Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Ja und Nein - auch das wäre wieder nur eine ganz punktuelle Lösung.

a) Passen die aktuellen Module auf keinen Fall in die Spiegel
b) Braucht das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten ein 3D Bild - daher haben ja die aktuellen Audis Zwei Radar Domes - das ist aber mit einer Positionierung in den Spiegeln ausgeschlossen, da das eigene Audo den Radarschatten wirft
c) Löst das nicht das Problem der Positionsbestimmung - fahr mal die A3 oder die A45 - da sind soviele Kurven, und in einer Kurve ist es für einen Radar unmöglich zusagen ob das von hinten kommende Fahrzeug auf der Mittleren Spur oder auf der Linken Spur fährt (Wenn man selber auf der rechten ist und zum Überholen auf die Mittlere müßte z.B.)

Alles in allem wird die Rückraumüberachung nur mit Optischer Unterstützung (3D Kamera) funktionieren - und die hat bisher nur Mercedes, würde mich aber wundern wenn die die jetzt auch schon nach hinten verbauen.

Und das Thema "Car-to-Car" - da braucht man mal locker 50% der auf der Strasse fahrenden Fahrzeuge damit das einigermaßen sicher funktioniert - wir müssen uns das nur nochmal kar machen, hier geht es um ein System das sich keine Fehler erlauben darf - eine 90% Quote ist da sicher nicht gut genug. Wenn ich jetzt davon ausgehe das in Deutschland 3 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen werden - und wir 40 Millionen haben, dann reden wir selbst dann über 6 Jahre, wenn ALLE Neu zugelassenen Fahrzeuge das System unterstützen würden und jedesmal ein Fahrzeug ohne dieses System ersetzen würden - was illusorisch ist.....

Ja, das Autonome Fahren wird kommen - aber sicherlich nicht 2025 wie derzeit alle kolpotieren - zumindest nciht "door to door".

Wie gesagt, ich bin sehr gespannt auf den Spurwechselassistent von Mercedes - der wird sicherlich ein weiterer Schritt sein und wieder Extrem beeindruckend - aber so einfach wie sich das hier einige Vorstellen ist das noch lange nicht.....

Wenn Ihr wüsstet, was Zulieferer wie Continental alles in der Pipeline haben.

Also ich weiß nichts im Detail, aber nen Kumpel hat erzählt, dass der Bruder, seines Arbeitskollegen, dessen Vaters Schwester, deren Sohn...

@darkvader ich kenne Deutschlands schöne Kurven auf der Autobahn, egal ob A3 oder A45 oder die Kassler Berge oder… und ich kenne auch die Lösung für das Problem dort: wenn der Sensor nicht sicher ist, dann überholt das Auto eben nicht. So müsste es der Mensch eigentlich auch machen, denn der sieht doch auch nicht immer das was er sehen müsste und überholt dennoch. Frag meine Bremsscheiben ;-)

Ja, und wenn der Sensor aber 50% der Strecke nicht überholt - dann ist er eben nur sehr eingeschränkt nutzbar - wenn ich mal schaue - Aktuell weiß ich über die E-Klasse, das man 2 Sekunden Blinken muß, und das Freie Fenster für den Süurwechsel mindestens 3 Sekunden betragen muß - wir reden hier also über 5 Sekunden die der Sensor "freie Fahrt" haben muß - das würde ich eifnach derzeit als massive Einschränkung ansehen....

(Meine Bremsscheiben denke da übrigens ähnlich - den ein oder anderen müßte man eigentlich wegen Versuchtem Totschlag anzeigen :-))

Ähnliche Themen

Car to Car wird sich sicherlich nachrüsten lassen. Letztlich ist es eine GPS Ordung, eine GSM Anbindung und diverse Sensoren zur Fahrzeugzustandsüberwachung.
Hier mal ein dazu etwas Input

Technisch Nachrüsten kann man vieles - aber erstens wird das kaum einer machen, und zweitens hiflt nur das Kommunikationsmodul auch noch nciht viel (Klar, für Warnungen vor Glatteis o.ä. schon) - aber um zum Beispiel beim Spurwechselassistent von dem Fahrzeug das hinter einem Fährt und die Sicht versperrt die Information zu bekommen, wo es fährt, und das von hinten einer kommt braucht es ja auch die entsprechende Radar / Laser / Optische Sensorik - und die kann man nicht nachrüsten - zw. das wird so teuer das es keiner machen wird.

GPS kann auch sehr genau arbeiten: siehe bspw. hier.
Und wer nicht nachrüstet, darf bestimmte Autobahnabschnitte nicht nutzen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 13:32:57 Uhr:


GPS kann auch sehr genau arbeiten: siehe bspw. hier.
Und wer nicht nachrüstet, darf bestimmte Autobahnabschnitte nicht nutzen.

spitzen idee, autobahnabschnitte fuer besser verdienende. hoffe das war ironisch gemeint?!

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. Januar 2016 um 13:53:30 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 13:32:57 Uhr:


GPS kann auch sehr genau arbeiten: siehe bspw. hier.
Und wer nicht nachrüstet, darf bestimmte Autobahnabschnitte nicht nutzen.
spitzen idee, autobahnabschnitte fuer besser verdienende. hoffe das war ironisch gemeint?!

Weil ich meinen Diesel nicht mit Dieselpartikelfilter nachrüste, darf ich ohne grüne Umweltplakette auch nicht die Innenstadt von Frankfurt benutzen. Städte für Besserverdienende?

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 13:32:57 Uhr:


GPS kann auch sehr genau arbeiten: siehe bspw. hier.
Und wer nicht nachrüstet, darf bestimmte Autobahnabschnitte nicht nutzen.

Klar - du hast schon gelesen das die Taktung da 1 Sekunde ist? In einer Sekunde legt ein Auto bei 250 km/h aber 70 Meter zurück - und auch bei 125 immer noch 35 - insofern leider unbrauchbar - welche Lücke im Berufsverkehr hat schon 35 Meter?

Ich glaube ich steige hier aus - jeder, der denkt das Autonomes Fahren bis 2025 Serienreif und "komfortabel nutzbar" ist - der soll mal den Bteuerungen der Automobilindustrie glauben - und dann überrascht sein.

Nur mal so als Anregung: Lest mal den Artikel der Auto Motor und Sport von vor 10 Jahren: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ysteme-seh-fahrt-767346.html - und dann überlegt mal, wieviel weiter wir jetzt in den 10 Jahren sind - und dann überlegt mal, welche Probleme noch nicht gelöst sind - also noch nciht einmal "angegangen" im Serieneinsatz - und dann denkt mal realistisch nach, ob Ihr ernsthaft in den nächsten 10 Jahren einen solchen Quantensprung erwartet.

Sollten wir 2025 doch autonom Tür zur Tür fahren, dann bin ich der erste der zugibt das er sich geirrt hat - aber ich glaube die Gefahr ist gering :-)

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 14:24:21 Uhr:



Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. Januar 2016 um 13:53:30 Uhr:


spitzen idee, autobahnabschnitte fuer besser verdienende. hoffe das war ironisch gemeint?!

Weil ich meinen Diesel nicht mit Dieselpartikelfilter nachrüste, darf ich ohne grüne Umweltplakette auch nicht die Innenstadt von Frankfurt benutzen. Städte für Besserverdienende?

ist fuer mich nicht vergleichbar. aber auch das fand ich schon nicht in ordnung. hat doch rein gar nichts gebracht!

ausser das viele die es sich nicht leisten konnten ohne auto da standen.

damit du autonom ueberholen kannst soll sich jeder das auto aufruesten? das ist laecherlich.

@ darkvader: Da bin ich bei dir. Autonomes Fahren wird noch Jahrzehnte dauern.
Mir ging es nur um den Einzelpunkt Sensorik. Ein modernes Auto "weiß" auch heute schon fast auf den Meter genau, wo es sich befindet und könnte dieses Wissen mit "gleichgesinnten" Fahrzeugen teilen.
Da sehe ich auch die Vorteile weniger im autonomes Fahren als in der Unfallvermeidung.
Aber gleich kommt die Rüge wegen OT 😉

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. Januar 2016 um 13:53:30 Uhr:


spitzen idee, autobahnabschnitte fuer besser verdienende. hoffe das war ironisch gemeint?!

Naja, das ist nicht unbedingt abwegig, wenn neue teure Technologien zumindest zu Beginn nur von 'Besserverdienenden' genutzt werden können. Einen Airbag u. ABS konnten sich damals in den 80er auch nur die besser verdienenden leisten, weil die als Sonderausstattung über 2.500,- DM gekostet haben u. nur in der S-Klasse verfügbar waren.

Beispiel 'Audi Ampel online', wird auch exklusiv für Audi Fahrer sein, die sich das System leisten können oder wollen. Die haben damit in den jeweiligen Städten einen Vorteil vor anderen Audi Fahrern oder überhaupt vor anderen Autofahrern. Genauso wie die zukünftige Nutzung von kompatiblen Parkhäusern, die das Audi-Car-Pilot-Parking System nur für einige wenige Audi Fahrer anbieten.

Einige denken immer nur an Deutsche Straßenverhältnisse, aber das automatisierte Fahren ist nicht auschließlich, aber zunächst primär vor allem für andere Märkte gedacht, ist dort auch wichtiger (Tokio, Shanghai, New York us.w.) u. teils rechtlich schneller umsetzbar. Daher finden die Praxis-orientierten Pilotprojekte für diese Technologien wie z.B. das Assistenzpaket Tour, auch im Ausland statt u. nicht hier in D.
Und da die Verkehrsdichte ständig zunimmt, anstatt abnimmt, gibt es in einigen Ländern bereits verschiedene Arten von Restriktionen. Davon werden auch einige bald zu uns kommen.

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. Januar 2016 um 14:37:48 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 14:24:21 Uhr:


Weil ich meinen Diesel nicht mit Dieselpartikelfilter nachrüste, darf ich ohne grüne Umweltplakette auch nicht die Innenstadt von Frankfurt benutzen. Städte für Besserverdienende?
ist fuer mich nicht vergleichbar. aber auch das fand ich schon nicht in ordnung. hat doch rein gar nichts gebracht!
ausser das viele die es sich nicht leisten konnten ohne auto da standen.

damit du autonom ueberholen kannst soll sich jeder das auto aufruesten? das ist laecherlich.

Wenn es deinen Tag rettet: Ich ziehe die Aussage, dass nur aufgerüstete Fahrzeuge bestimmte Autobahnabschnitte benutzen dürfen, mit dem größten Bedauern zurück.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2016 um 14:48:49 Uhr:



Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. Januar 2016 um 14:37:48 Uhr:


ist fuer mich nicht vergleichbar. aber auch das fand ich schon nicht in ordnung. hat doch rein gar nichts gebracht!
ausser das viele die es sich nicht leisten konnten ohne auto da standen.

damit du autonom ueberholen kannst soll sich jeder das auto aufruesten? das ist laecherlich.

Wenn deinen Tag rettet: Ich ziehe die Aussage, dass nur aufgerüstete Fahrzeuge bestimmte Autobahnabschnitte benutzen dürfen, mit dem größten Bedauern zurück.

nein, aber ich kann zumindest ruhig schlafen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen