Assistenzpaket Tour
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo
493 Antworten
Zitat:
@blue80 schrieb am 15. Mai 2016 um 16:04:01 Uhr:
An der roten Ampel musst du dann schon selber Bremsen, die "sieht" das Auto nicht. Wenn ein anderer vor dir fährt und anhält, dann hält dein Auto natürlich auch.
Danke!
Jan
Die Frage klingt für die Experten evtl. doof, aber ich verstehe es wirklich nicht:
Ist beim Assistenzpaket Tour auch eine normale GRA dabei (die Geschwindigkeit wird konstant gehalten) oder wird die GRA durch ACC ersetzt (die Distanz zum Vordermann wird gehalten und dabei beschleunigt und gebremst)?
Bei der GRA ist auch ein Geschwindigkeitsbegrenzer dabei. Ist der Begrenzer auch im Tour-Paket enthalten?
Im Konfi kann man ja entweder GRA oder Tour-Paket wählen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist dabei. Dazu muss man den Modus am ACC Hebel um switchen am Knopf (oben auf dem Hebel).
Das ACC ersetzt komplett den Tempomaten. Die Distanz Regelung lässt sich nicht abschalten.
Danke.
Im Konfi steht über ACC "Das System hält durch automatisches Bremsen und Beschleunigen den voreingestellten Abstand weitestgehend konstant. Dazu stehen fünf wählbare Abstandsstufen zur Verfügung. Zusätzlich kann das Beschleunigungs- und Regelverhalten über Audi drive select konfiguriert werden."
Das mit den Abstandsstufen ist klar. Was kann man im Audi drive select als "Beschleunigungs- und Regelverhalten" einstellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B77 schrieb am 24. Mai 2016 um 15:32:23 Uhr:
Das mit den fünf Abstandsstufen ist mir klar. Was kann man aber noch im Audi drive select einstellen?
Nichts.
Das ACC verhält sich nur entsprechend anders.
Bei dem Modus Effizient, ist die Beschleunigung, Reaktion (der Abstand könnte größer werden, da nicht sofort beschleunigt wird) etc. langsamer (Sprit sparend).
Im Comfort Modus, ist die Beschleunigung auch etwas langsamer, eher komfortabler und nicht so langsam wie im Modus Effizient. Ebenfalls das Bremsverhalten ist anders.
Im Modus Auto, ist alles normal. Sprich Auto beschleunigt normal und reagiert normal zügig.
Im dynamic Modus, ist das ACC im Sport Modus. Das heißt, das ACC beschleunigt sehr zügig.
Im individuell Modus, kommt es auf die Einstellung an.
Wenn kein Fahrzeug vor einem ist, dann fährt ACC konstant die im Begrenzer eingestellte Geschwindigkeit, richtig?
Auch ohne den Begrenzer hält das ACC konstant die eingestellte Geschwindigkeit, genau wie ein klassischer Tempomat. Erst wenn vor dir einer langsamer fährt, regelt ACC die Geschwindigkeit runter um den Abstand einzuhalten.
Aber nur wenn der prädiktive Assistent aktiviert ist. Sonst reduziert ACC nur, wenn man schon mitten in der Kurve drin ist - da muss man übrigens echt aufpassen beim Cruisen, weil man dann auf der kurvigen Landstraße plötzlich statt der eingestellten 110 nur mehr verkehrsbehindernde 80 fährt 😁
Zitat:
@blue80 schrieb am 15. Mai 2016 um 16:04:01 Uhr:
Wenn ein anderer vor dir fährt und anhält, dann hält dein Auto natürlich auch.
Wenn man dann auf eine freie Spur wechselt und das Fahrzeug auf einmal kräftig beschleunigt ist das beim ersten Mal ziemlich ungewohnt!
Ich habe eine neue A4 bestellt mit Assistentpaket Tour (Geht KW 49 ins Produktion) aber jetzt stell ich mir die frage - Serienausstattung is Audi Pre Sense City, aber was kann der Audi Pre Sense Basic die nicht in die zwei Assistentsysteme inkludiert ist? - will ich irgendwas vermissen, oder lass das eventuell sich Codieren?
Anbei in meine Konfiguration ist auch das gross NAVI und Virtual Cockpit, und Parksensoren vorn und hinten.
Hier die Beschreibung dazu.
Audi pre sense basic.
Audi pre sense basic leitet präventive Schutzmaßnahmen für die Insassen ein, sobald es einen kritischen Fahrzustand erkennt. Dafür nutzt es Informationen unterschiedlicher Fahrzeugsysteme. Es greift zum Beispiel ein, wenn die Sensoren der Elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC) ein Schleudern oder eine Vollbremsung registrieren. Dann strafft das System die Sicherheitsgurte von Fahrer und Beifahrer elektrisch, um eine Vor- oder Seitenverlagerung der Insassen zu verringern. Die Seitenfenster sowie das Schiebedach werden automatisch geschlossen. Zusätzlich erfolgt die Aktivierung der Warnblinkanlage, um den nachfolgenden Verkehr zu alarmieren.
Audi pre sense front / Audi pre sense city.
Audi pre sense front / Audi pre sense city Das Audi pre sense front bzw. Audi pre sense city nutzt modellabhängig die Daten der Radarsensoren und/oder der Frontkamera und berechnet die Wahrscheinlichkeit eines Auffahrunfalls mit Fahrzeugen und Fußgängern. Ab dem Audi A8 (D5) erkennt das System auch Radfahrer. Es kann innerhalb der Systemgrenzen situations- und geschwindigkeitsabhängig vor drohenden Kollisionen warnen und entsprechende Bremsungen einleiten. Fußgänger können modellabhängig bis etwa 65 km/h bzw. 85 km/h und Fahrzeuge im Geschwindigkeitsbereich bis 250 km/h erkannt werden. Droht eine Kollision, warnt das System den Fahrer in einem mehrstufigen Konzept optisch, akustisch und haptisch. Bei Bedarf liefert es eine Bremskraftunterstützung, um die Geschwindigkeit zu reduzieren oder leitet eine Vollverzögerung ein, die die Kollision unter Umständen vermeidet. Des Weiteren werden Maßnahmen zum Schutz der Insassen eingeleitet: Aktivierung der Warnblinkanlage, reversible Straffung der Sicherheitsgurte, Optimierung der Sitzposition sowie Schließen der Fenster und des optionalen Panorama-Glasdachs.
@marc4177 - Wenn ich richtig verstehe, dann ist das unterscheid meistens das "Vorbereitung für Unfall" des Insassen, in das Audi Pre Sense basic und das Audi Pre Sense cityhaft die eingehalten um eine Unfall zu vermeiden - oder... :-)
Ich habe Fragen zum prädiktiven Effizienzassistenten.
Angenommen man fährt mit 140km/h auf eine Baustelle zu, dessen Tempolimit man nicht einsehen kann, weil sie noch 2km etfernt ist.
Weiß das der Assistent und lässt er das Fajrzeug mit 80km/h einrollen? Das wäre ja genial.
Und bezieht der Assistent auch die neusten Baustellenabschnitte über Google-Traffic ein?
Und dann möchte ich wissen, ob die S-Tronic mit dem Assistenten die Gangwahl an die Toporagfie anpasst.
Zum Beispiel kommt hinter der Kurve ein Gefälle, sodass das ein kleinerer Gang eingelegt wird, wie bei der
8 G-Automatik von ZF.