Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Also 3 Sekunden ist echt ein bisschen wenig. Wäre schön wenn man da in Zukunft selber oder von Seiten Audis noch nachregeln könnte.

Okay, danke Euch. Ich werde es auch nochmal genauer beobachten (wenn ich mal wieder fahren darf ;-)).
Das mit den 3 Sekunden finde ich aber praxisfern und ergibt wenig Sinn, oder was meint ihr?

Maybe VAGcom will come to the rescue to make it a bit longer. I could imagine it would be possible.

Wie gesagt, ich finde es auch zu kurz.
Wenn die News über die E Klasse stimmt, dass sie es 30 Sekunden können wird.
Also so 10-15 dürften es schon sein.
Ich befürchte aber irgendwie, dass Audi keine Software Updates liefern wird. Weder für die Assistenzsysteme, noch für VC oder MMI.
Sonst hätten sie vermutlich Werbung damit gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 10. Januar 2016 um 10:52:45 Uhr:



Zitat:

@dby schrieb am 10. Januar 2016 um 09:53:41 Uhr:


HAllo A4-ler,

bin gerade dabei ein B9 zu bestellen.

Ein vergleich des ACC zur aktuellen Passat wär interessant, weil de im Passat für mein Geschmack zu "konservativ" ist, viel zu früh und viel zu stark eingreift, sogar im kürzesten Distanzeinstellung ein zu grosses Abstand hält. Falls es die A4 ähnlich macht verzichte ich liber auf dieses Extra und bestelle die Matrix-LED für das Geld.

mEn. ist das ACC jeden Euro wert. Kenne das System vom Passat und verstehe deine Kritik nicht. Wenn er später eingreifen würde, schwächer und mit noch geringerer Distanz zum Vordermann, dann ist keine sichere Fahrweise mehr gegeben! Der Vergleich zum A4 fehlt mir, da ich blind bestellt habe, aber ich würde das ACC vom Passat nicht anmosern.

Beim Passat passiert folgendes:

im Stadtverkehr wird ständig zwischen mir und den Vordermann eingeordnet weil die vom ACC gehaltene Abstand das m?glich macht. Dann bremst die ACC plöztlich und stark (ich würde einfach Gas wegnehmen) und der hinter mir fährt dicht auf.

auf der AB fahr ich 150 Tempomat. Wenn ich mich in der rechten Spur einem Wagen nähere der 130 fährt wird in 100+m Abstand shon gebremst. Ich bin kein drängler aber das ist definitiv zu konservativ.

Lässt sich im A4 anpassen.

Um den Abstand eine Stufe zu erhöhen/verringern, tippen Sie die Wippe erneut nach oben/unten. Im Display des Kombiinstruments ändert sich der Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen.
[..]
Je höher die Geschwindigkeit, desto größer ist der Abstand . Wir empfehlen die Einstellung Distanz 3. Sie entspricht der allgemeinen Empfehlung „halber Tachoabstand“.
[..]
Distanz 1: Diese Einstellung entspricht z. B. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einem Abstand von ca. 28 Meter (zeitlicher Abstand ca. 1 Sekunde).
Distanz 2: Diese Einstellung entspricht z. B. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einem Abstand von ca. 36 Meter (zeitlicher Abstand ca. 1,3 Sekunden).
Distanz 3: Diese Einstellung entspricht z. B. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einem Abstand von ca. 50 Meter (zeitlicher Abstand ca. 1,8 Sekunden).
Distanz 4: Diese Einstellung entspricht z. B. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einem Abstand von ca. 64 Meter (zeitlicher Abstand ca. 2,4 Sekunden).
Distanz 5: Diese Einstellung entspricht z. B. bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h einem Abstand von ca. 100 Meter (zeitlicher Abstand ca 3,6 Sekunden).

ACHTUNG
Bei der Einstellung des Abstands ist der Fahrer für die Einhaltung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften verantwortlich.

Hinweis
* Im Fahrmodus efficiency* wird der eingestellte Abstand automatisch angepasst, um verbrauchsoptimiert dem Verkehrsfluss zu folgen. Es erfolgt bei Distanz 1 eine Änderung auf Distanz 2 und bei Distanz 2 eine Änderung auf Distanz 3. Nach Verlassen des Fahrmodus efficiency* bleibt die automatische Änderung erhalten.
* Bei jedem Einschalten der Zündung ist automatisch die Distanz 3 eingestellt. Wenn Sie eine andere Distanz als Grundeinstellung wünschen, können Sie von einem Fachbetrieb das Menü adaptive cruise control erweitern lassen.
* Ihre Einstellungen werden automatisch gespeichert und dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet.

Falls von Interesse: Hier ein interessantes Video der Assistenzsysteme in der Praxis:
https://www.youtube.com/watch?v=DFWIjeDJsdc

Wie gut funktioniert Side Assist bzw. ACC eigentlich bei Starkregen und Schneesturm?

Zum Thema neue E-Klasse

http://www.n-tv.de/.../...t-intelligente-E-Klasse-article16735371.html

Zitat:

Im lästigen Stau eine ausgesprochen nützliche Funktion, die eine zusätzliche Aufwertung durch die erweiterte Wiederanfahrfunktion und den aktiven Spurwechsel-Assistent erfährt. Innerhalb von 30 Sekunden wird der Wagen - ohne das Zutun des Fahrers - wieder in den Verkehr gebracht und ist dabei sogar in der Lage, die Spur zu wechseln. Sobald der Fahrer den Blinker für mindestens zwei Sekunden setzt, übernimmt die Elektronik auf Wunsch auch den Wechsel auf die Nachbarspur.

Nicht schlecht - aber mit Einschränkungen :-)

"Auch die erweiterte Wiederanfahrfunktion, die auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen den automatischen Fahrzeugstart innerhalb von bis zu 30 Sekunden nach einem Stopp durch den Abstands-Pilot DISTRONIC ermöglicht,"

Also nicht im Stadtverkehr - hatten also irgendwie alle Recht :-)

Ich hoffe trotzdem noch ein wenig darauf, dass sich die 3 Sekunden beim Audi noch irgendwann durch eine Softwareänderung verlängern lassen.

Technisch sollte es ja kein Unterschied machen, ob er nach 2 oder 20 Sekunden von alleine wieder anfährt.

rein technisch nicht, haftungstechnisch vielleicht…

in 30 Sekunden hat man sich schon mal nach hinten zu den Kindern umgedreht, oder aus anderen Gründen ist die Aufmerksamkeit nicht mehr gegeben. Auf jeden Fall gilt es einiges zu überwachen ( Gurte, Türen, Klappen, Personen)

Da es bei Mercedes rechtlich und haftungstechnisch geht, sollte es das bei Audi ja auch oder?

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 11. Januar 2016 um 13:17:17 Uhr:


Da es bei Mercedes rechtlich und haftungstechnisch geht, sollte es das bei Audi ja auch oder?

Kommt drauf an. Im Handbuch von Audi, steht was von 3 Minuten und nicht 3 Sekunden. Könnte eventuell ein Fehler bei Mercedes sein, wie es ein Fehler im Handbuch bei Audi.

Es ist kein Fehler im Handbuch - man muß es nur lesen und verstehen - habe ich doch ein paar Posts weiter vorne schon erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen