Assistenzpaket Tour
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo
493 Antworten
Hängt vielleicht von der Stadt ab 😛
Ich finde die ACC aber meist unentspannend.
Einerseits bremst sie oft unnötig weil sie Hindernisse erkennt die Umfahren werden können bzw. noch auf Hindernisse reagiert die sich sogar schon entfernt haben - und muss daher übersteuert werden, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten. Andererseits muss trotzdem viel manuell gebremst werden, was die ACC dann jedesmal deaktiviert - rote Ampeln, ungeregelte Kreuzungen, Stop-Tafeln, Kreisverkehre, Geschwindigkeitsschweller, etc.
Und nicht zuletzt entspricht die angepasste Geschwindigkeit im Stadtgebiet nur selten der gesetzlich erlaubten - und kann sich alle paar Meter ändern. Auf 500m die ACC 10 mal manuell nachzuregeln, halte ich aber für äußerst unkomfortabel.
Auf Durchzugsstraßen, oder bei grünen Wellen zu nächtlicher Stunde verwende ich sie, oder auch im Rückstau bei Kreuzungen.
Aber 95% der Zeit ist sie für mich innerstädtisch nicht nutzbar. Weder in Wien, noch in den ausländischen Großstädten in denen ich mit meinem B9 in den letzten Monaten unterwegs war (überwiegend Osteuropa und Italien).
Was für @Monty_67
Link: https://youtu.be/bBJcqo7mlB4
Achte mal auf die Schilderkennung und aufs ACC.
Der Bug ist noch schöner. 😉
Ich finde hier auch nichts?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 5. Mai 2016 um 22:41:26 Uhr:
Ich finde hier auch nichts?
Achte auf die rote Nadel und nicht auf die Geschwindigkeit.
Ich musste schneller reagieren, weil jemand hinter mir war und ich das schon wußte wo genau was er macht. Einen Unfall riskieren wollte ich nicht.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 5. Mai 2016 um 23:08:21 Uhr:
Steht das ACC nicht auf 130 und bei dem 80 bei Nässe Schild fängt er an zu bremsen?
Richtig. Das ACC stellt sich von 130 auf 100 runter. Und zeigt im FIS das angebliche 100 Schild nicht an.
Nach dem Ende geht das ACC noch weiter. Aber das war in der Situation etwas böser.
Ca 20 Meter weiter dreht das ACC wieder auf 130. dann 20 Meter weiter geht der auf 80 und dann wieder auf 130. Die 80 haben nichts mit Regen zu tun, das macht der immer. Unter der Autobahn (wenn man die Abfahrt nimmt), sind 60 erlaubt, damit hängt das nicht zusammen.
Das passiert auf der A560 Richtung Bonn (Bei Abfahrt Sankt Augustin, Abfahrt B56). Google Maps: https://goo.gl/maps/ajtBvjYshp12
Ach ja, das..."normale" ACC Verhalten. Seit ich die Anpassung deaktiviert habe bin ich sehr viel entspannter unterwegs. Verfolge nur zur persönlichen Belustigung was er alles so anzeigt.
Das System ist wirklich totaler Müll. Der 🙂 hat bestätigt, dass es Müll ist. Und niemand bei Audi hat einen Lösungsvorschlag.
Wäre eigentlich interessant was man normalerweise tun sollte in so einen Fall? Ist doch eigentlich ein Mangel der behoben gehört, oder etwa nicht? Und wenn das nicht geht, Geld zurück?
Ich bin ein ausgiebiger ACC-Nutzer. Es hat mich jetzt zweimal sehr entspannt auf der A5 bzw. A7 über die Kassler Berge gebracht. Das verlangsamen vor engeren Kurven war passend, die Beschleunigung danach in Ordnung - alles im Komfort-Modus. Bei Geschwindigkeits-Schildern gab es insgesamt auf knapp 2.000 km vielleicht 4 Faschmeldungen, nicht einmal wurde so stark gebremst, dass die Situation kritisch wurde. Außerdem: Wenn z.B. 100 gefordert ist und man regelt auf 110 hoch, dann bliebt das ACC auch bei 110 - selbst wenn erneut 100er-Schilder kommen; das ändert sich erst, wenn zwischendurch z.B. 80 oder 130 angezeigt wird; ist zumindest meine Beobachtung.
Mein Fazit: ACC bringt mehr Vorteile als Nachteile, sofern man akzeptiert dass es ein Assitenzsystem ist und kein autonomes Fahrsystem.
Das System soll aber auch dazu dienen die erlaubte Geschwindigkeit anzuzeigen und zwar verlässlich. Auch ein "nur Assistenzsystem" muss hier funktionieren. Und wie gesagt, Audi wiederspricht hier ja gar nicht. Sie wissen um das Problem, haben aber derzeit keine Lösung.
Bedenkt man wie steinalt das Kartenmaterial ist wundert es mich, dass das System zu gut 60% funktioniert. In Österreich zB kennt das Kartenmaterial die Autobahn nach Brünn nichtmal und schickt einen runter. In D habe ich ähnlich Erfahrungen auf der Strecke nach Erding (Therme) gemacht. Und soooo Neu sind diese Strecken nun auch wieder nicht.
Fakt ist, auch ein Assistenzsystem hat innerhalb der Systemgrenzen zu funktionieren. Ganz sicher darf es nicht von 50 auf 130 beschleunigen, wenn nur 50 erlaubt ist. Und ganz sicher nicht mitten auf der AB auf 30 abbremsen.
Hallo und frohe Pfingsten,
kann mir jemand sagen wie sich das Auto mit aktivierten ACC (Prädiktiver Effizenzassistent) bei einer Ampel verhält?
Wird diese auch als Verkehrszeichen erkannt und entsprechend "verarbeitet"?
Der Tour Assistent bezieht und verarbeitet ja Informationen aus dem Kartendaten, den Radarsensoren und der Kamera wenn es darum geht zu beschleunigen, zu bremsen, zu "segeln", usw.
Angenommen bei der Fahrt auf einer Landstraße stehen im Vorfeld zu einer Ampelkreuzung Verkehrsschilder zur Begrenzung der Geschwindigkeit (70, 50) aufgrund deren sich das Auto verlangsamt, wird dann auf eine/die Ampel mit Weiterfahrt/Stop reagiert?
Danke vielmals im Voraus.
Schönen Sonntag noch.
Jan
An der roten Ampel musst du dann schon selber Bremsen, die "sieht" das Auto nicht. Wenn ein anderer vor dir fährt und anhält, dann hält dein Auto natürlich auch.
Zitat:
@blue80 schrieb am 15. Mai 2016 um 16:04:01 Uhr:
An der roten Ampel musst du dann schon selber Bremsen, die "sieht" das Auto nicht. Wenn ein anderer vor dir fährt und anhält, dann hält dein Auto natürlich auch.
Ja genau.
In 3 Jahren (Juni 2019) wird dann erst auch beim B9 PA Modell die neue car-to-x Technik (Audi Ampelinfo online) angeboten werden, womit dann rote u. grüne Ampeln vom Auto erkannt werden (inkl. der Anzeige im KI für die Rotzeit in sec. u. einer genauen Geschwindigkeits-Empfehlung, um bei grün die Ampel zu erreichen). Also eine online Erkennung statt einer visuellen Verkehrszeichen Erkennung.