Assistenzpaket Tour
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo
493 Antworten
Also ich hab noch alles an und komme entspannt ans Ziel:
- Durch das HUD sehe ich wenn er aendert und Regel nach
- Wie gesagt ich fahre seit 8 Jahren mit der ACC (im B8) und bin da gewohnt manuell einzugreifen
Du kannst jederzeit das System "überschreiben" indem du selbst Gas gibst. Ich kann mich aber noch gut an die Anfangszeit damals errinnern als ich zwingend das ACC Menü im Display gebraucht habe (so die ersten 6 Monate!)
da das alles so ungewohnt war.
Gib dir und dem/den System(en) Zeit euch aneinander zu gewöhnen und auch rauszufinden wo du wann was wie einsetzt. Ich z.B würde die ACC nicht in der Stadt nutzen aber klar hab ich das damals auch ausprobiert. Da ist es für mich entspannter selbst Gas zu geben. Der Lane Assist mag Schnee- und Regenspuren nicht wenn er also anfängt etwas unruhig zu lenken mach ich in aus. Die Ferkehrszeichenerkennung muss einmalig Manuell überschrieben werden bei jeder neuen Geschwindigkeit. Fahre ich also auf einer strecke wo das andauernt passiert schalte ich es ab, bei meinem normalen Weg ist es an und wird halt dann die maximal 5-6 Mal in der Stunde Fahrt manuell koregiert.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 8. März 2016 um 12:00:05 Uhr:
Die Wartezeit des Stau Assistent kann man aber mit Zug am ACC-Hebel verlängern. Wahrscheinlich möchte Audi sicherstellen, dass der Fahrer aufmerksam bleibt.
Zug am Hebel ja, aber immer nur für dieses eine mal und auch dann nur auf 17 Sekunden oder so. Das bieten andere Hersteller angeblich schon mit wesentlich längeren Intervallen an.
Das müsste man doch umprogrammieren können. Ist doch nur ein Wert. Ob der Wagen jetzt nur 3 oder 37 Sekunden in Bereitschaft bleibt ist ihm doch egal.
@Monty_67 nicht vergessen, das Auto und die Systeme wurde vor der Veröffentlichung des Autos etc entwickelt. Sprich die Systeme sind teilweise etwas älter, aber haben einen Generation Sprung gemacht. Das neuere ACC von Audi wird dann mehr können oder es besser machen.
Ähnliche Themen
Das denke (hoffe) ich auch...
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 8. März 2016 um 12:29:32 Uhr:
@Monty_67 nicht vergessen, das Auto und die Systeme wurde vor der Veröffentlichung des Autos etc entwickelt. Sprich die Systeme sind teilweise etwas älter, aber haben einen Generation Sprung gemacht. Das neuere ACC von Audi wird dann mehr können oder es besser machen.
Schon klar, liegt in der Natur der Evolution, aber was interessiert mich die nächste Generation? Eine Grundfunktion des ACC funktioniert nicht. Ohne jetzt werten zu wollen oder mich zu beschweren (na vielleicht ein wenig, ist ja nicht billig das System). Klar kann man sich mit "Überschreiben" drüber helfen, und natürlich kann ich rechtzeitig korrigieren wenn ich ständig die Geschwindigkeitsanzeige im Auge behalte, aber Sinn der Sache ist das nicht. Denn das bedeutet ich habe die Assistenz Systeme dafür um für mich zu bremsen weil ich von den Assistenzsystemen vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werde. 😁
@Monty_67 klar. Mir ging es nur mit den 3 Sekunden und den Vergleich mit anderen Herstellern. 😉
Bei mir war es nur das eine Mal, wo das GPS Signal wo anders war. Sonst läuft es super.
Nutze das sogar teilweise in der Stadt und da klappt es auch gut.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 8. März 2016 um 12:02:32 Uhr:
.... Oder ich bin (zumindest auf Landstraßen) ein Verkehrshindernis über das ich mich umgekehrt auch ärgern würde.
Sonst wenn dein Auto nur die erlauben 100 fährt, ist man kein Hindernis. Warum soll der andere Verwarngeld bezahlen, nur weil ich mit 150 heizen will? Über die rege ich mich nicht mehr auf, eher rege ich mich auf, wenn einer 70 bei erlaubten 100 fährt. Das wäre zumindest für mich ein Hindernis.
Meine Meinung nach.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 8. März 2016 um 12:46:54 Uhr:
... eher rege ich mich auf, wenn einer 70 bei erlaubten 100 fährt. Das wäre zumindest für mich ein Hindernis.
Meine Meinung nach.
Streng genommen heißt es Höchstgeschwindigkeit... man darf auch langsamer fahren... 😉
Dazu fällt mir dann STVO 1 ein
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Ich vermute, dass Audi mit dem Zeitlimit auf Nummer sicher gehen wollte, so wie auch bei der sturen Übernahme von Tempolimits.
Andere Hersteller erlauben ja zum Beispiel die Verwendung des Stauassistenten im Ortsgebiet gleich einmal gar nicht.
Und ich verstehe, dass Audi vermeiden möchte, dass dann jemand nach minutenlangem Stillstand beginnt, unterm Sitz oder auf der Rückbank oder an der Beifahrerin rumzufummeln - und dann gibt der Wagen plötzlich Vollgas, weil die Spur frei nach vorne frei wird.
Man muss den Hebel ja auch nicht wie bei einer Totmanneinrichtung alle 15 Sekunden ziehen - sondern es ist einfach nur so, dass nach dem Ziehen das Auto für 15 Sekunden aufmerksam ist.
Besten Dank für die bisherigen Antworten!
Wenn man die die Tempolimitübernahme des ACC deaktiviert, dann bleibt ja noch die Verkehrszeichenerkennung, von der man optisch und akustisch gewarnt wird, wenn man zu schnell fährt. Ist das korrekt?
Welche Einstellungen wären erfahrungsgemäß bei der Distanzregelung zu empfehlen (Stufen, Drive select etc.)?
Die Geschwindigkeitswarnung bleibt ist ein eignener Assi
Geschmackssache, ich habe auf meiner täglichen Strecke
Drive Select: Efficency
ACC: Abstand 2
Dir muss aber klar sein das Abstand 3 ca dem vorgeschriebenen Abstand von 1/2 Tacho entspricht und wenn du da drunter gehts das zu einer Strafe führen kann. Auf meiner Strecke (BAB A9) ist das aber morgens und Abends unpraktikabel da sonst der Wagen nur am Bremsen wäre da dir jemend in den Sicherheitsabstand zum Vordermann fahren würde. Efficency da ich im Verkehr und der Geschwindigkeiststeuerung auf der A9 eh nur mit den ganyen anderen Autos mitschwimmen kann.
Die optische Warnung bleibt. Akustisch ist bei mir nichts, aber vielleicht habe ich das auch gleich bei der Übernahme deaktiviert 😛
Die Distanzregelung ist nach dem Starten immer auf 3 eingestellt.
Mir ist meistens 2 sympathischer, selten fahre ich aber doch auf 3 (keine Ahnung nach welcher Logik - hängt wohl von Straße, Tempo, Verkehr und persönlicher Tagesverfassung ab 😛 ).