im kürzesten Distanzeinstellung ein zu grosses Abstand hält. Falls es die A4 ähnlich macht verzichte ich liber auf dieses Extra und bestelle die Matrix-LED für das Geld.

Zitat:

@dby schrieb am 10. Januar 2016 um 09:53:41 Uhr:


HAllo A4-ler,

bin gerade dabei ein B9 zu bestellen.

Ein vergleich des ACC zur aktuellen Passat wär interessant, weil de im Passat für mein Geschmack zu "konservativ" ist, viel zu früh und viel zu stark eingreift, sogar im kürzesten Distanzeinstellung ein zu grosses Abstand hält. Falls es die A4 ähnlich macht verzichte ich liber auf dieses Extra und bestelle die Matrix-LED für das Geld.

mEn. ist das ACC jeden Euro wert. Kenne das System vom Passat und verstehe deine Kritik nicht. Wenn er später eingreifen würde, schwächer und mit noch geringerer Distanz zum Vordermann, dann ist keine sichere Fahrweise mehr gegeben! Der Vergleich zum A4 fehlt mir, da ich blind bestellt habe, aber ich würde das ACC vom Passat nicht anmosern.

Tja, mit ACC merkt man mal, wie sehr man im Alltag gegen die Verkehrsregeln verstößt, gerade was Abstand angeht :-). Ist mit beim B9 tatsächlich auch extrem aufgefallen, als ich mich mit den Einstellungen beschäftigt habe, um die Distanz zu verkürzen und dann gelesen habe, das eine Verkürzung bereits im "Punkte Bereich" liegen würde - dann hab ich das mal gelassen :-).

Also wenn du unter "zu früh eingreifen" Verstehst, das er nicht jeden Zentimeter der Strasse ausnutzt - dann solltest du es tatsächlich weglassen denn das tut er nicht. Wenn du mit "zu früh eingreifen" meinst das er sich an die Verkehrsregeln hält und dafür sorgen will das alle sicher nach Hause kommen - das tut er :-)

Zitat:

@dby schrieb am 10. Januar 2016 um 09:53:41 Uhr:


HAllo A4-ler,

bin gerade dabei ein B9 zu bestellen.

Ein vergleich des ACC zur aktuellen Passat wär interessant, weil de im Passat für mein Geschmack zu "konservativ" ist, viel zu früh und viel zu stark eingreift, sogar im kürzesten Distanzeinstellung ein zu grosses Abstand hält. Falls es die A4 ähnlich macht verzichte ich liber auf dieses Extra und bestelle die Matrix-LED für das Geld.

Wenn allerdings aus Budgetgründen die Wahl steht Matrix oder ACC, dann würde ich (je nach Fahrprofil - ausserorts/im Dunkeln) Matrix empfehlen. Am besten ist natürlich die Kombination von beidem :-)

Zitat:

@darkvader schrieb am 10. Januar 2016 um 01:47:52 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Januar 2016 um 21:33:49 Uhr:



Nein.
So yreiser schrieb bzw auch im Handbuch steht. ;-)
Hab gerade mal ins Handbuch geschaut - da steht es so drin wie ich es bisher auch erlebt habe "Solange der Hinweis ACC: Anfahrbereit angezeigt wird und sich das Vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt, fährt Ihr Fahrzeug ebenfalls an".

Hallo darkvader: ich habe noch nicht so viele Fahrsituationen damit gehabt. Habe es nur ein paar mal auf dem mittleren Ring in München getestet. Mein Frau sagt, es sei so, wie du schreibst: nur wenn die Anzeige im VC (ich nehme an auch HUD) sichtbar ist, fährt das Fahrzeug selbständig los. Ansonsten genügt ein kleiner Druck aufs Gaspedal. Wenn es so ist, wäre es ja absolut richtig gelöst.

Was mir bei den wenigen Malen (an der Ampel) aufgefallen ist: die Anzeige steht nur sehr kurz da, höchstens ein paar Sekunden. Und das wäre ja bei einem richtigen Stau nicht realistisch. Da steht man doch leicht mal 10, 20, 30 Sekunden...

Hat sonst jemand in der Runde praktische Erfahrungen damit?

Beste Sonntagsgrüße
Stefan

Zitat:

Hallo darkvader: ich habe noch nicht so viele Fahrsituationen damit gehabt. Habe es nur ein paar mal auf dem mittleren Ring in München getestet.

Da braucht man das sicher auch :-)

Zitat:

Mein Frau sagt, es sei so, wie du schreibst: nur wenn die Anzeige im VC (ich nehme an auch HUD) sichtbar ist, fährt das Fahrzeug selbständig los.

Nein, im HUD steht das nicht

Zitat:

Ansonsten genügt ein kleiner Druck aufs Gaspedal. Wenn es so ist, wäre es ja absolut richtig gelöst.

Oder der Zug am ACC Hebel - was ich deutlich "harmonischer" finde

Zitat:

Was mir bei den wenigen Malen (an der Ampel) aufgefallen ist: die Anzeige steht nur sehr kurz da, höchstens ein paar Sekunden. Und das wäre ja bei einem richtigen Stau nicht realistisch. Da steht man doch leicht mal 10, 20, 30 Sekunden...

Wie hier schon mehrfach besprochen, die Grenze für das Automatische Anfahren liegt bei ca. 3 Sekunden - wenn das Auto länger steht muß man Manuell den Impuls geben.

Daher verschwindet auch die Anzeige. Weil die ja sagt, das das ACC selber anfahren würde.
Das mit dem Boardbuch ist mist, da steht was von 3 Minuten. Aber der Instruktor auf der IAA sagte mir auch 3 Sekunden. :-\

Die 3 Minuten sind quasi die komplette Deaktivierung des Systems - dann ghets auch mit dem ACC Hebel nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen